🙏, liebe Cruncher!

Samsung hat sich öffentlich dafür entschuldigt, KI verschlafen zu haben. In den vergangenen 6 Monaten ist der Börsenkurs um 30% gefallen - ob da ein öffentliches Mea Culpa hilft?

Wir hätten eigentlich lieber eine Entschuldigung für den Samsung Notifications-Ton gehabt - der ist das wahre Verbrechen.

Let’s go!

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊

big tech

Uber setzt auf KI: OpenAI-Assistent für E-Fahrer kommt 2025

Was ist passiert: Uber bringt Anfang 2025 einen neuen KI-Assistenten, powered by yours truly, OpenAIs GPT-4o

  • Das Ziel: Mehr Fahrer in Elektrofahrzeuge (EVs) zu bringen, indem die KI ihnen Fragen beantwortet – von Ladestationen bis hin zu Fahrzeugempfehlungen 🔌

Die Details: Uber setzt weiter auf smarte, KI-gesteuerte Funktionen, um das Wachstum von E-Fahrzeugen auf der Plattform anzukurbeln

  • Deep D(r)ive: Die KI liefert individuelle Antworten, abhängig von der Stadt, in der die Fahrer arbeiten, und unter Berücksichtigung lokaler staatlicher Förderungen

  • Cash fürs Coaching: Fahrer, die bereits Erfahrungen mit E-Fahrzeugen haben, können als Mentoren auftreten und durch das Mentor-Programm Belohnungen einsammeln 

  • Direct Plug-in: Der Assistent wird direkt in die Uber Fahrer-App integriert, für schnellen und einfachen Zugriff auf Informationen

Warum das wichtig ist: Der KI-Assistent ist der erste Schritt – das größere Ziel neben dem Ausbau der E-Auto-Flotte ist es, KI ins Fahrerlebnis einzubauen

  • Soll heißen: Optimierte Fahrerrouten, automatisierte Chatbots für Uberkunden, bedarfsgesteuerte Platzierungen von Autos in vielbesuchten Gegenden – dort liegt für Uber als Unternehmen das Cash

  • Und: Im Juli hatte Uber noch eine Partnerschaft mit E-Auto-Hersteller BYD bekanntgegeben – mit dem Ziel, einen größeren Teil der Uber-Flotte zu elektrisieren

  • Da hilft es natürlich, wenn Uberfahrer und -nutzer schon jetzt für das Thema sensibilisiert werden – und OpenAI dazu Daten sammeln kann

Further Reading: Reuters, TechCrunch

partner

big bets

MLOps: VESSL bietet Infrastruktur für LLM-Entwickler - und erhält Investment

Was ist passiert: Das südkoreanische MLOps-Startup VESSL AI hat in einer Series-A-Runde $12 Mio. eingesammelt 💾

  • Investoren-Runde: An der Series-A-Finanzierung, die das gesamte eingesammelte Kapital auf $16,8 Mio. erhöht, beteiligten sich A Ventures, Ubiquoss Investment, Mirae Asset Securities, und weitere namhafte Investoren

Die Details: Zu den bereits 50 Unternehmenskunden von VESSL gehören große Namen wie Hyundai, TMAP Mobility (Joint Venture mit Uber) - und der südkoreanische Waffenhersteller LIG Nex1

  • Doing What? VESSL AI bietet Unternehmen eine Plattform, mit der sie große KI-Modelle einfacher entwickeln, testen und betreiben können

  • Der Clou: Gleichzeitig senkt VESSL die Kosten für teure Grafikprozessoren (GPUs), indem es sowohl Cloud- als auch lokale Server clever miteinander kombiniert

  • “MLOps”: Steht für Machine Learning Operations – und heißt in dem Fall: VESSL bietet den LLM-Anbietern die Infrastruktur

  • Konkret: ESSL Run (automatisiertes Modelltraining), VESSL Serve (Echtzeitbereitstellung) und VESSL Cluster (optimierte GPU-Ressourcennutzung)

Warum das wichtig ist: Im LLM-Rennen sind Server- und Rechenkosten der Hauptkostenblock - und LLM-Entwickler sehen in MLOps-Startups wie VESSL die Chance, einen Kostenvorteil zu entwickeln

  • Next Up: VESSL hat Partnerschaften mit Oracle und Google angekündigt – muss jetzt aber belegen, dass es seinem Anspruch (“Kosten bis zu 80% senken”) auch in der Skalierung gerecht werden kann

