👋, liebe Cruncher!

Studiert ihr gerade Medizin oder Jura?

Dann verschwendet ihr vielleicht eure Zeit – sagt zumindest Jad Tarifi. Der hat mal Googles erstes genAI-Team geleitet und glaubt, dass vor allem Juristen vom Jobkiller KI betroffen sein werden.

Wir sagen: Radiologen doch hoffentlich auch – Patienten durch den CT schieben und danach zu einem richtigen Arzt schicken, klingt für uns eh nach einem überholten Modell.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])

Before The Bell

Big Tech: Sehen, scannen, shoppen – Amazon Lens Live macht die Realität zum Katalog

Amazon-CEO Jeff Bezos: Will, dass dein Smartphone weiß, was du kaufen willst, bevor du es weißt (Foto: IMAGO / UPI Photo)

Was ist passiert: Amazon $AMZN ( ▼ 1.42% ) hat mit Lens Live ein KI-gestütztes Shopping-Tool vorgestellt, das die Kamera des Smartphones nutzt, um Objekte in der realen Welt zu scannen und sofort passende Produkte im Amazon-Katalog zu finden

  • Scan & Shop: Die iOS-App-Funktion scannt in Echtzeit alles, was die Smartphone-Kamera erfasst – vom Sofa im Café bis zur Handtasche im Meeting – und serviert passende Amazon-Alternativen in einem Swipe-Karussell

  • Rufus Inside: Die Integration von Amazons KI-Assistent Rufus soll Impulskäufe mit Produktzusammenfassungen und vorformulierten Fragen beschleunigen – damit auch der letzte Gedanke an Preisvergleiche im Dopamin-Rausch untergeht

  • Vom Bild zum Buy: Nach dem visuellen Scannen können Nutzer Produkte direkt in den Warenkorb legen oder auf die Wunschliste setzen – der One-Click-Kauf wird zum Zero-Thought-Purchase

Die Details: Amazon macht mit Lens Live den nächsten Schritt in seiner KI-Shopping-Offensive und verwandelt die physische Welt in einen scanbaren Katalog – mit Millionen von Produkten und noch mehr Datenpunkten

  • Lens Live 101: Die Funktion baut auf dem bestehenden Amazon Lens auf, nutzt aber fortschrittlichere Objekterkennung und KI-gestützte Produktzuordnung – alles in Echtzeit und mit direkter Kaufoption am unteren Bildschirmrand

  • Showrooming 2.0: Was Einzelhändler seit Jahren fürchten, wird nun perfektioniert – Kunden scannen Produkte im Laden und kaufen sie günstiger bei Amazon, ohne auch nur einen Produktnamen tippen zu müssen

  • AWS-powered: Die Technologie läuft auf Amazon SageMaker und OpenSearch – ein klassischer Fall von vertikaler Integration, bei der AWS-Infrastruktur Amazons Retail-Ambitionen befeuert (und nebenbei die Margen optimiert)

  • iOS first: Der Launch erfolgt zunächst für "Dutzende Millionen" US-iPhone-Nutzer – Android-Besitzer müssen warten, obwohl gerade sie statistisch preissensibler sind und das Feature intensiver nutzen würden

Warum das wichtig ist: Amazon verwandelt mit Lens Live jeden Blick in eine potenzielle Transaktion und macht die Kamera zum ultimativen Conversion-Tool – ein Frontalangriff auf Google Lens und Apples Visual Intelligence

  • Buy by Sight: Jeder Klick zwischen Entdeckung und Kauf kostet Umsatz – Amazon eliminiert nun sogar die Notwendigkeit, Produktnamen zu kennen oder einzutippen, und macht die Welt zum One-Swipe-Marketplace

  • Scan > Search: Was Nutzer scannen, verrät mehr als jede Suchanfrage – Amazon erhält Einblick in Produkte, die Menschen im Alltag begehren, selbst wenn sie nicht bei Amazon landen (noch nicht)

