📹, liebe Cruncher!
Google hat Whisk nach Deutschland gebracht – ein Tool, das Bilder in achtsekündige Clips mit Sound verwandelt. Fünf Animationen gibt’s gratis, danach kostet’s.
Sprich: Google verkauft dir dein eigenes GIF zurück.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])
Before The Bell
Big Tech: $90 Mio. ARR und China-Exit – OpenAI-Herausforderer Manus setzt auf Singapur

Run-Rate hoch, Regulierung runter: Manus will Wachstum ohne China als Bremse (Foto: IMAGO / VCG)
Was ist passiert: Das in China gegründete, inzwischen in Singapur ansässige KI-Startup Manus verkündet eine annualisierte Umsatzrate von $90 Mio. – ein erster Einblick in die Finanzkraft des OpenAI-Konkurrenten
Speedrun SaaS: Erst im März gestartet, nähert sich Manus bereits der magischen $100-Mio.-Marke – ein Tempo, das laut Investor ZhenFund klassische SaaS-Unternehmen erst nach 3-5 Jahren erreichen
Exit 🇨🇳, Enter 🇸🇬: Während das Unternehmen seine Präsenz in Singapur ausbaut und dort 20 neue Stellen schafft, reduziert es gleichzeitig sein Personal in Beijing und Wuhan – ein strategischer Rückzug aus China
Die Details: Die autonomen KI-Agenten von Manus werden in drei Preisstufen von $19 bis $199 monatlich angeboten – plus einer kostenlosen Version mit eingeschränkter Funktionalität
Manus 101: Manus entwickelt autonome KI-Agenten, die komplexe Aufgaben wie Reiseplanung oder Aktienanalyse selbstständig ausführen – und behauptet, in einigen Bereichen bessere Ergebnisse zu liefern als OpenAIs Deep Research
Funded & Furious: Im April sicherte sich Manus eine $75-Mio.-Finanzierung, die die Bewertung auf knapp $500 Mio. katapultierte – 5x innerhalb kürzester Zeit
Agent Provocateur: Manus' neueste Funktion ermöglicht umfassende Recherchen durch den Einsatz Dutzender KI-Agenten, die parallel arbeiten – eine direkte Kampfansage an OpenAI
License to Bill: Manus reiht sich ein in die Riege der KI-Shooting-Stars wie Cursor und Lovable, die ebenfalls in Rekordzeit die $100-Mio.-Umsatzmarke geknackt haben
Warum das wichtig ist: Während die großen Sprachmodelle von OpenAI und Co. beeindrucken, zeigt Manus, dass die wahre Disruption in der Autonomie liegt – KI-Systeme, die ohne menschliche Anleitung komplexe Aufgaben erledigen, schaffen einen völlig neuen Markt
Geo-Shift: Die Verlagerung des Hauptsitzes nach Singapur ist mehr als nur ein Adresswechsel – es ist ein geopolitischer Schachzug, um westliche Investoren anzuziehen und gleichzeitig den Zugang zum asiatischen Markt zu behalten, ohne den regulatorischen Risiken Chinas ausgesetzt zu sein
Further Reading: Bloomberg, The Information, Tech in Asia
IN EIGENER SACHE
Schon gesehen? Der consultingcrunch ist da

Macht hier sicher den Schulterblick, um den consultingcrunch besser lesen zu können – Berater-Legende Roland Berger (Foto: Norbert Michalke)
Worum geht’s? Der consultingcrunch ist da – dein Weekly für alles, was in der Welt der Beratung wirklich zählt. Jeden Montag um 6:00 Uhr (CET) bekommst du die wichtigsten Updates und Personalien aus der deutschen sowie globalen Consulting-Szene. Kompakt, klar, no bullshit.
Warum das wichtig ist: Weil hinter consultingcrunch ein Team aus Ex-Beratern steckt, das weiß, wie der Markt tickt – und wie man komplexe Themen in <5 Minuten verständlich runterbricht.
Hier entlang: Melde dich mit einem Klick an – bevor dein nächster Flieger geht. 🤝
Big Bets: Cohere – wie ein $6,8-Mrd.-KI-Startup den kanadischen Staat umbauen soll

