📋, liebe Cruncher!

Zum Wochenende haben wir eine Lese-Empfehlung für euch: Der “State of AI Report 2024” ist live - geschrieben von den beiden KI-Experten Nathan Benaich (Cambridge University) und Alex Chalmers (Oxford University).

Auf +300 Slides fassen die beiden die wichtigsten KI-Entwicklungen in den Kategorien Research, Industry, Politics, Safety und Predictions zusammen.

Happy reading!

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊

big tech

OpenAI: Will sich mit neuer Unternehmensstruktur gegen Übernahmen absichern

Was ist passiert: OpenAI will sich vor ungewollten Übernahmen schützen – und setzt dabei auf eine ziemlich seltene Unternehmensstruktur

Die Details: Als PBC wäre OpenAI verpflichtet, die Interessen der Aktionär:innen mit den Interessen anderer Stakeholder (z.B. Mitarbeiter:innen & Nutzer:innen) auszubalancieren

  • The Catch: Diese mehrfache Verpflichtung würde OpenAI die Grundlage geben, sich gegen aktivistische Investor:innen zu wehren, die dem Unternehmen mangelnde Profitabilität vorwerfen

  • (Non-)Profit? Im Rahmen der vorgeschlagenen Umstrukturierung würde OpenAI den Status einer gemeinnützigen Organisation beibehalten - die unabhängig bleibt und Anteile an der PBC hält

  • Und Sam? Die gemeinnützige Organisation würde voraussichtlich von einer anderen Führungskraft als Sam Altman geleitet - der die PBC führen und sich auf die Entwicklung von Technologien, den Aufbau von Produkten und den kommerziellen Erfolg der PBC konzentrieren würde

Warum das wichtig ist: Weil das PBC-Modell relativ neu ist - von Tausenden börsennotierten Unternehmen in den USA sind <20 als PBCs eingetragen

  • KI-Vorbilder: Sowohl Anthropic, der Hersteller des Claude-KI-Tools, als auch Elon Musks KI-Startup xAI sind PBCs - aus dem Grund, Klagen zu verhindern, falls das Unternehmen nicht im Interesse der Aktionär:innen handeln sollte

  • Aber, aber, aber: Nach Informationen der Financial Times ist die PBC-Entscheidung im OpenAI-Vorstand noch nicht final getroffen worden, also 🍿 und abwarten

Further Reading: Financial Times, Hacker News

partner

big bets

Relyance AI: $32 Mio. für KI-gestützte Data Protection Compliance

Was ist passiert: KI-Anbieter widmen immer mehr Ressourcen dem Thema Datensicherheit - nicht nur, weil Datenschutzbestimmungen sie dazu zwingen (z.B. EU AI Act), sondern auch, weil immer mehr Kunden genau wissen wollen, wie ihre Daten genutzt und verarbeitet werden 🔐

  • Meet Relyance AI: Das Data Security-Startup nutzt KI, um Datenquellen wie Cloud-Umgebungen, Drittanbieter-Apps und KI-Modelle zu scannen - und diese dann darauf zu überprüfen, ob sie Datenschutzrichtlinien und Kundenvereinbarungen entsprechen

Die Details: Relyance AI hat jetzt in einer Series B $32 Mio. eingesammelt - u.a. von VC Thomvest und Microsofts Wagniskapitalgeber M12

  • Value Proposition: Die Relyance-Plattform bietet u.a. eine Daten-Tracking-Funktion, die den Fluss von Informationen überwacht und mögliche Risiken im Voraus identifiziert - Unternehmen sollen so rechtliche Risiken vermeiden können

  • Harter Wettbewerb: Neben etablierten Playern wie OneTrust und DataGrail steht Relyance derzeit gut da - dank einer wachsenden Kundenbasis, zu der Unternehmen wie Coinbase, Snowflake und MyFitnessPal gehören

  • Next Up: Das Startup plant, sein Team bis Ende des Jahres auf 90 Mitarbeiter:innen zu erweitern - und so seine Marktposition zu stärken

Warum das wichtig ist: Weil es in einer Ära 1️⃣ strengerer Datenschutzgesetze sowie 2️⃣ rapider KI-Entwicklung für Unternehmen unerlässlich sein wird, ihre Datenprozesse transparent und regelkonform zu gestalten