  • RIP Retail: Stationäre Händler werden zu unfreiwilligen Amazon-Showrooms degradiert – während sie Miete, Personal und Inventar finanzieren, kassiert Amazon die Marge für identische oder ähnliche Produkte

Further Reading: TechCrunch, The Verge, Tech Times

Big Bets: OpenAI kauft sich Produkttests für $1,1 Mrd. – Statsig-Übernahme befeuert App-Offensive

OpenAI-Gründer Sam Altman: Kauft sich Schritt für Schritt ein eigenes App-Imperium zusammen (Foto: IMAGO / Anadolu Agency)

Was ist passiert: OpenAI hat das Produktentwicklungs-Startup Statsig für $1,1 Mrd. übernommen und dessen CEO Vijaye Raji zum CTO für Applications ernannt – ein weiterer Schritt in der aggressiven Expansionsstrategie des KI-Unternehmens

  • Shopping Spree: Nach dem $6,5-Mrd.-Deal für Jony Ives Hardware-Startup IO und der Übernahme von Rockset kauft OpenAI nun Statsig – und nutzt damit seine $300-Mrd.-Bewertung als Akquisitionswährung in einem zunehmend überhitzten KI-Markt

  • C-Suite Shuffle: Statsig-CEO Raji wird CTO für Applications und berichtet an die ehemalige Instacart-Chefin Fidji Simo, während CPO Kevin Weil zur Forschungsabteilung wechselt und Srinivas Narayanan zum CTO für B2B-Anwendungen aufsteigt – und spiegelt OpenAIs Wandel vom Forschungslabor zum Produktunternehmen wieder

  • AI/B-Testing: Statsig ist auf Produkttests und Datenanalyse spezialisiert – Technologien, die OpenAI helfen sollen, ChatGPT und andere Anwendungen schneller zu verbessern und neue Features effizienter zu testen

Die Details: Die Übernahme ist Teil einer breiteren Strategie, OpenAIs Anwendungsgeschäft unter der neuen Führung von Fidji Simo auszubauen

  • Statsig 101: Das 2021 gegründete Startup bietet Unternehmen Tools für A/B-Tests und Produktanalysen – und hilft ihnen, datengetriebene Entscheidungen in Echtzeit zu treffen, ein kritischer Faktor für die schnelle Iteration von KI-Produkten

  • Stock Swap: Die $1,1 Mrd. werden vollständig in OpenAI-Aktien bezahlt – basierend auf der aktuellen $300-Mrd.-Bewertung des Unternehmens, was die Transaktion zu einer der größten Übernahmen in OpenAIs Geschichte macht

  • Seattle Stealth: Statsig wird zunächst weiterhin unabhängig aus seinem Büro in Seattle operieren und bestehende Kunden bedienen – OpenAI verspricht einen "gemessenen Ansatz" für die zukünftige Integration

  • Organisation Remix: Mit der Beförderung von Narayanan zum CTO für B2B-Anwendungen und Weils Wechsel zum "VP of AI for Science" baut OpenAI eine klarere Trennung zwischen Forschung, Verbraucheranwendungen und Unternehmensgeschäft auf

Warum das wichtig ist: Mit der Einstellung von Simo und Raji holt OpenAI erfahrene Produktmanager von Instacart und Facebook an Bord – ein klares Signal, dass der Fokus nun auf der Monetarisierung und Skalierung von KI-Anwendungen liegt, nicht mehr nur auf Forschungsdurchbrüchen

  • Data over Dogma: Die Übernahme von Statsig zeigt, dass OpenAI seine Produktentwicklung stärker auf Nutzerdaten und A/B-Tests stützen will – eine Abkehr vom reinen Forschungsansatz hin zu einer nutzerorientierten Produktstrategie

  • Stack Attack: OpenAIs Akquisitionen zeichnen ein klares Bild der Zukunftsstrategie – vom KI-Modell zum vollständigen Ökosystem aus Hardware (IO), Dateninfrastruktur (Rockset) und Produktentwicklungstools (Statsig)

