🔁, liebe Cruncher!
KI-Offensive gescheitert: Australiens größte Bank, die Commonwealth Bank of Australia (CBA), hatte 45 Service-Jobs an KI-Bots auslagern lassen, dies als „technische Innovation“ verkauft, dann aber einen Shitstorm statt nur Effizienz bekommen.
Nach Druck von Gewerkschaft & Öffentlichkeit ruderte die CBA nun zurück und stellte die Leute wieder ein. Lektion zum Wochenende: Wer Entlassungen als Tech-Upgrade verkauft, landet schneller im Krisen-PR-Modus als ChatGPT „Upskilling“ sagen kann.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])
Before The Bell
Big Tech: ChatGPTs Vorsprung schmilzt – a16z-Report zeigt neue KI-Dynamik

Vom Monopol zum Multiplayer: a16z sieht ChatGPT von Gemini & Co. bedrängt (Foto: IMAGO / NurPhoto)
Was ist passiert: Der neueste a16z-Report zur KI-Landschaft zeigt, dass Googles Gemini und Musks Grok dem Marktführer ChatGPT zunehmend Konkurrenz machen
Vier gewinnt: Der Suchgigant $GOOG ( ▲ 0.55% ) hat gleich vier Plätze in der Liste der Top-Gen-AI-Produkte erobert – mit Gemini, AI Studio, NotebookLM und Google Labs
Gemini on the Go: Auf Mobilgeräten holt Gemini rasant auf und erreicht bereits die Hälfte der monatlich aktiven Nutzer von ChatGPT – wobei 90 % der Gemini-Nutzer, surprise, aus dem Android-Ökosystem stammen
Die Details: Der fünfte a16z-Report zur KI-Nutzung offenbart tektonische Verschiebungen im Verbrauchermarkt – und zeigt, dass OpenAIs Vorsprung kleiner wird
From Zero to Hero: Musks xAI hat mit Grok einen bemerkenswerten Sprint hingelegt – seit dem Start 2024 ist die Zahl der monatlich aktive User im Juli 2025 auf +20 Mio. gestiegen (think: Platz 4 im Web und Platz 23 auf Mobilgeräten)
X-tra Boost: Die Veröffentlichung von Grok 4 im Juli katapultierte die Nutzerzahlen um weitere 40 % nach oben – offenbar zahlt sich Musks Strategie aus, Twitter/X als Werbeplattform zu nutzen
Meta’s Meltdown: Zuckerbergs KI-Assistent Meta AI landete nur auf Platz 46 im Web und schaffte es nicht einmal in die Liste der Top-Mobile-Apps – der Datenschutz-Skandal mit öffent1lich geposteten Nutzeranfragen dürfte nicht geholfen haben
Peking Package: Quark, Doubao und Kimi führen eine Welle chinesischer KI-Anbieter an, die global expandieren – insgesamt sieben chinesische Unternehmen exportieren ihre KI-Technologie mittlerweile weltweit
Warum das wichtig ist: Nutzer greifen zunehmend zu verschiedenen KI-Tools für unterschiedliche Aufgaben – ein Trend, der spezialisierte Anbieter begünstigt und die Marktmacht der Generalisten wie ChatGPT untergräbt
Android Advantage? Google nutzt seine Android-Dominanz als Sprungbrett für Gemini – eine Strategie, die Microsoft $MSFT ( ▼ 0.58% ) mit seiner OpenAI-Partnerschaft und Windows-Integration zu kontern versucht
Further Reading: a16z Report, TechCrunch
IN EIGENER SACHE
Frameworks, Fakten, fertig – consultingcrunch ist da

Sie hat ganz sicher consultingcrunch schon abonniert (Foto: IMAGO / W2Art)
Worum geht’s? Der consultingcrunch ist da – dein Weekly für alles, was in der Welt der Beratung wirklich zählt. Jeden Montag um 6:00 Uhr (CET) bekommst du die wichtigsten Updates und Personalien aus der deutschen sowie globalen Consulting-Szene. Kompakt, klar, no bullshit.
Warum das wichtig ist: Weil hinter consultingcrunch ein Team aus Ex-Beratern steckt, das weiß, wie der Markt tickt – und wie man komplexe Themen in <5 Minuten verständlich runterbricht.
Hier entlang: Melde dich mit einem Klick an – bevor dein nächster Flieger geht. 🤝
Big Bets: $25-Mio.-Runde – Maisa AI will Enterprise-KI zuverlässiger machen

