🦾, liebe Cruncher!

Doomsday-Wakeup-Call zum Wochenstart: Regisseur James Cameron (vor allem: Titanic, Avatar) sieht die Menschheit am Wendepunkt ihrer Entwicklung – und betont im Interview mit dem Rolling Stone, dass er sich vor einer Katastrophe durch die Kombination von KI und Waffensystemen fürchtet.

Wie ernst müssen wir Cameron nehmen? Wissen wir nicht – aber immerhin hat er die Terminator-Reihe erfunden…

Hasta La Vista, Crunchers.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])

Before The Bell

Big Tech: SoftBank kauft Foxconns Ohio-Werk – $500-Milliarden-Wette auf US-Fertigung

Mit US-Steuergeld und OpenAI + Oracle im Rücken will Softbank-CEO Masayoshi Son Nvidia & AMD Konkurrenz machen (Foto: IMAGO / Kyodo News)

Was ist passiert? SoftBank übernimmt Foxconns Elektrofahrzeug-Werk in Ohio für das $500 Mrd. schweres KI-Infrastrukturprojekt Stargate mit OpenAI und Oracle $ORCL ( ▲ 0.19% )

  • EV-Flop zu AI-Hub: Die einst als „Achtes Weltwunder" gepriesene Foxconn-Fabrik – die nie wirklich in Produktion ging – soll nun als Rechenzentrum und Hardware-Produktionsstätte dienen

Die Details: Die Akquisition nutzt US-Subventionen für heimische Chip-Fertigung und positioniert SoftBank als potenziellen Konkurrenten zu NVIDIA $NVDA ( ▼ 0.14% ) und AMD $AMD ( ▼ 0.81% ) – zumindest auf PowerPoint-Ebene

  • Stargate 101: SoftBank hat OpenAI und Oracle an Bord geholt, um ein Netzwerk von Rechenzentren und zugehöriger Infrastruktur in den USA aufzubauen – allerdings bisher ohne tragfähigen Finanzierungsplan

  • Chip the Margins up: Durch die Kontrolle von Fertigung und Lieferkette könnte SoftBank die Margen optimieren und schneller iterieren – eine Strategie, die Apple mit seinen M-Chips erfolgreich vorgemacht hat

  • Make the Job Market Great Again: Das Stargate-Projekt soll angeblich mehr als 100.000 Arbeitsplätze in den USA schaffen – eine Zahl, die verdächtig nach einer Trump-freundlichen Rundungszahl klingt

Warum das wichtig ist: Mit einer US-Produktionsstätte umgeht SoftBank potenzielle Handelsspannungen zwischen den USA und China – und positioniert sich als "amerikanischer" Technologiepartner

  • Factory of Broken Dreams: Das Ohio-Werk war ursprünglich mit großem Tamtam als Beispiel für die US-Fertigungsrenaissance angekündigt worden – und stand weitgehend stille, bis auf ein paar Elektrofahrzeuge, die dann doch produziert wurden

  • Son’s Biggest Bet: Nach kostspieligen Fehlgriffen wie WeWork und Overstock setzt Son alles auf die KI-Karte – mit einem Plan, der in seiner Größenordnung selbst für SoftBank-Verhältnisse ambitioniert ist

Further Reading: Bloomberg, Reuters

Big Bets: Vibe-Coding-Startups in der Kostenfalle – wenn die Marge negativ ist, aber der Hype positiv

Vibe mit Verlust: Windsurf-Gründer Varun Mohan baut Coding-Assistenten, deren Kosten die Erlöse derzeit noch übersteigen (Foto: Windsurf)

Was ist passiert? Vibe-Coding-Startups wie Windsurf und Anysphere haben trotz allen Hypes gerade alle dasselbe Problem: hohe Kosten, dünne bis negative Margen

  • Code Red: Insider berichten laut US-Medium TechCrunch von „sehr negativen“ Bruttomargen bei KI-Coding-Assistenten – es kostet mehr, das Produkt zu betreiben, als die Startups dafür verlangen können

Die Details: KI-Coding-Assistenten müssen stets die neuesten, fortschrittlichsten und teuersten LLMs anbieten – während die Modellbauer ihre Systeme besonders für Coding-Aufgaben optimieren (und entsprechend bepreisen)

  • Gross Margin 🤝 Gross Pain: Die Startups zahlen hohe Gebühren an OpenAI oder Anthropic, können diese aber nicht vollständig an ihre Kunden weitergeben – klassischer Margin-Squeeze aus dem Lehrbuch

  • Build or Buy: „Es ist ein sehr teures Geschäft, wenn man nicht selbst im Modell-Game mitmischt“, sagt ein Insider laut TechCrunch – doch eigene Modelle zu bauen kostet Hunderte Millionen und Jahre an Entwicklung

