🏢, liebe Cruncher!

xAI, das KI-Startup von Elon Musk, ist in das alte Office des von Musk verhassten OpenAI gezogen - das berichtet die San Francisco Business Times.

Wir fragen: Ist das nun ein Powermove - oder Zeichen dafür, dass xAI immer einen Schritt hinter OpenAI ist?

Let’s go!

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊

big tech

OpenAI: Developer Day während der Fundingrunde

Was ist passiert: OpenAI hat während des DevDay 2024 eine Reihe neuer Features für Entwickler angekündigt - darunter die Realtime API und andere Updates für AI-Apps

Die Details: Die neuen Features zielen vor allem auf Entwickler, die mit OpenAI eigene Apps bauen

  • 1️⃣ Realtime API: Entwickler können jetzt nahezu Echtzeit-Sprachinteraktionen in ihren Apps einbauen – von Reisebuchungen bis zu Bestellprozessen, und das mit verschiedenen Stimmen 💬

  • 2️⃣ Preisfall: OpenAI hat die Kosten für API-Zugriffe in den letzten zwei Jahren um 99% gesenkt, was im Wettbewerb mit Konkurrenten wie Meta und Google notwendig war

  • Aber - kein neues Modell: Entwickler, die auf GPT-o1 oder das Video-Modell Sora warteten, wurden enttäuscht – die Updates lassen weiterhin auf sich warten

Warum das wichtig ist: Im Gegensatz zur letzten Fundingrunde konkurriert OpenAI diesmal mit starken Gegenspielern 👇🏼

  • Microsoft-CEO (und damit OpenAIs Hauptinvestor) Satya Nadella bezeichnete LLMs kürzlich als Alltagsware – und weist damit auf einen entscheidenden Punkt hin: Für die meisten Anwender gibt es kaum einen Qualitätsunterschied zwischen den führenden LLMs

  • OpenAI hat in diesem Wettbewerb keinen Daten- oder Technologievorsprung – und hat auch Developer Day nichts Bahnbrechendes gezeigt

  • Das Fundraising läuft wohl trotzdem weiter gut – aber ob der Versuch, Investoren davon abzuhalten, in die Konkurrenz zu investieren, gelingt, ist ungewiss

Further Reading: TechCrunch, Financial Times

partner

big bets

Poolside: KI-Coding-Startup mit $3 Mrd. bewertet - obwohl Produkt noch nicht live ist

Was ist passiert: Poolside, eine AI-gestützte Plattform für Software-Entwicklung, hat sich $500 Mio. in einer Series B gesichert - angeführt von Bain Capital Ventures, mit Unterstützung von eBay und Nvidia

  • Das Besondere: Poolside hat noch gar kein Produkt live - wird aber in der Runde schon mit $3 Mrd. bewertet 🤷‍♂️

Die Details: Poolside entwickelt eigene KI-Modelle, die Entwicklern dabei helfen, Code zu vervollständigen und passende Code-Vorschläge zu machen

  • Flashback: Ende 2023 gegründet von Ex-GitHub-CTO Jason Warner und Eiso Kant, hat Poolside in kürzester Zeit $626 Mio. aufgebracht

  • Kundenstamm: Nach eigenen Angaben zählt Poolside bereits zahlreiche Großkonzerne sowie Regierungsbehörden zu seinen Kunden - aber hält sich mit konkreten Namen noch bedeckt

  • Next Up: Mit der neuen Finanzierung will Poolside 10.000 Nvidia-GPUs für die Entwicklung zukünftiger Modelle in Betrieb nehmen

Warum das wichtig ist: Weil der Markt für KI-gestützte Coding-Tools wird laut Polaris Market Research bis 2032 auf $27 Mrd. anwachsen wird

  • Wettbewerb in vollem Gange: Generative AI Coding-Tools sind im Kommen – Poolside reiht sich neben Wettbewerbern wie Magic und Codeium ein, die ebenfalls große Finanzierungsrunden abgeschlossen haben

  • Stichwort Poolside: Wir hoffen, ihr verbringt einen entspannten Brückentag ⛱️

Further Reading: TechCrunch, Polaris

3 top reads

  • Nach OpenAI: Auch Google entwickelt KI mit menschlicher Denkfähigkeit

    🧠 Google arbeitet an einer neuen KI-Software, die menschliches Denkvermögen nachahmen soll - ähnlich wie das neue o1-Modell von OpenAI. Damit intensiviert sich der Wettbewerb zwischen dem Technologieriesen und dem aufstrebenden Startup. (BBG)

