👋, liebe Cruncher!

Wir starten die Woche in Berlin – dort will TikTok nach Informationen des SPIEGEL seine deutsche „Trust & Safety“-Unit loswerden (think: digitale Müllabfuhr, die Gewaltvideos und Hetze von der Plattform löscht).

Hintergrund: Diese Arbeit soll zukünftig von einer KI erledigt werden.

Das Pikante: Diese KI ist auf die manuellen Klicks der Lösch-Arbeiter trainiert worden – die fühlen sich ausgebeutet und protestierten deswegen lautstark gegen ihren (Ex-)Arbeitgeber.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])

Before The Bell

Big Tech: Taiwan hebt Wachstumsprognose an – KI-Nachfrage überwiegt Zoll-Sorgen

Zölle im Nacken, Chips im Blick: TSMC-Chef C.C. Wei profitiert vom KI-Boom – aber wie lange noch? (Foto: IMAGO / ABACAPRESS)

Was ist passiert: Taiwan hebt seine Wirtschaftsprognose für 2025 kräftig auf +4,45 % an – getrieben von einem KI-Chip-Boom, der die Exportzahlen auf historische Rekordwerte katapultiert und selbst Trumps Strafzölle zur Randnotiz degradiert

  • Best Before 2026: Die Ausfuhren sollen 2025 um +24 % zulegen statt der bisher prognostizierten +9 % – ein „ungewöhnlicher“ Anstieg, der hauptsächlich aus Vorzieheffekten angesichts der US-Zölle zu erklären ist

  • Chip Happened: Allein im letzten Monat stiegen die Exporte um +42 % auf $56,7 Mrd. – der höchste Monatswert in Taiwans Geschichte, während TSMC $TSM ( ▲ 2.49% ) und Co. ihre Fabriken rund um die Uhr laufen lassen

  • From Boom to Doom: Für 2026 rechnet selbst die optimistische Statistikbehörde mit einer harten Landung – nur noch +2,8 % BIP-Wachstum und magere +2,2 % Exportwachstum, sobald Trumps 20 %-Zölle ihre volle Wirkung entfalten

Die Details: Die explodierenden Aufträge für High-End-Chips und KI-Server treiben die Wirtschaft an – während gleichzeitig Kunden aus aller Welt ihre Lager füllen, bevor Trumps Handelspolitik den Zugang zu taiwanesischer Halbleitertechnologie erschwert

  • Taiwan 101: Die Insel ist das Zentrum der globalen Technologie-Lieferkette mit dem weltgrößten Chip-Auftragsfertiger TSMC als Kronjuwel – ein Unternehmen, das für Apple $AAPL ( ▲ 1.27% ), Nvidia $NVDA ( ▲ 1.72% ) und praktisch jeden anderen Tech-Giganten produziert

  • Pre-Tariff Panic: Ein erheblicher Teil des Exportbooms geht auf Hamsterkäufe zurück – Kunden bestellen jetzt alles, was sie in den nächsten 18 Monaten brauchen könnten, bevor die Trump-Zölle greifen

  • Rate Retreat: Taiwans Zentralbank könnte noch in diesem Jahr die Zinsen senken – als Vorbereitung auf den unvermeidlichen Abschwung, wenn die Exportdynamik 2026 nachlässt und die Realität der Handelspolitik einsetzt

Warum das wichtig ist: Taiwans aktueller Boom ist kein nachhaltiges Wirtschaftswunder, sondern ein künstlich aufgeblähter Zyklus, der die geopolitische Schwäche der globalen Technologielieferketten offenlegt

  • Dual Dependency: Die taiwanesische Wirtschaft ist gleichzeitig von der US-Nachfrage als auch vom chinesischen Markt abhängig – eine Situation, die bei wachsenden geopolitischen Spannungen zum existenziellen Risiko wird

Further Reading: Reuters, CNA, Handelsblatt

Big Bets: Von $2,5 Mrd. auf $5 Mrd. in 6 Monaten – GPU-Cloud-Anbieter Lambda sammelt frisches Geld ein

From Rack zu Riches – das Lambda-Team verdoppelt seine Bewertung derzeit im Halbjahrestakt, auch Nvidia-Chef Huang freut das (Foto: Lambda)

Was ist passiert: Lambda, ein von Nvidia $NVDA ( ▲ 1.72% ) unterstützter Cloud-Infrastrukturanbieter, verhandelt über eine Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit $4-5 Mrd. bewerten könnte – kurz vor einem möglichen Börsengang

  • FOMO-Funding: Die neue Runde soll mehrere hundert Millionen Dollar einbringen – nur sechs Monate nach der $480-Mio.-Runde im Februar, die Lambda damals mit $2,5 Mrd. bewertete (Verdopplung des Wertes in Rekordzeit – oder Verdopplung der Fantasie?)

