🗣️, liebe Cruncher!
Kleine Argumentationshilfe, wenn euer Chef euch weiterhin verbietet, Firmengeheimnisse in ChatGPT zu tippen – Schwedens Regierungschef Ulf Kristersson gibt unumwunden zu, dass er ChatGPT oft nach einer “zweiten Meinung” frage (Migrationspolitik weiter verschärfen oder nicht? Atomkraft ausbauen oder nicht? Köttbullar mit Mayo oder nicht?).

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])
Before The Bell
Big Tech: $500-Mrd.-Club – Sam Altman schlägt Elon Musk beim Valuation-Game

Freut sich über Bewertungssprung um 66 %: OpenAI-CEO Sam Altman (Foto: IMAGO / Newscom World)
Was ist passiert: OpenAI plant einen Verkauf von Secondary-Anteilen, der den ChatGPT-Hersteller mit $500 Mrd. bewerten würde
Vom Chatbot zur Cash-Maschine: Noch während die letzte $40-Mrd.-Finanzierungsrunde mit SoftBank läuft, verhandelt OpenAI bereits über den nächsten Bewertungssprung um +66 %
From Zero to Hero: Mit $500 Mrd. würde OpenAI Elon Musks Raumfahrtunternehmen ($400 Mrd.) als wertvollstes privates Tech-Startup ablösen – Ironie des Schicksals für den OpenAI-Mitgründer und späteren Kritiker
Die Details: Seit dem Start von ChatGPT Ende 2022 hat OpenAI seine jährlichen wiederkehrenden Einnahmen auf $12 Mrd. katapultiert – und rechnet mit $20+ Mrd. bis Ende 2025, bleibt aber tief in den roten Zahlen
OpenAI 101: Das 2015 ursprünglich als Non-Profit gegründete Unternehmen hat sich zum Branchenprimus des KI-Booms entwickelt – mit Microsoft als Hauptinvestor, einer komplexen Governance-Struktur und einem beispiellosen Wachstumstempo
ARR statt Profit: Mit $12 Mrd. jährlich wiederkehrenden Einnahmen wächst OpenAI rasant – doch die immensen Kosten für Training und Betrieb fortschrittlicher KI-Modelle drücken das Unternehmen weiter in der Verlustzone
Employee Cash-Out: Der geplante Aktienverkauf soll aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern ermöglichen, ihre Anteile zu liquidieren – weit umfangreicher als der $1,5-Mrd.-Verkauf Ende letzten Jahres
Warum das wichtig ist: Die Bewertungsexplosion zeigt, wie sehr Investoren nach Tickets für die KI-Revolution suchen – selbst wenn dafür Bewertungsmultiples akzeptiert werden müssen, die selbst im Dotcom-Boom als verrückt gegolten hätten
Wette auf den Gewinner: Investoren glauben offenbar, dass der Marktführer am Ende Billionen wert sein wird – und zahlen lieber jetzt einen Aufpreis, als später gar nicht mehr einsteigen zu können
Bubble oder Bargain? $500 Mrd. entsprechen dem 25-fachen des für 2025 prognostizierten Umsatzes – eine Bewertung, die mehr auf PowerPoint-Magie als auf Marktlogik basiert
Further Reading: Financial Times, Bloomberg, CNBC
UNSER PARTNER: GETQUIN
Dein Vermögen. Deine Kontrolle. Deine KI. – getquin bringt Profi-Tools in dein Portfolio.

Worum geht’s: Die smarte Finanzplattform getquin macht Vermögensaufbau so einfach wie nie – mit KI-gestützten Tools wie deinem persönlichen Chatbot, dem du jederzeit Fragen stellen kannst, umfassender Datenanalyse und allem, was du für kluge Finanzentscheidungen brauchst.
Die Details: Von Altersvorsorge, Portfolio-Optimierung bis hin zur Finanzplanung – getquin bündelt dein Finanzleben an einem Ort. Die Plattform analysiert dein gesamtes Vermögen, liefert dir einzigartige Einblicke und maßgeschneiderte Empfehlungen. Alles automatisch synchronisiert mit deinen Banken und Brokern.
Wir sagen: Die All-in-One-Plattform für alle, die mehr aus ihrem Geld machen wollen – digital, datenbasiert und persönlich.
Big Bets: Sales-as-Service – Clays $3,1-Mrd.-Vision vom vollautomatisierten Sales-Funnel