  • DeepMind und BioNTech: Entwickeln KI-Laborassistenten für Forschung

    🧪 Googles KI-Unit DeepMind und Biotech-Player BioNTech haben sich zusammengeschlossen, um KI-gestützte Laborassistenten zu entwickeln - die vor allem Effizienz und Genauigkeit in der Drug Discovery verbessern sollen. (FT)

  • MIT-Studie: Erwartungen an Effizienzsteigerung durch KI könnten übertrieben sein

    ☝️ Daron Acemoglu, renommierter Ökonom am Massachusetts Institute of Technology, glaubt, dass KI nur 5 % der Arbeitsplätze übernehmen kann - und warnt vor überzogenen Erwartungen, die zu einem wirtschaftlichen Crash führen könnten. (MIT)

community corner

Cruncher der Woche: Vielen Dank an Fynn, der vergangene Woche die meisten Leser:innen auf den AI Crunch aufmerksam gemacht hat (Share-the-Newsletter-Funktion ⬇️)

Umfrage der Woche: Angedrohte Streiks bei VW, Gewinnwarnungen bei BMW & Mercedes - die deutsche Autoindustrie ist in der Krise. Dazu kommt: Chinesische Hersteller werden immer besser, vor allem im EV-Segment. Deswegen unsere Frage: Ist “made in Germany” für euch überhaupt noch ein wichtiges Gütesiegel beim (E-)Autokauf?

watchlist

insights 💡

  • Neuer Character.AI-CPO: Ehemaliger YouTube-Manager kommt an Bord (TC)

  • Softbank-Gründer: Masayoshi Son sieht KI in wenigen Jahren ganze Haushalte führen (BBG)

  • Anthropic-Hire: OpenAI-Mitgründer Durk Kingma verstärkt Team (TC)

  • OpenAI und Investoren: OpenAI rät Investoren, nicht in Konkurrenz-Start-ups wie Elon Musks xAI zu investieren (FT)

  • Nvidia & Accenture: Kooperieren, um KI-Nutzung in Unternehmen zu erhöhen (BBG)

tools 🔧

  • NotebookLM: Google-Laptop kann automatisch Podcasts erstellen (WIR)

  • EA: Stellt KI-System für Echtzeit-Spieleentwicklung vor (X)

  • Amazon: Startet “Project Amelia” - einen KI-basierten Verkaufsassistent für Händler (AMZN)

  • AutoGPT: Plattform gestartet - für die Verwaltung multipler KI-Agenten (AGPT)

  • Nodeland: KI-gestützte Mindmaps für besseres Wissensmanagement (NOD)

jobboard

📌 MorningCrunch: Editor Immo Crunch, Remote

📌 Navan: Director Strategy & Operations, Berlin

📌 HW Gründerkapital: CMO, München

📌 Bit.kom Capital: Manager Investment Operations, Berlin

📌 Razor Group: Senior Corporate Finance Manager, Berlin

📌Atlas Metrics: Senior Finance & Accounting Manager, Berlin

📌 Google Deepmind: Business and Corporate Development Manager, London

📌 Flip: Growth Marketing Manager, Berlin, Stuttgart oder Remote

📌 Sanity Group: Senior Finance Manager, Berlin

📌 Pace Ventures: Analyst, Berlin

*Liebe Arbeitgeber - sucht ihr nach smarten Young Professionals? Dann 📩 uns

what do you meme?

crunching on

marketscrunch

marketscrunch

Alles, was heute in Frankfurt, London und New York zahlt und zählt – dein kompakter Börsen-Overview.

dealscrunch

dealscrunch

Was bewegt Investoren in Venture Capital, Private Equity und M&A? Updates aus der Welt der Dealmaker.

consultingcrunch

consultingcrunch

MBB & beyond: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status - wir gehen für dich jeden Morgen die Extra Mile.

immocrunch

immocrunch

Was bewegt die Beratungsbranche? Wir liefern jeden Montag die Antwort.

Automotive Crunch

Automotive Crunch

Wohin steuert die Automotive Industry? Wöchentliche Updates und Personalien aus Deutschlands wichtigster Branche.

Keep Reading

No posts found