Further Reading: TechCrunch

3 top reads

  • Amazon: Plant KI-Agenten, die für User einkaufen

    🛒 Amazon arbeitet an der Entwicklung von KI-Agenten, die eigenständig Einkäufe für Kunden tätigen können. Diese Agenten könnten in Zukunft Produkte empfehlen oder sogar eigenständig in den Warenkorb legen. Derzeit testet Amazon bereits KI-generierte Shopping-Assistenten, die Kunden bei der Produktauswahl unterstützen. (WIR)

  • Vodafone und Google: KI-Offensive in Europa und Afrika

    📲 Der Telko- und der Tech-Konzern haben sich zusammengetan, um in Europa und Afrika verstärkt Cloud-Dienste, generative KI-Tools und Cybersicherheit anzubieten. Diese 10-jährige Erweiterung der bestehenden Partnerschaft soll Vodafone dabei unterstützen, Googles Cloud-Speicher-Abonnements im Markt zu platzieren, das Zugang zum Gemini-Chatbot bietet. (BBG)

  • Nvidia-CEO: Günstigeres Computing für bessere KI erforderlich

    💾 Jensen Huang betonte auf einer Konferenz, dass KI-Tools zukünftig in der Lage sein werden, komplexe Anfragen durch viele Schritte zu beantworten und ihre eigenen Schlussfolgerungen zu reflektieren - was sie von heutigen Systemen wie ChatGPT abheben wird. Um dies zu erreichen, müssten die Kosten für Computertechnologie aber deutlich sinken. (TC)

community corner

Cruncher der Woche: Vielen Dank an Belinda, die vergangene Woche die meisten Leser:innen auf den AI Crunch aufmerksam gemacht hat (Share-the-Newsletter-Funktion ⬇️)

Umfrage der Woche: Wir planen ein neues Referral-Programm - und wollen deswegen von euch wissen, was ihr gern für 50 Weiterempfehlungen bekommen würdet?

watchlist

insights 💡

  • KI-Fortschritt: Noch lange nicht so gut, wie viele meinen? (FAZ)

  • KI-Stromhunger: Warum es ohne grüne Energie nicht gehen wird (T3N)

  • Google-CEO: Sundar Pichai erklärt, wie KI Werbetreibenden helfen kann (BBG)

  • Basecamp Research: Sammelt $60 Mio. für ein “Bio-GPT” (TC)

  • Nobelpreisträger: Warnen, dass KI außer Kontrolle geraten kann (MDR)

tools 🔧

  • Tool-Vergleich: Wie gut sind genAI-Video-Tools wirklich? (KOM)

  • Databricks: Liefert neuen Schnellbaukasten für KI-Anwendungen (HEI)

  • Black Forest Labs: Stellt neue API vor (BFL)

  • OpenAI: Präsentiert Canvas - ein neues Werkzeug zum Schreiben & Programmieren (O-AI)

  • Llama 3.2 Multimodal: Jetzt auch in HuggingChat verfügbar (HUG)

jobboard

📌 MorningCrunch: Editor Immo Crunch, Remote

📌 Shyftplan: Chief of Staff, Berlin

📌 Finch Capital: Associate Manager Growth Capital, Berlin

📌 Alasco: Entrepeneur in Residence, München

📌 Lakestar: Visiting Analyst, Berlin oder London

📌 Founders Pledge: Advisor, Berlin

📌 Systemiq Capital: Investment Associate, Berlin oder London

📌 Katapult Ocean: Investment Analyst, Berlin

*Liebe Arbeitgeber - sucht ihr smarte Young Professionals? Dann 📩 uns

what do you meme? (Data Security Edition)

crunching on

marketscrunch

marketscrunch

Alles, was heute in Frankfurt, London und New York zahlt und zählt – dein kompakter Börsen-Overview.

dealscrunch

dealscrunch

Was bewegt Investoren in Venture Capital, Private Equity und M&A? Updates aus der Welt der Dealmaker.

consultingcrunch

consultingcrunch

MBB & beyond: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status - wir gehen für dich jeden Morgen die Extra Mile.

immocrunch

immocrunch

Was bewegt die Beratungsbranche? Wir liefern jeden Montag die Antwort.

Automotive Crunch

Automotive Crunch

Wohin steuert die Automotive Industry? Wöchentliche Updates und Personalien aus Deutschlands wichtigster Branche.

Keep Reading

No posts found