👯‍♂️, liebe Cruncher!

Über’s Wochenende gab’s Metas nächstes Deepfake-Drama: US-Nachrichtenagentur Reuters enthüllte, dass im Meta-Universum Chatbots aufgetaucht sind, die Prominente wie Scarlett Johansson oder Taylor Swift imitieren – entwickelt teils von Nutzern, teils von einer Meta-Mitarbeiterin.

Die Avatare traten dabei auf wie die echten Stars, machten aufdringliche Anspielungen und erzeugten täuschend echte Bilder (think: Badewannen-Deepfakes). Besonders heikel: Auch Minderjährige wurden als Vorlagen genutzt.

Zoom out: Der Fall zeigt, wie sorglos Big Tech mit KI-Experimenten umgeht – erst bauen, dann reagieren, wenn’s eskaliert.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])

Before The Bell

Big Tech: Milliardär Mukesh Ambani baut Indiens KI-Imperium – mit Google & Meta

Von Öl zu AI: Mukesh Ambani finanziert Indiens AI-Offensive mit Energie-Milliarden (Foto: IMAGO / Hindustan Times)

Was ist passiert: Mukesh Ambani, Indiens reichster Mann, hat mit Reliance Intelligence eine neue KI-Offensive gestartet und gleich zwei US-Tech-Giganten ins Boot geholt

  • Ambani’s AI Empire: Der Reliance-Chef will Indiens nationale KI-Infrastruktur aufbauen – mit Google Cloud $GOOG ( ▼ 0.72% ) als Technik-Backbone und Meta $META ( ▼ 0.49% ) als Modell-Lieferant für den Enterprise-Markt

  • From Oil to Algorithms: Reliance nutzt seine Energieanlagen in Jamnagar, um dort ein Gigawatt-Rechenzentrum zu errichten – Öl-Milliarden sollen den KI-Einstieg finanzieren

Die Details: Die Ankündigung erfolgt kurz vor einem geplanten Indien-Besuch von OpenAI-Chef Sam Altman – Laut Insidern steht auch eine Partnerschaft mit OpenAI kurz bevor

  • Reliance 101: Der Mischkonzern begann als Textilunternehmen, stieg in Petrochemie ein und revolutionierte mit Jio (think: Indiens größter Mobilfunkanbieter) den indischen Telekommarkt durch aggressive Preispolitik – heute ist Ambani mit $102 Mrd. Vermögen Indiens reichster Mann

  • Cloud Control: Die Partnerschaft mit Google Cloud soll eine dedizierte Cloud-Region in Indien schaffen – Google-CEO Pichai nennt es "Innovationspartnerschaft"

  • Meta Mirage: Mit Meta gründet Reliance ein $100-Mio.-Joint-Venture für Enterprise-KI-Lösungen – Reliance hält 70 %, Meta 30 %. Der Fokus liegt auf Llama-Modellen für Kundenservice-Chatbots und Marketing-Automation

Warum das wichtig ist: Ambani baut systematisch Indiens digitale Souveränität auf – und nutzt dabei westliches Kapital und Know-how, um langfristig die Kontrolle über den indischen Datenraum zu sichern

  • Geopolitik-Broker: Während die USA und China im Tech-Kalten-Krieg stecken, nutzt Ambani die Gunst der Stunde – er bietet den US-Giganten Zugang zum zweitgrößten Internetmarkt der Welt und verschafft sich selbst eine Machtposition

  • Delhi DeepTech: Reliance folgt dem Modell staatlich geförderter Tech-Giganten, wie man es aus China kennt – mit Ambani an der Spitze, unterstützt von der Regierung Modi

Further Reading: TechCrunch, CNBC, Forbes

Big Bets: Claude-Nutzer werden unfreiwillig zu Trainingsmaterial

Von Opt-Out zu All-In: Daten der Claude-Nutzer werden zukünftig für das KI-Training verwendet (Foto: IMAGO / NurPhoto)

Was ist passiert: Anthropic, das KI-Unternehmen hinter Claude, ändert seine Datenschutzrichtlinien und will künftig Nutzergespräche für das KI-Training verwenden – wer das nicht möchte, muss bis zum 28. September aktiv widersprechen

  • Opt-Out statt Opt-In: Die Standardeinstellung ist "Ja" zum Datensammeln – mit einem kleinen Toggle-Switch unter dem prominenten "Akzeptieren"-Button, der leicht übersehen werden kann

  • Memory Overload: Die Speicherfrist für Nutzergespräche steigt von 30 Tagen auf fünf Jahre – ein Quantensprung in Sachen Datenretention

  • Privacy Premium: Während Privatnutzer von Claude Free, Pro und Max betroffen sind, bleiben Enterprise-Kunden verschont – eine Zwei-Klassen-Datenschutzgesellschaft, die auch OpenAI bereits etabliert hat

Die Details: Anthropic verpackt den massiven Eingriff in die Privatsphäre als Verbesserung für alle – während das Unternehmen nach Trainingsmaterial für seine KI-Modelle sucht

