📉, liebe Cruncher!
Meta hat die KI-Tür erstmal zugeschlagen: Nach Monaten, in denen Zuckerberg KI-Talente mit $100-Mio.-Checks und WhatsApp-DMs umgarnt hat, gilt jetzt erstmal Einstellungsstopp – selbst interne Teamwechsel sind untersagt.
Analysten fürchten, dass der Milliarden-Poker um KI-Talente die Aktionärsrenditen auffrisst. Willkommen im „Hire now, regret later“-Zeitalter.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])
Before The Bell
Big Tech: Chinas Regulierer stoppen Nvidias H20-Verkäufe nach US-Kommentaren

Von H20 zu H2Oh-no: Nvidias China-Geschäft wird (wieder) blockiert (Foto: IMAGO / Anadolu Agency)
Was ist passiert: Chinesische Regulierungsbehörden blockieren plötzlich den Verkauf von Nvidias $NVDA ( ▲ 0.97% ) China-spezifischen KI-Chips – nachdem US-Handelsminister Howard Lutnick die amerikanische Chip-Strategie als digitales Abhängigkeitsprogramm bezeichnet hatte
Chip Slip: „Wir verkaufen ihnen nicht unser bestes Zeug, nicht unser zweitbestes, nicht mal unser drittbestes" – Lutnicks CNBC-Interview Mitte Juli löste in Pekings Führungsetagen einen diplomatischen Wutanfall aus
Triple Ban: Chinas Cyberspace-Behörde CAC, die Planungskommission NDRC und das Industrieministerium MIIT haben gemeinsam die Tech-Giganten angewiesen, keine H20-Chips mehr zu bestellen – und das nur Wochen nach Jensen Huangs Charme-Offensive in Peking
Die Details: Chinesische Tech-Konzerne haben ihre H20-Bestellungen storniert oder drastisch reduziert – ein herber Rückschlag für Nvidia, das gerade erst die Produktionslinien bei TSMC wieder hochgefahren hatte
A Step Back: Der KI-Chip-Gigant darf seine leistungsstärksten Prozessoren nicht nach China verkaufen und hatte speziell den abgespeckten H20 für den chinesischen Markt entwickelt – ein Kompromiss zwischen US-Exportkontrollen und Chinas KI-Ambitionen
H2Oh-no: Die chinesische Blockade kommt nur Tage nachdem die Trump-Administration die im April verhängten Exportbeschränkungen für H20-Chips aufgehoben und einen 15%-Deal mit Nvidia ausgehandelt hatte – Peking lässt sich offenbar nicht gerne als Junkie darstellen
Spyware Spin: Die CAC behauptete sogar, US-KI-Experten hätten enthüllt, dass Nvidias Chips Standortverfolgung ermöglichen und aus der Ferne abgeschaltet werden können – eine Behauptung, die Nvidia vehement bestreitet
Plan B(lackwell): Einige chinesische Tech-Unternehmen warten nun auf eine mögliche Exportgenehmigung für eine abgespeckte Version von Nvidias Blackwell-Chip – Trump hat bereits angedeutet, er könnte 30 % bis 50 % der Leistung wegnehmen und den Rest nach China verkaufen
Warum das wichtig ist: Der Vorfall zeigt, wie fragil die Chip-Diplomatie zwischen den USA und China geworden ist – und wie ein einziges Interview die milliardenschwere KI-Strategie beider Supermächte durcheinanderbringen kann
Local Jackpot: Chinas heimische Chip-Champions wie Huawei und Cambricon profitieren von der Eskalation – ihre Inference-Chips werden plötzlich für ByteDance und Alibaba $BABA ( ▼ 0.15% ) interessanter, nachdem diese monatelang auf die technologische Überlegenheit von Nvidia gesetzt hatten
Further Reading: Financial Times, CNBC, n-tv, Handelsblatt
IN EIGENER SACHE
Schon gesehen? Der consultingcrunch ist da

Macht hier sicher den Schulterblick, um den consultingcrunch besser lesen zu können – Berater-Legende Roland Berger (Foto: Norbert Michalke)
Worum geht’s? Der consultingcrunch ist da – dein Weekly für alles, was in der Welt der Beratung wirklich zählt. Jeden Montag um 6:00 Uhr (CET) bekommst du die wichtigsten Updates und Personalien aus der deutschen sowie globalen Consulting-Szene. Kompakt, klar, no bullshit.
Warum das wichtig ist: Weil hinter consultingcrunch ein Team aus Ex-Beratern steckt, das weiß, wie der Markt tickt – und wie man komplexe Themen in <5 Minuten verständlich runterbricht.
Hier entlang: Melde dich mit einem Klick an – bevor dein nächster Flieger geht. 🤝
Big Bets: Google schlägt Apple mit KI-Phones – Pixel 10 macht aus Gemini einen Alltagsassistenten