Maisa-Gründer David Villalón (l.) und Manuel Romero: Trainieren digitale Arbeitskräfte statt Hype-Modelle (Foto: Maisa AI)
Was ist passiert: Das spanisch-amerikanische Startup Maisa AI hat eine $25-Mio.-Seed-Runde eingesammelt, angeführt vom schwedischen VC Creandum
Valencia meets Valley: Mit Hauptsitzen in Valencia und San Francisco positioniert sich Maisa als transatlantische Antwort auf das Enterprise-AI-Dilemma – zuverlässige Ergebnisse statt KI-Halluzinationen
Bot Force: Die Plattform „Maisa Studio" ermöglicht Unternehmen, digitale Arbeitskräfte per natürlicher Sprache zu trainieren und einzusetzen
Die Details: Maisa will das 95%-Problem der gescheiterten Enterprise-AI-Pilotprojekte lösen – mit mehr Transparenz, Zuverlässigkeit und einem „Chain-of-Work"-Ansatz
Maisa 101: Das 2023 gegründete Startup hat sich auf Enterprise-AI spezialisiert und wurde bereits von Gartner in dessen 2025 Hype Cycles neben Google $GOOG ( ▲ 0.55% ) und Amazon $AMZN ( ▼ 1.12% ) aufgenommen – eine bemerkenswerte Anerkennung für ein junges Unternehmen
HALP not Hype: Maisas proprietäres „Human-Aligned Learning Protocol" (HALP) verspricht transparente und überprüfbare KI-Entscheidungen – ein System, das KI-Prozesse in nachvollziehbare Arbeitsschritte zerlegt und so den berüchtigten Black-Box-Effekt bekämpft (zumindest laut Pitch-Deck)
Cap Table Crunch: Neben Lead-Investor Creandum beteiligten sich Forgepoint Capital International sowie die Bestandsinvestoren NFX und Village Global – offenbar überzeugt vom Potenzial, die 92 % der Unternehmen zu erreichen, die noch keine KI-Best-Practices implementiert haben
Headcount Hype: Maisa plant, sein Team von derzeit 35 auf 65 Mitarbeiter bis Q1 2026 aufzustocken – um der Nachfrage aus der Warteliste gerecht zu werden
Warum das wichtig ist: Mit 86 % der Unternehmen, die planen, KI in ihre Abläufe zu integrieren, öffnet sich ein Milliarden-Markt – für diejenigen, die das Vertrauen der IT-Abteilungen gewinnen können
Privacy Pitch: Maisa könnte sich als seltenes europäisches KI-Startup etablieren, das im Enterprise-Segment gegen US-Giganten bestehen kann – mit EU-Datenschutzstandards als potenziellem Wettbewerbsvorteil
Further Reading: TechCrunch, Gartner, Tech in Asia
Top Reads
📊 Nvidia $NVDA ( ▼ 3.33% ) meldete am Mittwoch zwar einen Umsatzsprung von 56 % auf $46,7 Mrd., aber die Aktie fiel gestern trotzdem leicht. Der KI-Chip-Gigant kämpft an der China-Front gleich doppelt: Während CEO Jensen Huang mit der Trump-Administration über eine 15%-Umsatzbeteiligung für China-Exporte verhandelt, stuft Peking Nvidias speziell für China entwickelten H20-Chip als "Sicherheitsrisiko" ein. Huang sieht China dennoch als $50 Mrd. Markt – vielleicht ein cleverer Schachzug Pekings, um Zugang zur fortschrittlicheren Blackwell-GPU zu erzwingen. (Deep Dive)
🇬🇧 Die britische Regierung hat in diesem Jahr bereits £573 Mio. für KI-Projekte ausgegeben – mehr als im gesamten Jahr 2024. Premierminister Keir Starmer setzt auf künstliche Intelligenz, um den Staatsapparat zu verschlanken und jährlich £45 Mrd. einzusparen. Zu den größten Profiteuren gehören Microsoft $MSFT ( ▼ 0.58% ), Palantir $PLTR ( ▼ 0.89% ) und UiPath $PATH ( ▼ 1.24% ), während Kritiker vor einer „ungesunden Besessenheit" mit KI warnen – besonders wenn der größte Einzelauftrag (£234 Mio.) ausgerechnet an ein Labor für Messverfahren geht. Smarter Staat oder teurer Hype? (Deep Dive)
🤖 Aurelian, ursprünglich ein Buchungssystem für Friseursalons, hat nach einem Pivot eine $14 Mio. eingesammelt. Das Startup entwickelt jetzt einen KI-Sprachassistenten, der überlastete 911-Notrufzentralen entlastet, indem er nicht-dringende Anrufe wie Lärmbelästigungen oder Parkverstöße bearbeitet. Seit Mai 2024 ist das System bereits in einem Dutzend Leitstellen im Einsatz – ein Segen für Notfallzentralen, die so unterbesetzt sind, dass sie nicht einmal Zeit für Toilettenpausen haben. (Deep Dive)
Headlines
Google: Führt Pixel 10 mit umfassenden KI-Funktionen und Magnetladung ein (Deep Dive)
General Catalyst: Investiert €8 Mrd. in KI trotz Marktblase und warnt vor Jobverlusten (Deep Dive)
OpenAI & Anthropic: Öffnen KI-Modelle für gemeinsame Sicherheitstests trotz Wettbewerb (Deep Dive)
Google: Google investiert weitere Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Alstin Capital: VC Analyst Intern, München
📌 Scalable Capital: Graduate Program - Investments & Banking, Berlin
📌 OCCIDENT: VC Analyst, München
📌 TEQ Capital: Investment Analyst, Bonn
📌 BWK: Junior Investment Manager, Stuttgart
📌 4impact capital: Principal, Den Haag
📌 HV Capital: Analyst Deeptech Early Stage Team, Berlin
📌 Wallet Studio: Chief of Staff - Strategic Growth, Berlin
📌 Upvest: Solutions Consultant, Berlin/London
📌 Gateway Ventures: Visiting Analyst, Wien
📌 Smart Infrastructure Partners: Werkstudent - Venture Capital, Leipzig
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden
Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien, jeden Montag – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.