🧠, liebe Cruncher!

US-Forscher haben herausgefunden, dass Gespräche mit einem KI-Chatbot den Glauben an Verschwörungsmythen verringern können.

Heißt: KI ist wirksam gegen Desinformation.

Aber, Moment: KI ist auch Ursprung von Desinformation.

Wir setzen den Aluhut auf und merken: Da kann doch was nicht stimmen. Xavier, Attila und Michael, ihr drei QAnon-Granaten - könnt ihr bitte aufklären?

Let’s go!

before the bell

*Stand: Vortag, 22 Uhr - was diese Zahlen bedeuten 📊

big tech

Selfmade AI > SaaS: Folgen mehr Unternehmen der Klarna-Strategie? ♟️

Was ist passiert: Fintech Klarna beendet seine Partnerschaften mit den SaaS-Giganten Salesforce und Workday 👋

  • Grund: Die interne Umstrukturierung (wir berichteten), im Zuge derer AI-basierte Inhouse-Lösungen externen SaaS-Dienste ersetzen sollen

Die Details: In den kommenden Wochen wird Klarna diese Plattformen durch selbst entwickelte Lösungen ersetzen - um Kosten zu senken, flexibler zu agieren und den eigenen Unternehmenswert vor geplantem IPO in die Höhe zu treiben

  • Selfmade > SaaS: Generative KI ermöglicht es Unternehmen wie Klarna, externe SaaS-Funktionalitäten durch eigene AI-gestützte Technologien zu ersetzen - passiert das massenhaft, haben B2B-SaaS-Player wie Salesforce ein massives Problem

  • Neuer Fokus: Salesforce, lange Zeit führend im CRM, kündigte in einem exklusiven Interview mit Fortune eine harte Wende an und stellt sich nun neu auf

  • Konkret: Mit Investments in AI-Startups (think: Anthropic, Cohere, Together AI) und der Entwicklung eigener neuer Produkte wie Agentforce versucht das Unternehmen, den Anschluss an das AI-Zeitalter zu finden 🧠

  • Aber, aber, aber: SaaS-Unternehmen wie Salesforce haben einen Vorteil gegenüber neuen AI-Startups - sie verfügen über unzählige Datenpunkte aus einer gewachsenen Kundenbeziehung

  • Heißt: Die SaaS-Player können selbst AI-Add-ons zur eigenen Software anbieten, um Prozesse zu vereinfachen  - ein vollständiger Ersatz und Shift der internen Systeme, wie Klarna ihn plant, ist eher selten und ziemlich komplex  

Warum das wichtig ist: Weil der Fall trotzdem den Fokus auf ein weiteres Feld von AI-Disruption legt

  • In Gefahr: Sind nun nicht mehr “nur” menschliche Arbeitsplätze, die durch AI ersetzt werden können - sondern auch ganze Software-Subscription-Modelle 📊

  • Die Challenge: Große Player wie Salesforce müssen ihre Geschäftsmodelle neu erfinden, um in der AI-getriebenen Zukunft zu bestehen - ob durch Anpassungen im Pricing oder dem Angebot eigener AI-Initiativen

  • So oder so: Die SaaS-Landschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel

Further Reading: SeekingAlpha, TheInformation

partner

big bets

OpenAI: Valu-AI-tion klettert auf $150 Mrd. 🦿

Was ist passiert: OpenAI steht kurz davor, $6,5 Mrd. von Investoren einzusammeln - und dabei eine Unternehmensbewertung von $150 Mrd. zu erreichen 🚀

  • Power Move: Neben dem Eigenkapital-Deal wird zusätzlich ein Kreditrahmen von $5 Mrd. mit Banken verhandelt

Die Details: Die neue Finanzierungsrunde wird von Thrive Capital angeführt, Big Tech-Player wie Microsoft, Apple und NVIDIA sind ebenfalls als Investoren im Gespräch

  • Up, up, up: Anfang des Jahres lag die Bewertung noch bei $86 Mrd., Ende August waren $100 Mrd. geplant, nun sind daraus flugs $150 Mrd. geworden 📈

  • Verwendungszweck: Die Finanzierung dient der Deckung steigender Betriebskosten und wachsender Rechenleistung. Gleichzeitig kann OpenAI weiter wachsen, um sich gegen den KI-Push von Google und Meta zu behaupten

  • Next stop, IPO: Außerdem scheint sich OpenAI auf einen großen IPO vorzubereiten - die Verhandlungen mit den Banken bzgl. $5 Mrd.-Kreditlinie könnten daher strategisch wichtig für eine zukünftige Börsennotierung sein

Warum das wichtig ist: Weil OpenAI mit dieser Bewertung von $150 Mrd. zu den wertvollsten Startups weltweit gehört