  • Rack zu Roadshow: Laut Insidern könnte Lambda noch 2025 an die Börse gehen – erste Gespräche mit Investmentbankern laufen bereits, während die Blackwell-Chips noch warm werden

Die Details: Lambda hat seit seiner Gründung 2012 mehr als $860 Mio. eingesammelt und will nun den KI-Infrastruktur-Boom monetarisieren

  • Lambda 101: Das Unternehmen betreibt Rechenzentren in Atlanta, Los Angeles, Chicago und Austin – und vermietet seine GPU-Flotte an KI-Startups, die sich keine eigene Hardware leisten können oder wollen – oder schlicht keine bekommen

  • GPU-Godmode: Lambda betreibt nach eigenen Angaben über 1 Mio. Nvidia-GPUs in flüssigkeitsgekühlten Rechenzentren

  • Blackwell Boost: Erst kürzlich hat Lambda seine Cloud-Plattform mit Nvidias neuesten B200-Chips aufgerüstet – die teuersten Grafikprozessoren, die man derzeit für Geld kaufen kann (und die man nur mit den richtigen Connections bekommt)

  • SHARP Move: Mit Nvidias SHARP-Technologie beschleunigt Lambda die GPU-Koordination, indem Aufgaben auf Netzwerkgeräte ausgelagert werden – mehr Rechenleistung für KI-Workloads, weniger für die Infrastruktur-Verwaltung

Warum das wichtig ist: Lambdas rasante Bewertungssteigerung zeigt, wie verzweifelt Investoren nach Möglichkeiten suchen, vom KI-Boom zu profitieren – ohne direkt Nvidia-Aktien kaufen zu müssen

  • Cloud > Clout: Während Tech-Giganten Milliarden in KI-Modelle investieren, verdient Lambda an der Infrastruktur – ein klassisches Gold-Rush-Geschäftsmodell, bei dem der Schaufelverkäufer oft mehr verdient als der durchschnittliche Goldgräber

  • CoreWeave Copycat: Der Konkurrent CoreWeave $CRWV ( ▲ 3.53% ) ging im März an die Börse und sammelte $1,5 Mrd. ein – die Aktie hat zwar zuletzt nachgegeben, notiert aber immer noch über dem Ausgabepreis von $39 – ein Erfolgsrezept, das Lambda gerne kopieren würde

  • Show me the Money: CoreWeaves Umsatz stieg im Q2 um +206 % auf $1,21 Mrd. – ob Lambda ähnliche Wachstumsraten vorweisen kann, wird sich zeigen, sobald die Banker die Bücher öffnen dürfen

Further Reading: Bloomberg, Tech in Asia, CNBC

Top Reads

💸 OpenAI will in den kommenden Jahren Billionen Dollar in KI-Infrastruktur stecken, wie CEO Sam Altman verkündet. Für diese astronomischen Summen bastelt das Unternehmen an „innovativen Finanzierungsmodellen" – ein Begriff, der Venture-Capital-Veteranen Dotcom-Flashbacks beschert. Altman selbst zieht die Parallele zur Tech-Blase, ist aber überzeugt, dass KI dieses Mal wirklich die Welt verändert. Ein IPO steht ebenfalls auf der Agenda. (Deep Dive)

🤖 Anthropic führt eine neue Funktion ein, mit der Claude-Modelle bei extremen Fällen von Missbrauch einfach das Gespräch beenden können. Bemerkenswert: Die Maßnahme soll nicht die Menschen vor der KI schützen, sondern die KI vor den Menschen – willkommen in der Ära der "Model Welfare". Das Feature ist aktuell auf Claude Opus 4 und 4.1 beschränkt. (Deep Dive)

📱 ChatGPT hat seit Mai 2023 satte $2 Mrd. Umsatz auf Mobilgeräten generiert – 30-mal mehr als alle Konkurrenten zusammen. Mit 690 Mio. Downloads und $2,91 Umsatz pro Installation dominiert die App den Markt wie ein Monopolist mit gutem Marketing. Indien führt bei den Installationen, während die USA mit 38 % den größten Teil des Geldes beisteuern. (Deep Dive)

Headlines

  • OpenAI plant den Verkauf von Mitarbeiteranteilen im Wert von $6 Mrd. (Deep Dive)

  • Character.ai: Setzt auf KI-Freunde trotz Klagen und Kritik (Deep Dive)

  • Sam Altman: Plant Investitionen in Gehirnchips mit Gen-Therapie (Deep Dive)

  • Unitree Robotics: Gewinnt humanoides 1.500-Meter-Rennen in Peking (Deep Dive)

  • Curio: Bringt KI-Plüschtiere auf den Markt, die Kinder unterhalten (Deep Dive)

  • Apollo: Setzt auf KI-Deals in Europas Verteidigungssektor (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 Planet A Ventures: Visiting Analyst, Remote
📌 Revent: VC Working Student, Berlin
📌 Speedinvest: VC Associate Growth, London/Berlin/Paris/Wien/München
📌 Vodafone: AI Product Manager, Madrid
📌 Mistral AI: Product Manager Prosumer, Paris
📌 getquin: Senior Product Manager, Berlin
📌 project b.: Founders Associate, München/Berlin
📌 Legalhero: Chief of Staff, Berlin
📌 DataGuard: Founders Associate Marketing & Communications, München/Berlin
📌 Promodoro: Founders Associate Intern, Frankfurt
📌 TEQ Capital: Investment Analyst, Bonn
📌 OCCIDENT: Investment Management Intern, München
📌 Mätch VC: Deep-Tech VC Analyst Intern, Stuttgart
📌 b2venture: VC Analyst / Associate, Berlin
📌 Voyager Ventures: Investor, München/Remote
📌 Allocator One: VC Associate, Wien/London

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden

Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found