, liebe Cruncher!

Alle Boomer im Publikum müssen jetzt ganz stark sein.

Denn am 30. September endet eine Ära: An diesem Tag nämlich wird AOL die Möglichkeit abschalten, sich per Modem ins Internet einzuwählen.

Eine Frage und ein Verweis dazu:

1️⃣ Ist die größere News nicht, dass AOL den Dial-up-Dienst noch immer im Angebot hatte?

2️⃣ Für alle Nostalgiker: Hier der Sound, wenn das Internet durch’s Telefon kommt.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])

Before The Bell

Big Tech: Nvidia und AMD zahlen 15% Abgaben für China-Exporte – an die USA

Von der Fabrik zum Fiskus: Hightech aus den USA – jetzt mit 15 %-Abgabe an die eigene Regierung (Foto: IMAGO / NurPhoto)

Was ist passiert: Die US-Chipgiganten Nvidia $NVDA ( ▲ 1.72% ) und AMD $AMD ( ▲ 2.47% ) haben sich bereit erklärt, 15 % ihrer China-Umsätze an die US-Regierung abzutreten – im Gegenzug für Exportlizenzen, die Trump zuvor blockiert hatte (ja doch, das ist so was wie Schutzgelderpressung)

  • America First, Profit Second: Die beispiellose Vereinbarung betrifft Nvidias H20- und AMDs MI308-Chips – zwei KI-Beschleuniger, die speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurden, aber unter zuletzt Washingtons Exportkontrollen fielen 

  • Von Chips zu Checks: Allein bei Nvidia geht es um geschätzte $23 Mrd. Umsatz mit H20-Chips in China für 2025 – was der US-Regierung rund $3,5 Mrd. einbringen könnte, ohne dass ein einziger Beamter dafür arbeiten muss

Die Details: Die Chipgiganten erhalten endlich wieder Zugang zum lukrativen chinesischen Markt – während die Trump-Administration einen Teil der Gewinne abschöpft und gleichzeitig Kritik aus dem Sicherheitsestablishment erntet

  • GPU Duopoly: Beide Unternehmen dominieren den globalen Markt für KI-Beschleuniger, wobei Nvidia mit seinen H100/H200-Chips den Löwenanteil hält – die H20-Variante wurde speziell entwickelt, um Bidens Exportkontrollen zu umgehen, wurde aber im April auch von Trump blockiert

  • Ban, Flip, Bill: Im April verbot die Trump-Administration den Export der H20-Chips, im Juni die Kehrtwende, dann monatelange Verzögerung bei den Lizenzen – und jetzt plötzlich grünes Licht, nachdem die Unternehmen einer Umsatzbeteiligung zugestimmt haben (Zufall?)

  • Chip-Diplomatie: Die Entscheidung folgt einem persönlichen Treffen zwischen Nvidia-CEO Jensen Huang und Trump letzte Woche – und zeigt, wie der Präsident Handelskontrollen weniger als Sicherheitsinstrument, sondern als Verhandlungsmasse einsetzt

  • Maut für Megachips: Laut Exportkontrollexperten hat noch nie ein US-Unternehmen für Exportlizenzen bezahlt – die Trump-Administration hat offenbar noch nicht entschieden, was mit den Milliarden geschehen soll 

Warum das wichtig ist: Die Vereinbarung markiert eine grundlegende Wende in der US-Technologiepolitik – weg von nationaler Sicherheit als Priorität, hin zu einem transaktionalen Modell, bei dem auch kritische Technologien gegen Geld global verfügbar werden

  • Pay-to-play Policy: Die Vereinbarung passt perfekt in Trumps transaktionalen Regierungsstil – Unternehmen können Regulierung umgehen, wenn sie bereit sind, direkt zu zahlen oder in den USA zu investieren

  • Halbleiter als Hebel: Während die USA und China Handelsgespräche führen, werden Exportkontrollen zum Spielball – das Commerce Department wurde angewiesen, neue Beschränkungen einzufrieren, um Peking nicht zu verärgern und den Weg für ein Trump-Xi-Treffen zu ebnen

Further Reading: Financial Times, CNBC, Bloomberg

Big Bets: AI statt Krypto – Rumble plant Northern Data-Übernahme

Von Coins zu Clouds: Rumble-CEO Chris Pavlovski visiert Northern Data an( Foto: IMAGO / UPI Photo)

Was ist passiert: Der YouTube-Konkurrent Rumble $RUM ( ▲ 1.98% ) plant die Übernahme des deutschen KI-Cloud-Spezialisten Northern Data – mit einer Bewertung, die Aktionäre in die Flucht schlägt

  • Billion-Dollar Bargain: Mit $1,17 Mrd. bewertet das Angebot Northern Data deutlich unter Börsenwert – was die Aktie prompt um 21,8 % abstürzen ließ 

  • Tether ties it together: Finanzinvestor Tether hält 54 % an Northern Data und 48 % an Rumble – und orchestriert nun eine strategische Neuordnung seiner Tech-Beteiligungen unter amerikanischer Flagge

  • AI > Mining: Bedingung für den Deal ist, dass Northern Data seine Bitcoin-Mining-Sparte vorher für $175-235 Mio. verkauft – die Zukunft soll ganz im Zeichen von KI stehen