Google-CEO Pichai bringt Googles KI aus der Cloud direkt in die Hosentasche (Foto: IMAGO / Hindustan Times)
Was ist passiert? Google $GOOG ( ▼ 0.78% ) hat seine Pixel 10-Serie vorgestellt und positioniert sich damit als AI-First-Alternative zu Apples iPhone – während Tim Cook noch bis 2026 auf eine funktionsfähige Siri warten muss
Magic Cue statt Magic Mouse: Googles neuer AI-Assistent Magic Cue durchsucht proaktiv Gmail, Kalender und Messages, um relevante Infos zu liefern – ruft man eine Airline an, erscheinen automatisch die Flugdaten (zumindest laut Demo)
Die Details: Google nutzt seinen hausgemachten Tensor G5-Chip, um AI-Features direkt auf dem Gerät zu verarbeiten – während Apple noch immer auf externe Server angewiesen ist
Pixel 101: Googles Smartphone-Linie startete 2016 als Android-Referenzgerät und hat sich zum AI-Testlabor entwickelt – der Marktanteil liegt zwar unter 5 %, Pixel ist allerdings Innovationsführer bei maschinellem Lernen
Echo Chamber: Telefonate werden live in 11 Sprachen übersetzt und klingen dabei wie die Originalstimme – falls es funktioniert, ein Game-Changer für Geschäftsreisende und (internationale) Tinder-Dates
Best Shot Bot: Der AI-Assistent kann jetzt sehen, was die Kamera zeigt, und Overlay-Informationen einblenden
Fake Filter: Als erstes Smartphone kennzeichnet Pixel 10 AI-bearbeitete Fotos automatisch – Googles Antwort auf Deepfake-Paranoia und regulatorischen Druck
Warum das wichtig ist: Googles Hardware-Event kam bewusst Wochen vor Apples September-Keynote – und diesmal haben sie tatsächlich funktionierende AI-Features zu zeigen, nicht nur Versprechen
Cue the Magic: Mit Magic Cue greift Google Apples größte Stärke an – die nahtlose Integration zwischen Geräten und Services – nur eben mit AI statt mit Kabeln und Dongles
Siri-ous Lag: Während Apple seine Sprachassistentin seit 2011 kaum weiterentwickelt hat, baut Google mit Gemini Live eine echte Konversations-AI – die Ironie: Der Android-Hersteller macht bessere "Apple Intelligence" als Apple selbst
Further Reading: TechCrunch, CNBC, The Guardian
Top Reads
🛡️ US-Tech-Unternehmen mobilisieren gegen staatliche KI-Regulierung, nachdem fünf US-Bundesstaaten eigene KI-Gesetze verabschiedet haben. OpenAI, Meta $META ( ▼ 0.34% ) und Google $GOOG ( ▼ 0.78% ) drängen sowohl das KI-freundliche Weiße Haus als auch den republikanisch geführten Kongress, ein 10-jähriges Moratorium für Bundesstaaten durchzusetzen. Die Unternehmen argumentieren für Regeln zur KI-Nutzung statt zur KI-Entwicklung – schließlich stehen Billionen an Marktkapitalisierung auf dem Spiel. (Deep Dive)
💸 Upstage, das südkoreanische KI-Startup, hat sich eine $45-Mio.-Finanzspritze von Amazon $AMZN ( ▼ 0.11% ) und AMD $AMD ( ▲ 1.83% ) gesichert – womit die Gesamtfinanzierung auf $157 Mio. klettert. Amazon, das außer bei Anthropic „sehr wählerisch" bei KI-Investments ist, bekommt im Gegenzug einen neuen AWS-Kunden für seine KI-Chips. Das 2020 von einem Ex-Naver-Manager gegründete Startup will sein Sprachmodell Solar weiterentwickeln und global expandieren. (Deep Dive)
👓 Halo will mit seinen neuen „always-on" KI-Brillen das menschliche Gedächtnis überflüssig machen. Die von Harvard-Abbrechern entwickelte Brille nimmt jedes Gespräch auf, transkribiert es und blendet relevante Informationen ein – ohne Warnleuchte für Gesprächspartner. Mit $1 Mio. Funding und einem Vorbestellpreis von $249 soll "Vibe Thinking" ermöglicht werden. (Deep Dive)
Headlines
Anthropic: Integriert Claude Code in Enterprise-Abos für bessere Teamnutzung (Deep Dive)
Reuters/Ipsos: 71 % der Amerikaner fürchten permanenten Jobverlust durch KI (Deep Dive)
Baidu: Umsatz sinkt um 4 % auf €4,6 Mrd., auch wegen verschärftem KI-Wettbewerb (Deep Dive)
Paderborner Start-up One Ware: Entwickelt KI-Modelle für die Produktion (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Planet A Ventures: Visiting Analyst, Remote
📌 Speedinvest: VC Associate Growth, London/Berlin/Paris/Wien/München
📌 Vodafone: AI Product Manager, Madrid
📌 Mistral AI: Product Manager Prosumer, Paris
📌 getquin: Senior Product Manager, Berlin
📌 project b.: Founders Associate, München/Berlin
📌 Legalhero: Chief of Staff, Berlin
📌 DataGuard: Founders Associate Marketing & Communications, München/Berlin
📌 Promodoro: Founders Associate Intern, Frankfurt
📌 TEQ Capital: Investment Analyst, Bonn
📌 OCCIDENT: Investment Management Intern, München
📌 Mätch VC: Deep-Tech VC Analyst Intern, Stuttgart
📌 b2venture: VC Analyst / Associate, Berlin
📌 Voyager Ventures: Investor, München/Remote
📌 Allocator One: VC Associate, Wien/London
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden
Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.