👩‍🏫, liebe Cruncher!

Der Star-Mathematiker Terence Tao verglich OpenAIs neustes Modell vor einigen Wochen mit einem “mittelmäßigen, aber nicht gänzlich inkompetenten Studenten”.

Jetzt hat er im Atlantic nachgelegt – LLMs würden sich zwar für ihre Fehler entschuldigen und sich kurzfristig korrigieren, aber nicht langfristig lernen.

Wir sagen: Tao unterrichtet derzeit an der renommierten University of California - insofern nehmen wir den Vergleich zu einem “mittelmäßigen Studenten” mal als Kompliment 🤷‍♂️

Happy Monday & let’s go!

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊

big tech

Meta: Stellt mit “Movie Gen” neues KI-Modell für Videoerstellung vor

Was ist passiert: Meta hat eine Reihe von KI-Modellen präsentiert, die realistische Videos aus Textanweisungen generieren können - und tritt damit in direkten Wettbewerb mit OpenAI und Runway

  • Neue Modelle: Die „Movie Gen“-Suite ermöglicht es, KI-generierte Videos von bis zu 16 Sekunden zu erstellen, KI-Sounds hinzuzufügen und die Videos mit individuellen Bildern zu personalisieren 🎥

Die Details: Die neuen Videotools sollen sich an Filmemacher, Künstler und Influencer richten, die Inhalte auf Meta-Plattformen wie Instagram und Facebook erstellen

  • Hold your horses: Noch ist die Movie Gen Suite nicht für Privatnutzer zugänglich – in der aktuellen Testphase sind die Tools für einen kleinen Kreis von Videoproduzenten (Hollywood bis zu Content Creators) zugänglich

  • Und dann die ganze Welt: Meta plant, die Modelle frühestens im nächsten Jahr in seine Plattformen zu integrieren

  • Wettbewerb: OpenAI kündigte im Februar sein eigenes Videomodell „Sora“ an, das ebenfalls für die Filmindustrie entwickelt wurde - aber noch nicht als Produkt veröffentlicht ist

  • Bessere Qualität: Meta behauptet, dass seine Videos in Qualität, Bewegung und Natürlichkeit den Konkurrenzmodellen von OpenAI und Runway überlegen sind 🤷

Warum das wichtig ist: Noch ist nicht wirklich klar, was der Use Case für KI-generierte Videos ist – aus mindestens zwei Gründen👇

  • 1️⃣ Nicht editierbar: Da die Videos bisher nicht editierbar sind, bieten sie sich nicht wirklich für Hollywood-Produzenten an, die sehr spezifische Vorstellungen vom benötigten Videomaterial haben – das versucht das neue Meta-Modell wohl zu lösen

  • 2️⃣ Limitierter Bilderpool: Laut Meta wurden die Modelle mit “öffentlichem” Videomaterial trainiert – TechCrunch vermutet: vor allem Insta- und Facebook-Videos – aus Datenschutz-Gründen sind viele Videos eher generisch

  • An beiden Punkten arbeitet Meta jetzt wohl – es wird wohl aber noch ein bisschen dauern, bis Videogenerierung wirklich nützlich wird

Further Reading: Financial Times, TechCrunch

partner

big bets

ElevenLabs: Peilt $3 Mrd.-Bewertung an

Was ist passiert: ElevenLabs - ein Startup für KI-gestützte Audiotools - steht nach Informationen von “TechCrunch” kurz vor einer neuen Finanzierungsrunde

  • Bewertung: Das Unternehmen drängt auf eine Bewertung bis zu $3 Mrd., was bestehende und neue Investoren scheinbar eher anzieht, als sie abzustoßen

Die Details: ElevenLabs, gegründet vor zwei Jahren, bietet KI-basierte Tools zur Erstellung synthetischer Stimmen, u.a. für Hörbücher und Echtzeit-Untertitel

  • Cashflow klingt gut: Das Unternehmen hat seinen jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) von $25 Mio. Ende 2023 auf aktuell rund $80 Mio. gesteigert, was die hohe Nachfrage nach ihren Audiotools unterstreicht

  • Kundschaft: Neben Privatnutzern profitiert ElevenLabs vor allem von langfristigen Deals mit Verlagen, Medienhäusern und anderen Unternehmen, die ElevenLabs’ Stimmen für ihre Produkte nutzen