Further Reading: CNBC, Bloomberg, TechCrunch

Top Reads

💰 Anthropic hat sich mit der Qatar Investment Authority (QIA) einen neuen Geldgeber aus dem Nahen Osten an Bord geholt – ein bemerkenswerter Schritt für das KI-Unternehmen, dessen CEO früher vor der Weitergabe fortschrittlicher KI-Modelle an autoritäre Regime warnte. Der $524 Mrd. schwere katarische Staatsfonds beteiligte sich "signifikant" an der jüngsten $13 Mrd. Finanzierungsrunde, die Anthropic mit $183 Mrd. bewertet. (Deep Dive)

📉 Salesforce $CRM ( ▲ 2.77% ) veröffentlicht zwar bessere Quartalszahlen als erwartet mit einem Umsatz von $10,24 Mrd. (+10% YoY) und einem EPS von $2,91, enttäuscht aber mit schwacher Umsatzprognose für das kommende Quartal. Die Aktie des CRM-Giganten, die mit -23% bereits das Schlusslicht unter den Tech-Schwergewichten in diesem Jahr ist, fiel im nachbörslichen Handel um weitere 4%. Nicht einmal die geplante $8 Mrd. Übernahme von Informatica oder das ständige KI-Gerede von CEO Marc Benioff können den Kurs retten. (Deep Dive)

🧠 Warp bringt mit "Warp Code" neue Features auf den Markt, die KI-Coding-Agenten endlich nachvollziehbar machen sollen – im Grunde eine digitale Version von Pair Programming. Nutzer können jeden einzelnen Code-Diff in Echtzeit verfolgen, kommentieren und anpassen. Mit 600k aktiven Nutzern und einem Wachstum von $1 Mio. ARR alle 10 Tage scheint das Konzept des "Vibe-Codings" durchaus Anklang zu finden. (Deep Dive)

🇦🇺 Die Reserve Bank of Australia erforscht, wie KI die Wirtschaft beeinflussen könnte, mit besonderem Fokus auf Inflation und Arbeitsmarkt. Notenbankchefin Michele Bullock erwartet einen "nuancierten" Wandel: Manche Jobs werden neu definiert, andere verschwinden, während völlig neue entstehen. Die Zentralbank rüstet sich selbst mit einem Enterprise-GPU auf – versichert aber schnell, dass KI nicht zur Festlegung der Geldpolitik eingesetzt wird. Wer will schon, dass ChatGPT entscheidet, ob die Zinsen steigen? (Deep Dive)

Headlines

  • PayPal: Bietet Nutzern Frühzugang zum Comet AI Browser von Perplexity (Deep Dive)

  • Alphabet: Aktien steigen nach US-Gerichtsentscheid zu Kartellbedenken (Deep Dive)

  • RBA: Mitarbeiter spüren Last der KI-Transformation, sagt Gouverneurin (Deep Dive)

  • HappyRobot: Sammelt $44 Mio für KI-Agenten im Frachtsektor (Deep Dive)

  • Walmart: Führt KI-Plattform "Element" und "WIBEY"-Superagenten ein (Deep Dive)

  • Salesforce: Hat dank seiner KI-Agenten mal eben 4.000 Support-Mitarbeiter eingespart (Deep Dive)

  • China: Setzt neue Pflicht zur Kennzeichnung von KI-Inhalten durch (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 Speedinvest: VC Associate Growth, London/Berlin/Paris/Wien/München

📌 Proxima Fusion: Chief of Staff, München

📌 Monzo Bank: Lead Product Manager Recommendations, London

📌 Almedia: Principal Product Manager, Berlin

📌 HV Capital: VC Analyst Deeptech, Berlin/London/München

📌 Alstin Capital: VC Analyst, München

📌 UVC Partners: VC Analyst Intern, München

📌 Miss Moneypenny Technologies: Chief of Staff, Berlin

📌 NeoPulse: Founder Associate Working Student, München

📌 atmio: Chief of Staff Working Student, München/Hamburg

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden

Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found