  • Anthropic 101: Das 2021 von ehemaligen OpenAI-Mitarbeitern gegründete Unternehmen positioniert sich als ethische Alternative zu OpenAI, mit Fokus auf "Constitutional AI" und Sicherheit – und hat bisher auf die Nutzung von Kundendaten für das Training verzichtet

  • Good Guy Spin: Laut Anthropic helfen Nutzer durch die Datenfreigabe, "die Modellsicherheit zu verbessern" und "harmlose Gespräche weniger wahrscheinlich zu flaggen" – eine bemerkenswerte Umdeutung von Datensammlung als Gemeinschaftsdienst

  • Prompt Power: Anthropic braucht dringend mehr qualitativ hochwertige Gesprächsdaten, um gegen OpenAI und Google $GOOG ( ▼ 0.72% ) zu bestehen – und die Millionen von Claude-Interaktionen liefern genau die Art von Echtzeit-Content, die KI-Modelle verbessern kann

Warum das wichtig ist: Anthropic wurde als ethische Alternative zu OpenAI gegründet – nur um drei Jahre später dieselben Praktiken zu übernehmen, die es einst kritisierte

  • Toggle-Trick: Mit Opt-Out statt Opt-In verschiebt Anthropic die Verantwortung auf die Nutzer – die Mehrheit wird am Ende automatisch Daten spenden, einfach weil der kleine Toggle-Switch übersehen wird

  • Zoom Out: Fünf Jahre Speicherfrist statt 30 Tage bedeutet nicht nur mehr Trainingsmaterial, sondern auch ein deutlich größeres Risiko bei Datenleaks oder staatlichen Zugriffsanfragen

Further Reading: TechCrunch, The Verge

Top Reads

🎤 Vocal Image, die estnische Startup-Sprachcoaching-App, hat gerade $3,6 Mio. eingesammelt, angeführt von Educapital. Mit 4 Mio. Downloads und $12 Mio. ARR hilft die KI-gestützte App Menschen dabei, ihre Stimme zu verbessern – ironischerweise war es CEO Nick Lakhoika selbst, der einst wegen undeutlicher Aussprache gemobbt wurde und nun Pitch-Wettbewerbe gewinnt. Das 20-köpfige Team, größtenteils belarussische Exilanten, sitzt auf einem Datenschatz von über 1 Mio. Sprachaufnahmen – perfekt für die Feinabstimmung von KI-Stimmen. (Deep Dive)

🌮 Taco Bell testet KI-gesteuerte Drive-Through-Bestellungen in über 500 Filialen – mit gemischten Ergebnissen und viralen Pannen wie der Bestellung von "18.000 Wasserbechern", nur um einen menschlichen Mitarbeiter zu erreichen. Chief Digital Officer Dane Matthews deutet an, dass die Kette nun überlegt, wann KI sinnvoll ist und wann Menschen besser sind. (Deep Dive)

🔄 Metas $META ( ▼ 0.49% ) $14,3-Mrd.-Investment in Scale AI zeigt bereits erste Risse – nur zwei Monate nach dem Deal. Während ein Top-Executive von Scale AI Meta bereits wieder verlassen hat, nutzt Metas TBD Labs für seine KI-Modelle zunehmend Daten von Scale-Konkurrenten wie Mercor und Surge, die intern als qualitativ hochwertiger gelten. Zuckerbergs Superintelligenz-Ambitionen scheinen also nicht exklusiv an Scale AI gebunden zu sein – was nach dem Absprung von OpenAI und Google $GOOG ( ▼ 0.72% ) als Kunden für Scale AI besonders bitter sein dürfte. (Deep Dive)

Headlines

  • Google: Stattet Pixel 10 mit neuen KI-Funktionen für Alltagsaufgaben aus (Deep Dive)

  • Meta: Ändert KI-Training für mehr Jugendschutz bei Chatbots (Deep Dive)

  • Musk: xAI verklagt Ingenieur wegen angeblicher Weitergabe von Geheimnissen (Deep Dive)

  • Dell: KI-Server-Bestellungen halbieren sich, Marge sinkt (Deep Dive)

  • Ant Group: Gewinn sinkt um 60 % nach Investitionen in KI und globale Expansion (Deep Dive)

  • Alibaba: Verfehlt Umsatzerwartungen, KI-Investitionen stärken Cloud-Geschäft (Deep Dive)

  • Huawei: Kehrt dank KI-Tochter Deepseek zur Profitabilität zurück (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 Speedinvest: VC Associate Growth, London/Berlin/Paris/Wien/München

📌 Proxima Fusion: Chief of Staff, München

📌 Monzo Bank: Lead Product Manager Recommendations, London

📌 Almedia: Principal Product Manager, Berlin

📌 HV Capital: VC Analyst Deeptech, Berlin/London/München

📌 Alstin Capital: VC Analyst, München

📌 UVC Partners: VC Analyst Intern, München

📌 Miss Moneypenny Technologies: Chief of Staff, Berlin

📌 NeoPulse: Founder Associate Working Student, München

📌 atmio: Chief of Staff Working Student, München/Hamburg

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden

Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found