  • Große Konkurrenz: ElevenLabs ist im generativen Audiobereich nicht alleine – Google und OpenAI haben ebenfalls KI-gestützte Sprachmodelle entwickelt, die aber qualitativ (noch) nicht das Level von ElevenLabs erreichen

Warum das wichtig ist: Sollte die Runde erfolgreich abgeschlossen werden, würde sich die Bewertung von ElevenLabs seit der letzten Finanzierungsrunde im Januar verdreifachen

  • Flashback: Im Januar hatte ElevenLabs noch in der Series B ~€73 Mio. auf einer $1 Mrd.-Bewertung eingesammelt – und hat scheinbar seitdem vor allem in den Ausbau der Unternehmenskunden investiert

Further Reading: TechCrunch, Techzine

3 top reads

  • Foxconn: Profitiert weiter von KI-Boom

    💰 Der taiwanesische Apple-Zulieferer Foxconn hat seinen Umsatz im Quartal Juli bis September um ~20% gesteigert – auf ~$52 Milliarden. Damit profitiert das Unternehmen weiter von der starken Auftragslage vor allem im Chipgeschäft. (HB)

  • Dryad Networks: KI gegen Waldbrände

    🔥 Das 2021 in Brandenburg gegründete Unternehmen Dryad Networks versucht mit Gas-Sensoren Waldbrände (und andere Naturkatastrophen) vorherzusagen. Damit weiten die Brandenburger das Internet-of-Things von Haushaltsgeräten auf Bäume aus. (BI)

  • Lawrence Lek: Künstler erforscht Emotionen von KI

    🥹 Der preisgekrönte Künstler Lawrence Lek hat einen neuen Roboter mit emotionalen Problemen geschaffen – den CareBot. Anhand des CareBots will er jetzt die Gefühle von Robotern erforschen. (FT)

community corner

Cruncher der Woche: Vielen Dank an Belinda, die vergangene Woche die meisten Leser:innen auf den AI Crunch aufmerksam gemacht hat (Share-the-Newsletter-Funktion ⬇️)

Umfrage der Woche: Wir planen ein neues Referral-Programm - und wollen deswegen von euch wissen, was ihr gern für 50 Weiterempfehlungen bekommen würdet?

watchlist

insights 💡

  • Sam Altman: AGI in greifbarer Nähe (t3n)

  • KI-Disruption: Googles Marktanteil für Werbung bei Suchen könnte unter 50% fallen (HEI)

  • ByteDance: Verwendet Huawei-Chips für neues KI-Modell (FC)

  • OpenAI: Präsentiert Canvas - ein neues Werkzeug zum Schreiben & Programmieren (O-AI)

tools 🔧

  • Strava: Stellt KI-Tools vor (CW)

  • Perplexity: Bald auch auf dem Mac (X)

  • OpenAI: Einführung von “Prompt-Caching” in der API (O-AI)

  • Sceen: KI-gestützter Website-Builder (SCE)

  • NewArc.aiKI-Skizze-zu-Bild-Generator (NA)

jobboard

📌 MorningCrunch: Editor Immo Crunch, Remote

📌 Shyftplan: Chief of Staff, Berlin

📌 Finch Capital: Associate Manager Growth Capital, Berlin

📌 Alasco: Entrepeneur in Residence, München

📌 Lakestar: Visiting Analyst, Berlin oder London

📌 Founders Pledge: Advisor, Berlin

📌 Systemiq Capital: Investment Associate, Berlin oder London

📌 Katapult Ocean: Investment Analyst, Berlin

*Liebe Arbeitgeber - sucht ihr nach smarten Young Professionals? Dann 📩 uns

what do you meme?

crunching on

marketscrunch

marketscrunch

Alles, was heute in Frankfurt, London und New York zahlt und zählt – dein kompakter Börsen-Overview.

dealscrunch

dealscrunch

Was bewegt Investoren in Venture Capital, Private Equity und M&A? Updates aus der Welt der Dealmaker.

consultingcrunch

consultingcrunch

MBB & beyond: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status - wir gehen für dich jeden Morgen die Extra Mile.

immocrunch

immocrunch

Was bewegt die Beratungsbranche? Wir liefern jeden Montag die Antwort.

Automotive Crunch

Automotive Crunch

Wohin steuert die Automotive Industry? Wöchentliche Updates und Personalien aus Deutschlands wichtigster Branche.

Keep Reading

No posts found