Further Reading: TechCrunch, KEDGlobal

3 top reads

  • Physik-Nobelpreis: Geht an KI-Pioniere

    🤖 John J. Hopfield und Geoffrey E. Hinton wurden für ihre bahnbrechenden Entdeckungen im Bereich der künstlichen neuronalen Netze mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet. Ihre Arbeiten legten den Grundstein für moderne maschinelle Lernsysteme wie ChatGPT und haben unsere Art, Computer zu nutzen, revolutioniert. (WSJ)

  • Foxconn: Baut KI-Server-Fabrik in Mexiko

    🏭 Foxconn errichtet in Guadalajara, Mexiko, die weltweit größte Fabrik für Nvidias fortschrittlichste KI-Server - der wachsende Bedarf an der Blackwell AI-Plattform treibt die Produktion an. (FT)

  • Sonair: Ultraschall für 3D-Computer Vision

    🔊 Das norwegische Startup Sonair will Ultraschall-Technologie nutzen, um 3D-Computer Vision für autonome Hardware wie Roboter zu ermöglichen. Mit minimalem Energie- und Rechenaufwand sollen kostengünstigere Lösungen im Vergleich zu herkömmlichen LiDAR-Systemen geschaffen werden. (TC)

community corner

Cruncher der Woche: Vielen Dank an Belinda, die vergangene Woche die meisten Leser:innen auf den AI Crunch aufmerksam gemacht hat (Share-the-Newsletter-Funktion ⬇️)

Umfrage der Woche: Wir planen ein neues Referral-Programm - und wollen deswegen von euch wissen, was ihr gern für 50 Weiterempfehlungen bekommen würdet?

watchlist

insights 💡

  • Nobelpreisträger: Warnen, dass KI außer Kontrolle geraten kann (MDR)

  • KI im Krieg: Dürfen Roboter Menschen töten? (ZON)

  • Klimawandel: Googles Ex-CEO hofft auf KI als Problemlöser (GOL)

  • Halluzinations-Problem: Der mühsame Kampf gegen die Dummheit der KI (WLT)

  • KI-Disruption: Googles Marktanteil für Werbung bei Suchen könnte unter 50% fallen (HEI)

  • ByteDance: Verwendet Huawei-Chips für neues KI-Modell (FC)

tools 🔧

  • OpenAI: Präsentiert Canvas - ein neues Werkzeug zum Schreiben & Programmieren (O-AI)

  • Jenseits von ChatGPT: Diese KI-Chatbots gibt es auf dem Markt (BR)

  • Llama 3.2 Multimodal: Jetzt auch in HuggingChat verfügbar (HUG)

  • Whisper Large v3 Turbo: Tool für schnelle Sprachtranskription (HUG)

  • Sceen: KI-gestützter Website-Builder (SCE)

  • NewArc.aiKI-Skizze-zu-Bild-Generator (NA)

jobboard

📌 MorningCrunch: Editor Immo Crunch, Remote

📌 Shyftplan: Chief of Staff, Berlin

📌 Finch Capital: Associate Manager Growth Capital, Berlin

📌 Alasco: Entrepeneur in Residence, München

📌 Lakestar: Visiting Analyst, Berlin oder London

📌 Founders Pledge: Advisor, Berlin

📌 Systemiq Capital: Investment Associate, Berlin oder London

📌 Katapult Ocean: Investment Analyst, Berlin

*Liebe Arbeitgeber - sucht ihr nach smarten Young Professionals? Dann 📩 uns

what do you meme? (Uber-Version)

crunching on

marketscrunch

marketscrunch

Alles, was heute in Frankfurt, London und New York zahlt und zählt – dein kompakter Börsen-Overview.

dealscrunch

dealscrunch

Was bewegt Investoren in Venture Capital, Private Equity und M&A? Updates aus der Welt der Dealmaker.

consultingcrunch

consultingcrunch

MBB & beyond: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status - wir gehen für dich jeden Morgen die Extra Mile.

immocrunch

immocrunch

Was bewegt die Beratungsbranche? Wir liefern jeden Montag die Antwort.

Automotive Crunch

Automotive Crunch

Wohin steuert die Automotive Industry? Wöchentliche Updates und Personalien aus Deutschlands wichtigster Branche.

Keep Reading

No posts found