Die Clay Co-Founder Kareem Amin (l.) und Nicolae Rusan machen Sales zur KI-Disziplin (Foto: Clay)
Was ist passiert: Der KI-Sales-Automatisierer Clay hat eine $100-Mio.-Finanzierungsrunde bei einer Bewertung von $3,1 Mrd. eingesammelt – eine Verdreifachung in nur sechs Monaten
GTM-Engineering: Clay erfindet kurzerhand einen neuen Beruf – den "Go-to-Market Engineer", eine Mischung aus Vertriebsprofi und Prompt-Programmierer, der Umsatz statt Software codiert
Alphabet ante portas: Die Google-Muttergesellschaft $GOOG ( ▲ 0.22% ) führte die Runde über ihren Investmentarm CapitalG an – nach eigener Aussage, weil Clay "die ultimative Go-to-Market-Plattform für die KI-Ära" werden soll
Die Details: Clay hat sich in acht Jahren vom Adressensammler zum KI-gesteuerten Sales-Orchestrator entwickelt – und überzeugt damit sowohl KI-Giganten wie OpenAI als auch traditionellere Unternehmen
Clay 101: Das 2017 gegründete Unternehmen hat eine Plattform entwickelt, die Sales-Teams (u.a. von Kunden wie OpenAI, Canva und Antrophic) erlaubt, Leads automatisch zu recherchieren, zu kontaktieren und durch den Verkaufstrichter zu schleusen – mit Anbindung an über 150 Datenquellen
Revenue-as-a-Service: Statt manueller Kaltakquise setzt Clay auf KI-Agenten, die selbstständig Recherche betreiben, Zielgruppen identifizieren und personalisierte Nachrichten versenden – Vertrieb auf Autopilot
Valuation-Turbo: Von $1,25 Mrd. im Februar auf $1,5 Mrd. im Mai und jetzt $3,1 Mrd. im August – das Startup erreicht VC-Bewertungen mit der gleichen Geschwindigkeit wie seine KI Leads generiert
Triple-Triple-Triple: CEO Kareem Amin verspricht $100 Mio. Jahresumsatz für 2025 – eine Verdreifachung zum Vorjahr und ein Bewertungsmultiple von 31x
Warum das wichtig ist: Clay definiert den Sales-Job als halb-technische Rolle neu – das begeistert vor allem VCs, die seit Jahren auf die Automatisierung des Vertriebs wetten und endlich KI-Tools sehen, die genau das einlösen
Secondary-Signal: Das Unternehmen organisierte kürzlich einen Tender Offer, bei dem Mitarbeiter Aktien verkaufen konnten – ein klassisches Zeichen, dass man den IPO-Zug noch nicht besteigen, aber frühen Mitarbeitern trotzdem Liquidität bieten will
Further Reading: TechCrunch, New York Times, Crunchbase News, Reuters
Top Reads
🤖 Anthropic veröffentlicht Opus 4.1 – sein KI-Modell für alle, die Claude nicht schon smart genug finden. Die neue Version brilliert in Codierung, Forschung und Datenanalyse, was bedeutet: Sie kann jetzt nicht nur deine E-Mails schreiben, sondern auch gleich die ganze Arbeit erledigen. Mit einem Jahresumsatz von $5 Mrd. und einer geplanten Finanzierungsrunde von weiteren $5 Mrd. bei einer Bewertung von $170 Mrd. spielt Anthropic weiter in der KI-Champions-League. (Deep Dive)
📈 AMD $AMD ( ▼ 0.78% ) überrascht mit einer optimistischen Umsatzprognose von $8,7 Mrd. für Q3 – deutlich über den Analystenschätzungen und ein klares Statement an Nvidia: "Wir können auch KI". Trotzdem fiel die Aktie nachbörslich um 4%, weil der Zugang zum chinesischen Markt ungewiss bleibt. Der Q2-Umsatz stieg um 32% auf $7,7 Mrd., aber der wahre Cliffhanger bleibt: Bekommt AMD grünes Licht für den Verkauf seiner Instinct MI308-Chips nach China? (Deep Dive)
📉 Super Micro $SMCI ( ▼ 1.46% ) senkt seine Umsatzprognose. Statt $40 Mrd. erwartet das Unternehmen für 2026 nun "nur noch" $33 Mrd. – eine Korrektur, die die Aktie um 16% abstürzen ließ. Der Grund: alte Lagerbestände und hohe Produktionskosten drücken auf die Margen. Offenbar ist es selbst im KI-Goldrausch möglich, zu viele Schaufeln zu produzieren. (Deep Dive)
🤝 OpenAI und Amazon $AMZN ( ▼ 0.83% ) gehen eine strategische Partnerschaft ein. Erstmals sind OpenAI-Modelle auf AWS verfügbar, darunter die neuen Open-Weight-Reasoning-Modelle. Der Gewinner: OpenAI, das seine Microsoft-Abhängigkeit reduziert, während AWS endlich Premium-KI für Unternehmenskunden anbieten kann. Der Verlierer: Microsoft $MSFT ( ▼ 0.13% ), das feststellt, dass Exklusivität in der Tech-Welt so dauerhaft ist wie ein Smartphone-Update. (Deep Dive)
Headlines
Nvidia: Chinesische Staatsbürger schmuggeln KI-Chips in die USA (Deep Dive)
Google: Öffnet NotebookLM für Schüler ab 13 Jahren (Deep Dive)
US-Regierung: Listet OpenAI, Google & Anthropic als KI-Anbieter (Deep Dive)
Unitree: Roboterhund-Video treibt Aktien um +5% (Deep Dive)
Microsoft: KI-Agent erkennt Malware autonom (Deep Dive)
Cognition: Entlässt 30 Mitarbeiter und bietet Buyouts an (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Cohere: Country Manager Germany, Berlin/Frankfurt/Remote
📌 Alpas AI: Chief Operating Officer, Berlin
📌 Canva: Country Manager France, Paris
📌 Merantix Capital: Founding VC Investor, Berlin/London/Paris
📌 HEARTFELT: Finance & Investment Professional, Berlin
📌 Rockstart: VC Analyst, Amsterdam
📌 HV Capital: Visiting Analyst AI, Berlin
📌 Main Capital Partners: Business Analyst, Düsseldorf
📌 Voyager Ventures: Investor, München/Remote
📌 YZR Capital: Visiting Analyst, München
📌 UnternehmerTUM: Internship Startup & Scaleup Strategy, München
🚀 POLARIS Spaceplanes: Chief Operating Officer, Bremen
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.