Die Details: Der Verkauf der Mining-Sparte an Elektron Energy soll zeitgleich mit der Übernahme abgeschlossen werden – ein komplexes Manöver, das Northern Data in einen reinen KI-Player verwandeln soll

  • Northern Data 101: Der Frankfurter Cloud- und Rechenzentrum-Betreiber hat sich vom Bitcoin-Mining (think: Computer rechnen um die Wette und verdienen dafür neue Bitcoins) zum KI-Infrastrukturanbieter gewandelt – mit den Geschäftsbereichen Taiga (Cloud) und Ardent (Rechenzentren) als neue Wachstumstreiber

  • H100 als Handelsware: Northern Data verfügt über rund 20.480 begehrte Nvidia H100-Chips und mehr als 2.000 noch wertvollere H200-Chips – Hardware, die in Zeiten des KI-Booms zum strategischen Asset geworden ist

  • Scaling Losses: Die Aktie ist vom Höchststand von €54 zu Jahresbeginn um fast zwei Drittel eingebrochen – trotz 72% Umsatzwachstum auf €94 Mio. im ersten Halbjahr 2025 (bei verfünffachtem Verlust von €164 Mio.)

Warum das wichtig ist: Der Deal zeigt exemplarisch, wie sich der Markt für KI-Infrastruktur konsolidiert – und wie wichtig der Zugang zu Hochleistungschips geworden ist

  • Buy European: Immer mehr europäische Tech-Firmen gehen an amerikanische Unternehmen – der besser ausgerüstete US-Kapitalmarkt und die Skalierungsvorteile jenseits des Atlantiks machen es für europäische Unternehmen schwer, eigenständig zu bleiben

  • AI-Hype meets Reality-Check: Statt des im Herbst angekündigten Nasdaq-Listings mit $10-16 Mrd.-Bewertung steht nun der Ausverkauf für $1,17 Mrd. – ein teurer Realitätscheck für die deutsche KI-Hoffnung, die offenbar den Unterschied zwischen PowerPoint-Milliarden und echtem Cashflow unterschätzt hat

Top Reads

📱 GitHub-CEO Thomas Dohmke verlässt nach knapp vier Jahren an der Spitze der weltweit größten Entwicklerplattform das Microsoft-Imperium $MSFT ( ▲ 0.59% ). Der Manager bleibt noch bis Jahresende und plant dann seine eigene Gründerkarriere. Sein Abgang erfolgt in einer kritischen Phase, in der KI-gestützte Codegeneratoren den Softwareentwicklungsmarkt grundlegend verändern und der Wettbewerb um die Vorherrschaft in diesem Segment intensiver wird. (Deep Dive)

👋 Tesla $TSLA ( ▲ 6.22% ) hat sein ambitioniertes Dojo-Supercomputer-Projekt eingestellt und das Team aufgelöst, wie Elon Musk bestätigte. Stattdessen konzentriert sich der Konzern nun auf die Entwicklung der AI5- und AI6-Chips, die sowohl autonomes Fahren als auch humanoide Roboter vorantreiben sollen. Die zweite Generation des Dojo-Systems wurde von Musk als „evolutionäre Sackgasse“ bezeichnet. (Deep Dive)

🤖 Nvidia $NVDA ( ▲ 1.72% ) erweitert sein KI-Portfolio mit neuen Modellen für Robotikanwendungen, darunter Cosmos Reason mit 7 Mrd. Parametern für physische KI-Systeme. Die auf der SIGGRAPH-Konferenz vorgestellten Tools ermöglichen die Generation synthetischer Trainingsdaten und verbessern die Planungsfähigkeiten von Robotern durch physikalisches Verständnis. Mit neuen Rendering-Bibliotheken und Server-Lösungen wie dem RTX Pro Blackwell Server treibt Nvidia die Expansion seiner GPU-Technologie über klassische Rechenzentrumsanwendungen hinaus. (Deep Dive)

Headlines

  • KnowBe4: Senkt Phishing-Risiko mit KI-Tools auf 1% (Deep Dive)

  • EU: Baut 5 KI-Gigafabriken, Wien bewirbt sich um Zuschlag (Deep Dive)

  • Ergo Group: Nutzt KI-Tool von Camcom für Schadensdokumentation (Deep Dive)

  • Manus: Verlegt KI-Entwicklung von China nach Singapur (Deep Dive)

  • Upstage: Solar Pro 2 bringt Südkorea in die globale KI-Spitze (Deep Dive)

  • Apple: Testet Siri-Update für App-Steuerung per Stimme (Deep Dive)

  • Zetrix: Startet KI-Chatbot NurAI für Muslime mit DeepSeek-Technologie (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 nyra health: Chief of Staff, Wien

📌 NordicNinja VC: VC Associate, Tallinn/Stockholm/London

📌 Extantia: VC Analyst / Associate, Berlin

📌 b2venture: VC Analyst / Associate, Berlin

📌 Founders Factory: Founder & CEO Voltigo, Remote

📌 Revolut: Country Manager Hungary, Budapest/Remote

📌 luca: Chief Financial Officer, Berlin

📌 Voyager Ventures: Investor, München/Remote

📌 Main Capital Partners: Business Analyst, Düsseldorf

📌 dsb: Entrepreneur in Residence, Berlin

📌 FREENOW: Chief of Staff, Hamburg

📌 GetML: Founder’s Associate, Leipzig

📌 praxipal: Founder’s Associate, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden

Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found