Made in Canada: Co-Founder Aidan Gomez setzt Cohere im Heimatmarkt als KI-Staatslieferant in Szene (Foto: IMAGO / ZUMA Press)
Was ist passiert: Das kanadische KI-Unternehmen Cohere hat eine Absichtserklärung mit der Regierung von Kanadas Premier Mark Carney unterzeichnet, um KI-Technologie im öffentlichen Sektor einzusetzen – ein strategischer Schachzug des $6,8-Mrd.-Startups auf dem Heimatmarkt
Cut to Code: Erst kürzlich hat Carneys Finanzminister den Ministerien Ausgabenkürzungen von 7,5 % verordnet – perfektes Timing für KI-Lösungen, die versprechen, Bürokratie zu automatisieren und Beamte überflüssig zu machen
Maple Export Model: Die Kooperation soll nicht nur die Regierungseffizienz steigern, sondern auch „Kanadas kommerzielle Fähigkeiten bei der Nutzung und dem Export von KI" ausbauen – Industriepolitik mit KI-Anstrich
Die Details: Cohere hat seit 2023 etwa $1 Mio. für Lobbyarbeit bei Politikern in Kanada, den USA, Europa und Großbritannien ausgegeben – eine Investition, die sich nun auszuzahlen scheint
Cohere 101: Das 2019 von ehemaligen Google-Forschern gegründete Startup entwickelt LLMs und hat kürzlich eine $500-Mio.-Finanzierungsrunde abgeschlossen, die die Bewertung auf $6,8 Mrd. katapultierte – ein seltener Fall eines kanadischen Tech-Champions, der nicht ins Ausland abgewandert ist
North Star: Mit seiner Plattform „North“ ermöglicht Cohere die Erstellung maßgeschneiderter KI-Agenten, die Routineaufgaben automatisieren sollen – ein Versprechen, das bei Regierungen mit Spardruck besonders gut ankommt
Bot Briefings: Coheres Modelle werden bereits von der IT-Abteilung des kanadischen Wirtschaftsministeriums getestet – für ein Tool namens „ParlBrief“, das Parlamentssitzungen transkribiert und zusammenfasst, ohne dass ein Beamter zuhören muss
Warum das wichtig ist: Die Partnerschaft zwischen Cohere und der kanadischen Regierung symbolisiert den wachsenden Trend, KI als Sparmittel im öffentlichen Sektor einzusetzen – mit weitreichenden Folgen für Arbeitsplätze und Datensouveränität
Produktivitätsparadox: Während Politiker und KI-Firmen von massiven Effizienzgewinnen schwärmen, zeigen aktuelle Daten von Statistics Canada eine Produktivitätssteigerung von mageren 0,2 % im letzten Quartal – die Dienstleistungsbranche, zu der auch Tech-Unternehmen gehören, verzeichnete sogar einen Rückgang von 0,5 %
Top Reads
🧠 FieldAI sichert sich $405 Mio. für die Entwicklung universeller Roboter-Gehirne, die humanoide Roboter und autonome Fahrzeuge in neuen Umgebungen anpassungsfähig machen sollen. Die Finanzierungsrunde wurde von Bezos Expedition, Prysm und Temasek angeführt. Das Start-up aus Irvine plant, die Mittel für Forschung, Produktion und internationale Expansion einzusetzen. (Deep Dive)
🤖 Meta Platforms $META ( ▼ 0.34% ) strukturiert seine KI-Abteilung in vier Teams um, um die Entwicklung von Superintelligenz zu beschleunigen. Die Teams decken Forschung, Produktentwicklung, Infrastruktur und Großmodelle wie Llama ab. Zuckerberg plant, hunderte Milliarden Dollar in Talente und Hardware zu investieren, um mit OpenAI und Google $GOOG ( ▼ 0.78% ) mithalten zu können. (Deep Dive)
📊 Thailands Datenzentrumskapazität könnte sich bis 2027 verdreifachen – von 350 Megawatt auf 1 Gigawatt – angetrieben durch Investitionen von $6,5 Mrd. in KI- und Cloud-Infrastruktur. Tech-Giganten wie Google, Amazon und Nvidia pumpen massiv Geld in die Region, während die Regierung Thailand als High-Tech-Hub positionieren will. (Deep Dive)
🔍 DeepSeek veröffentlicht V3.1 seines KI-Modells mit längerer Kontextfenstergröße für präzisere Konversationen – bleibt aber bei technischen Details noch vage. Das chinesische Start-up, das mit seinem R1-Modell bereits westliche Rivalen in Benchmarks übertraf, lässt Fans auf den Nachfolger R2 warten. Die Verzögerung liegt angeblich am Perfektionismus des CEOs Liang Wenfeng. (Deep Dive)
💰 Leaping AI hat in nur einer Woche €4 Mio. im Silicon Valley eingesammelt – nachdem die Gründer in Deutschland nur auf verschlossene Türen stießen. Das deutsch-amerikanische KI-Startup, das Sprach-Agenten für Callcenter entwickelt, wurde von Y Combinator aufgenommen und verdoppelte seine Einnahmen innerhalb von zwei Monaten in San Francisco. (Deep Dive)
Headlines
SoftBank: Aktie verliert nach +135% in 4 Monaten an Schwung (Deep Dive)
Baidu: Umsatz sinkt um 4% im harten KI-Wettbewerb (Deep Dive)
Trump: Will US-Anteile an Chipfirmen für CHIPS-Act-Förderung (Deep Dive)
US Tech-Aktien: Verlieren durch Zweifel an KI-Boom (Deep Dive)
Amazon: Investiert in südkoreanisches KI-Startup Upstage mit AMD (Deep Dive)
JPMorgan: Führt $22-Mrd.-Finanzierung für texanisches KI-Zentrum an (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Planet A Ventures: Visiting Analyst, Remote
📌 Speedinvest: VC Associate Growth, London/Berlin/Paris/Wien/München
📌 Vodafone: AI Product Manager, Madrid
📌 Mistral AI: Product Manager Prosumer, Paris
📌 getquin: Senior Product Manager, Berlin
📌 project b.: Founders Associate, München/Berlin
📌 Legalhero: Chief of Staff, Berlin
📌 DataGuard: Founders Associate Marketing & Communications, München/Berlin
📌 Promodoro: Founders Associate Intern, Frankfurt
📌 TEQ Capital: Investment Analyst, Bonn
📌 OCCIDENT: Investment Management Intern, München
📌 Mätch VC: Deep-Tech VC Analyst Intern, Stuttgart
📌 b2venture: VC Analyst / Associate, Berlin
📌 Voyager Ventures: Investor, München/Remote
📌 Allocator One: VC Associate, Wien/London
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden
Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.