  • Zukunftstechnologie: Das konstante Interesse von Großinvestoren zeigt, dass KI weiterhin als Schlüsseltechnologie angesehen wird, die zahlreiche Branchen nachhaltig verändern wird 🤖

  • Aiaiai: Seit dem Launch von ChatGPT 2022 hat OpenAI die Tech-Welt im Sturm erobert. Trotzdem gab es intern immer wieder Turbulenzen und inzwischen sind nur noch wenige Mitglieder des ursprünglichen Gründungsteams übrig - let’s see, ob sich in der aktuellen Konstellation die Lage erst einmal stabilisiert hat

Further Reading: NYT, TechCrunch, WSJ

3 top reads

  • OpenAI: Veröffentlicht “Reasoning Model” o1

    🍓 OpenAI hat gestern sein neues KI-Modell, intern zunächst bekannt als 'Strawberry', veröffentlicht. Das Modell soll in der Lage sein soll, menschliche Denkaufgaben zu übernehmen - und zwar deutlich besser als GPT-4o. o1 ist dafür aber auch 3-4x teurer. (BBG)

  • Irische Datenschützer: Untersuchen Googles KI-Richtlinien

    🔎 Die irische Datenschutzkommission hat eine Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob Google die EU-Datenschutzgesetze bei der Entwicklung seines KI-Modells eingehalten hat. Die Untersuchung konzentriert sich darauf, ob Google personenbezogene Daten von EU-Bürgern im Pathways Language Model 2 (PaLM 2) datenschutzkonform verarbeitet hat. (BBG)

  • Ist mein Schwein glücklich? Diese KI weiß die Antwort

    🐷 Eine ARD-Doku begleitet Forscher, die an einer KI arbeiten, die die Gefühle von Schweinen analysiert. Und das mit überraschenden Ergebnisse - sollte auf die Watchlist für’s Wochenende. Oink, oink - eure Crunch-Redaktion. (ARD)

community corner

Cruncher der Woche: Vielen Dank an Matthias, der vergangene Woche die meisten Leser:innen auf den AI Crunch aufmerksam gemacht hat. (Share-the-Newsletter-Funktion ⬇️)

Umfrage der Woche: Als unser Lieblingsleser, wie alt bist du eigentlich (nach Personalausweis, nicht nach Gefühl 😉)?

watchlist

insights 💡

  • Apples erstes KI-Bild: Zeigt einen Hund (WIR)

  • Top-VC Sequoia: Mehr Potenzial in KI-Software als in -Modellen (BBG)

  • NVIDIA: KI-Chip “Blackwell” verzögert sich weiter - und belastet Aktienkurs (BBG)

  • Amazon: Testet Werbung im Chatbot Rufus (TC)

  • Lumen Orbit: Plant, Datenzentren im Weltraum zu betreiben - um rund um die Uhr Solarenergie nutzen zu können (LUM)

  • Übersicht: Diese 35 AI-Startups haben 2024 +$100 Mio. geraised (TC)

  • Alibaba: Veröffentlicht Qwen-2VL KI-Modell zur Analyse langer Videos (VB)

tools 🔧

  • ChatGPT: Memory-Funktion jetzt auch in Europa verfügbar (LI)

  • DocDecoder: Webrichtlinien KI-gestützt zusammenfassen (DD)

  • SpeakHints: Dein KI-basierter Echtzeit-Sprachassistent (SH)

jobboard

📌 MorningCrunch: Editor Deals & Markets, Remote

📌 Aleph Alpha: Revenue Operations Manager, Heidelberg

📌 Futury: Chief of Staff, Frankfurt

📌 tanso: Senior Customer Success Manager, Berlin

📌 Scalable: Junior Business Development Manager – Spain, Berlin

📌 Systemiq Capital: Investment Associate, Berlin

📌 Seven Ventures: Praktikum Media Investments Team, München

*Liebe Arbeitgeber - sucht ihr nach smarten Young Professionals? Dann 📩 uns

what do you meme? 🤙

crunching on

marketscrunch

marketscrunch

Du willst in <5 Minuten wissen, was heute die Börsen bewegt? Dann abonniere jetzt Markets Crunch.

dealscrunch

dealscrunch

Du willst wissen, was heute in VC, PE und M&A wichtig wird? Dann abonniere jetzt Deals Crunch.

consultingcrunch

consultingcrunch

MBB & beyond: Personal-Ticker und Updates für alle mit Senator-Status - wir gehen für dich jeden Morgen die Extra Mile.

Immo Crunch

Immo Crunch

Unternehmen, Projekte, Personalien - jeden Mittwoch liefern wir dir aktuelle Trends und Fachwissen aus der Immobilienwirtschaft.

Automotive Crunch

Automotive Crunch

Wohin steuert die Automotive Industry? Wöchentliche Updates und Personalien aus Deutschlands wichtigster Branche.

Keep Reading

No posts found