🤖, liebe Cruncher!
Die Deutsche Bahn erprobt am Berliner Flughafen BER derzeit eine KI-gestützte Reiseberatung – „Kiana“ soll Fahrgäste bei der Reiseplanung unterstützen.
Allerdings gibt es Einschränkungen: Wegen des hohen Geräuschpegels am Flughafen versteht Kiana nicht immer die Fragen der Fahrgäste. Und deswegen steht jeden Tag von 9-15 Uhr ein Bahn-Mitarbeiter daneben und springt bei Problemen für Kiana ein.
Wir sagen: So haben wir uns die KI-induzierte Massenarbeitslosigkeit aber nicht vorgestellt.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])
Before The Bell
Big Tech: Beijing warnt vor Nvidias H20 – chinesischer Patriotismus clasht mit Trumps Chip-Deal

Nvidia-CEO Huang zwischen zwei Welten: Beijing drängt Big Tech zum Rückzug (Foto: IMAGO / MAXPPP)
Was ist passiert: Die chinesischen Behörden drängen heimische Tech-Riesen wie Alibaba und ByteDance, ihre Bestellungen von Nvidias H20-KI-Chips $NVDA ( ▼ 0.14% ) zu rechtfertigen und raten von deren Einsatz in staatlichen oder sicherheitsrelevanten Projekten ab
Cancel Culture, 🇨🇳-Edition: Die Chips sind nicht offiziell verboten, gelten aber plötzlich als „politisch inkorrekt“ – ein Euphemismus, der in China traditionell den Unterschied zwischen Gefängnis und Karriereende markiert
Die Details: Die Warnung erfolgt nur Tage nachdem die Trump-Administration grünes Licht für den H20-Verkauf nach China gegeben hat – inklusive einer 15%-Umsatzabgabe an den US-Fiskus
H20 101: Der H20 ist Nvidias abgespeckte China-Version fortschrittlicher KI-Chips – gedrosselt genug, um US-Exportkontrolleure zu beruhigen, aber leistungsfähig genug, um für chinesische Tech-Firmen attraktiv zu sein – zumindest in der Theorie
Red Chips Rising: Beijing nutzt die US-Restriktionen, um heimische Champions wie Huawei und Cambricon zu fördern – deren Marktanteil laut Bernstein-Analysten bereits auf 45 % gestiegen ist, während Nvidias Anteil von 66 % auf 55 % sinkt
Soft Ban, Hard Impact: Tech-Unternehmen planen ihre H20-Bestellungen zu reduzieren, nachdem das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie unangenehme Fragen gestellt hat – in China ein subtileres Steuerungsinstrument als westliche Verbote
Warum das wichtig ist: China nutzt die US-Restriktionen als Katalysator für die eigene Halbleiterindustrie – was Washington zu verhindern versucht, beschleunigt Peking durch gezielte Marktsteuerung
Patriotisches Downgrading: Chinesische Tech-Firmen stehen vor einem Dilemma – entweder sie kaufen leistungsfähigere US-Chips und riskieren politischen Gegenwind oder setzen auf schwächere heimische Alternativen und verlieren im KI-Wettlauf
Further Reading: Financial Times, Bloomberg
IN EIGENER SACHE
Frameworks, Fakten, fertig – consultingcrunch ist da

Sie hat ganz sicher consultingcrunch schon abonniert (Foto: IMAGO / W2Art)
Worum geht’s? Wir launchen den consultingcrunch – dein Weekly für alles, was in der Welt der Beratung wirklich zählt. Jeden Montag um 6:00 Uhr (CET) bekommst du die wichtigsten Updates und Personalien aus der deutschen sowie globalen Consulting-Szene. Kompakt, klar, no bullshit.
Warum das wichtig ist: Weil hinter consultingcrunch ein Team aus Ex-Beratern steckt, das weiß, wie der Markt tickt – und wie man komplexe Themen in <5 Minuten verständlich runterbricht.
Hier entlang: Melde dich mit einem Klick an – bevor dein nächster Flieger geht. 🤝
Big Bets: 23-jähriger Ex-OpenAI-Forscher outperformt S&P mit $1,5-Mrd.-Hedgefonds