  • Cursor-Dilemma: Selbst Anysphere mit $500 Mio. ARR musste kürzlich seine Preisstruktur ändern, um die gestiegenen Kosten für Anthropics Claude-Modell weiterzugeben – und verärgerte damit zahlende Pro-Nutzer (die dachten, $20/Monat wären eine Flatrate)

Warum das wichtig ist: Der Fall zeigt ein grundlegendes Problem im KI-Ökosystem – die eigentliche Wertschöpfung findet derzeit noch bei den Modellanbietern statt

  • Bigger Picture: Für Application-Layer-Startups wird es ein Wettlauf gegen die Zeit – entweder eigene Modelle bauen, starke Produktdifferenzierung erreichen oder von den eigenen Zulieferern kannibalisiert werden

Further Reading: TechCrunch, Tech in Asia

Top Reads

💸 Periodic Labs, gegründet von OpenAI-Aussteigern, sichert sich $200 Mio. von Andreessen Horowitz und erreicht direkt Einhorn-Status mit einer $1-Mrd.-Bewertung. Das Startup will KI auf Materialwissenschaften loslassen. Gründer Liam Fedus (ex-OpenAI) und Ekin Dogus Cubuk (ex-DeepMind) gehören zu einer wachsenden Gruppe von Talenten, die OpenAI verlassen, um eigene Firmen zu gründen – und das VC-Money kommt direkt hinterher. (Deep Dive)

📉 OpenAI-CEO Sam Altman räumt Probleme beim GPT-5-Rollout ein. Nutzer beschwerten sich über eine schlechtere Leistung im Vergleich zu GPT-4o – Grund war ein defekter Router, der die Modellauswahl steuert. Altman verspricht nun Besserung und erwägt, Plus-Nutzern wieder Zugang zum alten Modell zu gewähren. Zudem sollen die Abfragelimits verdoppelt werden – damit man doppelt so oft feststellen kann, dass das neue Modell noch nicht optimal läuft. (Deep Dive)

📊 Google Finance $GOOG ( ▼ 1.14% ) bekommt ein KI-Facelifting und will mit Echtzeitdaten, besseren Charts und Live-News endlich relevant werden. Nutzer können jetzt komplexe Finanzfragen stellen wie „Warum ist mein Portfolio im Minus?“ und erhalten umfassende Antworten mit hilfreichen Links. Mit diesem Update zielt Google auf Finanzmedien wie Yahoo Finance und Seeking Alpha. Das Update rollt zunächst in den USA aus, mit der Option, zum alten Design zurückzukehren, falls die KI-Magie nicht überzeugt. (Deep Dive)

🤖 Meta $META ( ▼ 0.5% ) übernimmt das KI-Startup WaveForms für eine unbekannte Summe. Das gerade mal acht Monate alte Unternehmen hatte zuvor $40 Mio. von Andreessen Horowitz eingesammelt und eine $160-Mio.-Bewertung erreicht – nicht schlecht für ein Startup, das „Emotional General Intelligence“ entwickelt und den „Speech Turing Test“ knacken will. Zwei Gründer, darunter ein GPT4-o-Entwickler, wechseln zu Meta. (Deep Dive)

Headlines

  • OpenAI: Lockt Quants mit Aktienoptionen (Deep Dive)

  • C3.ai: Q1-Umsatz bricht ein, Aktie fällt um 10 % (Deep Dive)

  • Unitree: Sieht humanoide Roboter in 1-3 Jahren marktreif (Deep Dive)

  • NASA: Entwickelt KI-Assistenten für Astronauten mit Google (Deep Dive)

  • Porchester Capital: Nutzt KI, um Analystenjobs zu ersetzen (Deep Dive)

  • Bloom Energy: Aktien steigen +66% dank KI-Boom (Deep Dive)

  • Microsoft: Stellt Lens-App ein und ersetzt sie durch KI-Copilot (Deep Dive)

  • OpenArt: Startet KI-Tool für 1-Klick-Videos und plant App (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 nyra health: Chief of Staff, Wien

📌 NordicNinja VC: VC Associate, Tallinn/Stockholm/London

📌 Extantia: VC Analyst / Associate, Berlin

📌 b2venture: VC Analyst / Associate, Berlin

📌 Founders Factory: Founder & CEO Voltigo, Remote

📌 Revolut: Country Manager Hungary, Budapest/Remote

📌 luca: Chief Financial Officer, Berlin

📌 Voyager Ventures: Investor, München/Remote

📌 Main Capital Partners: Business Analyst, Düsseldorf

📌 dsb: Entrepreneur in Residence, Berlin

📌 FREENOW: Chief of Staff, Hamburg

📌 GetML: Founder’s Associate, Leipzig

📌 praxipal: Founder’s Associate, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen aus der und für die Immobilien-Branche. ➡️ Hier anmelden

Consulting Crunch: Die wichtigsten Updates und Personalien – für alle mit und ohne Senator-Status. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found