Wunderkind mit Deutschland – Leopold Aschenbrenner hat $1,5 Mrd. für seinen KI-Hedgefonds eingesammelt (Foto: For Our Posterity)
Was ist passiert: Ein 23-jähriger Ex-OpenAI-Forscher ohne Investment-Erfahrung hat binnen Monaten laut dem Wall Street Journal $1,5 Mrd. für seinen AI-fokussierten Hedgefonds eingesammelt – und liefert Renditen, von denen Wall-Street-Veteranen nur träumen können
Brain Trust Fund: Leopold Aschenbrenner, deutsches AI-Wunderkind und Autor eines vielbeachteten KI-Essays, überzeugt mit seinem „AI-Brain-Trust" Tech-Milliardäre und Großinvestoren – und einer 47 %-Performance im ersten Halbjahr
Cool Kids Capital: Die Stripe-Gründer Patrick und John Collison sowie Meta-AI-Manager Daniel Gross und Nat Friedman gehören zu den Kapitalgebern – und akzeptieren mehrjährige Lock-up-Perioden für ihre Investments
Die Details: Der AI-Investment-Boom hat eine neue Klasse von Fonds hervorgebracht, die auf den Technologiewandel setzen – mit Milliarden an frischem Kapital und unkonventionellen Managern
OpenAI zu Open Wallet: Der 23-Jährige arbeitete kurzzeitig als Forscher bei OpenAI, bevor er mit einem 165-seitigen Essay über die Chancen und Risiken künstlicher Superintelligenz zum AI-Influencer wurde
Long AI: Aschenbrenners Portfolio setzt auf globale Aktien, die vom AI-Boom profitieren – Halbleiter, Infrastruktur und Energieversorger – ergänzt durch Startup-Investments wie Anthropic und selektive Short-Positionen gegen KI-Verlierer
Copycat Capital: Value Aligned Research Advisors ($1 Mrd. seit März), Steve Cohens Turion Capital ($2 Mrd.) und Comeback-Vehikel wie Sean Mas M37 Management drängen in den gleichen Markt – mit teils identischen Positionen
Watt a Coincidence: Die begrenzte Anzahl börsennotierterer AI-Profiteure führt zu Überschneidungen – Energieversorger Vistra, der Rechenzentren mit Strom versorgt, war im März Top-Position sowohl bei Situational Awareness als auch bei VAR Advisors
Warum das wichtig ist: Nach ESG- und Clean-Energy-Fonds ist AI nun das neue Investmentnarrativ – mit dem bekannten Risiko, dass Anlegergeschmack und Marktbewertungen schnell kippen können, wie der kurzfristige Einbruch nach DeepSeeks Modellveröffentlichung im Januar zeigte
AI-Aristokratie: Die Kapitalströme folgen dem neuen Prestige – wer über AI-Insiderwissen verfügt, erhält Zugang zu Kapital, das traditionellen Investoren verwehrt bleibt, unabhängig von klassischen Qualifikationen
Further Reading: Wall Street Journal, For Our Posterity
Top Reads
💸 Perplexity bietet $34,5 Mrd. für Google Chrome – ein mutiger Schritt des KI-Suchmaschinen-Start-ups. Das Angebot umfasst $3 Mrd. Investitionen in Chromium und die Zusicherung, Google $GOOG ( ▼ 1.14% ) als Standardsuchmaschine beizubehalten. Hintergrund ist das Kartellurteil gegen Google, das den Verkauf von Chrome erzwingen könnte. Mit 68% Marktanteil wäre Chrome zum angebotenen Preis ein Schnäppchen – Branchenexperten schätzen den wahren Wert auf bis zu $50 Mrd. (Deep Dive)
📈 Anthropic pusht die Grenzen der KI-Kontextgröße auf beeindruckende 1 Mio. Tokens mit Claude Sonnet 4 – das entspricht 750.000 Wörtern oder 75.000 Codezeilen. Damit lässt Antrophic OpenAIs GPT-5 mit seinen 400.000 Tokens deutlich hinter sich und setzt neue Maßstäbe im KI-Wettlauf. Die erweiterten Fähigkeiten sind über Amazon Bedrock $AMZN ( ▼ 1.84% ) und Google Cloud verfügbar und zielen darauf ab, Entwickler anzulocken und Marktanteile zu sichern. (Deep Dive)
💰 Anthropic macht der US-Regierung ein Angebot, das schwer abzulehnen ist: Claude-Modelle für nur $1 pro Jahr. Das Angebot gilt für alle drei Regierungszweige und soll den Zugang zu KI für öffentliche Aufgaben demokratisieren. Mit FedRAMP High-Standards für die sichere Verarbeitung sensibler Daten und Multi-Cloud-Zugriff über AWS, Google Cloud und Palantir $PLTR ( ▼ 1.1% ) positioniert sich Anthropic strategisch gegen OpenAI, das auf Microsoft Azure $MSFT ( ▼ 0.79% ) beschränkt bleibt. (Deep Dive)
🤖 Continua will Ordnung in chaotische Gruppenchats bringen und hat dafür $8 Mio. in einer Seed-Runde eingesammelt. Das Start-up von Ex-Google-Ingenieur David Petrou integriert KI-Agenten in SMS, iMessage und Discord, die Erinnerungen setzen, Umfragen starten und Kalender-Einladungen erstellen können. Die besondere Herausforderung: KI sozial intelligent zu machen, damit sie in Gruppendynamiken nicht wie ein ungebetener Gast wirkt. (Deep Dive)
Headlines
VW & Bosch: Bringen KI-gestütztes Fahren ab 2027 auf die Straße (Deep Dive)
Bloomberg: Software-Aktien fallen wegen KI-Bedenken um bis zu 30% (Deep Dive)
Nvidia: Investiert in KI-Modelle für Robotik und physische Anwendungen (Deep Dive)
SoftBank: Aktien steigen dank Stargate-Projekt und KI-Investments (Deep Dive)
Musk: Wirft Apple Bevorzugung von OpenAI vor und plant Klage (Deep Dive)
Datumo: Sichert sich $15,5 Mio. für KI-Tests und globale Expansion (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 nyra health: Chief of Staff, Wien
📌 NordicNinja VC: VC Associate, Tallinn/Stockholm/London
📌 Extantia: VC Analyst / Associate, Berlin
📌 b2venture: VC Analyst / Associate, Berlin
📌 Founders Factory: Founder & CEO Voltigo, Remote
📌 Revolut: Country Manager Hungary, Budapest/Remote
📌 luca: Chief Financial Officer, Berlin
📌 Voyager Ventures: Investor, München/Remote
📌 Main Capital Partners: Business Analyst, Düsseldorf
📌 dsb: Entrepreneur in Residence, Berlin
📌 FREENOW: Chief of Staff, Hamburg
📌 GetML: Founder’s Associate, Leipzig
📌 praxipal: Founder’s Associate, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden
Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.