🍖, liebe Cruncher!

Männer Deutschlands, aufgehorcht! Ihr müsst euch ein neues Hobby suchen, die KI rückt in euer letztes Expertengebiet vor.

Denn es gibt jetzt: Smarte KI-Grills.

Aber: Please steak it easy.

Sina Schnepper, Associate Editor aicrunch ([email protected])

Before The Bell

Big Tech: Apple sucht Antworten – mit eigener AI-Search Engine

Tim Cook auf Antwortsuche – Apple steigt ins AI-Search-Rennen ein (Foto: IMAGO / Xinhua)

Was ist passiert? Apple $AAPL ( ▲ 1.56% ) bildet laut Bloomberg ein neues Team namens „Answers, Knowledge, and Information“ (AKI), das an einer eigenen KI-Suchmaschine arbeitet (think: ChatGPT mit Apple-Logo)

  • A Step Back: Apple hatte laut Insidern zeitweise Interesse an einer Übernahme von Perplexity. Daraus wurde nichts – stattdessen scheint Cupertino nun die Idee zu klonen, inklusive Fokus auf „AI Browser“-Funktionalitäten

Die Details: Während sich die neue Siri-Version mehrfach verzögert hat, priorisiert Apple nun ein eigenes AI-Tool – entweder als Standalone-App oder tief integriert in bestehende Produkte

  • Search me if you can: Apple sucht aktuell gezielt nach Search-Engine-Ingenieuren mit Erfahrung in Retrieval-Architekturen – ein Indiz, dass man ernsthaft an Googles Fundament sägt

  • Ton zur Textspur: Das neue Search-Team wird von Robby Walker geleitet – einst Siri-Chef und verantwortlich für Voice-Projekte. Dass er nun auf Text statt Ton setzt, ist ein subtiles Eingeständnis an die Grenzen der Sprachassistenz

  • Meta-morphose bei Apple: Während Apple gerade den Markt aufrollen will, verliert es ausgerechnet Ruoming Pang – den Tech-Lead hinter den Apple-AI-Modellen – an Meta. Der Preis: $200 Mio. Talent-Acquihire

Warum das wichtig ist: Apple steht unter Druck: Während Meta $META ( ▲ 2.18% ), Google $GOOG ( ▲ 2.37% ) & OpenAI mit Beta-Features um Nutzer-Feedback kämpfen, muss bei Apple alles „on brand“ sein – ein Innovationsnachteil in einem Markt, der Iterationsgeschwindigkeit belohnt

  • App zu Infrastruktur: Eine eigene Answer Engine ist kein Gimmick – sie wird zum Knotenpunkt der Apple-Plattform: Suche, Siri, Safari, Spotlight – alles könnte sich über die neue KI-Schicht reorganisieren

  • Bye bye, Google Money: Nach dem Antitrust-Urteil gegen Google steht Apples milliardenschwerer Search-Deal (think: ca. $18–20 Mrd. jährlich) auf wackligen Beinen – eine eigene KI-Suchmaschine wäre nicht nur defensive Absicherung, sondern strategischer Exit-Plan

Further Reading: Bloomberg, TechCrunch, Fortune

UNSER PARTNER: EY CONSULTING

Investier’ in deine Karriere: Top-Positionen gibt’s jetzt bei EY Consulting!

  • Weniger Charts bauen, mehr Change erreichen: Bei EY entwickelst du echte Lösungen und setzt diese auch um.

  • Work-Life-Balance ist kein Mythos: Flexible Arbeitsmodelle für dein Leben neben dem Job.

  • Viel Expertise – viele Backgrounds: Interdisziplinäre Teams aus ganz unterschiedlichen Disziplinen.

  • Karriere ohne Ellbogen – wir geben dir die Hand darauf.

  • Worauf wartest du? Bewirb dich jetzt auf jobsgermany.ey.com

Big Bets: $400-Mrd.-KI-Wette – aber unklares Rendite-Potenzial

Der ROI liegt (noch) unter der Erde – Microsoft & Co. investieren Milliarden in Rechenzentren (Foto: IMAGO / Pro Shots)

Was ist passiert? Microsoft $MSFT ( ▲ 1.19% ), Amazon $AMZN ( ▲ 2.42% ), Alphabet $GOOG ( ▲ 2.37% ) und Meta $META ( ▲ 2.18% ) investieren 2025 zusammen mehr als $400 Mrd. in KI-Cloud-Infrastruktur (2024: $155 Mrd.) – doch belastbare Umsatzzahlen zur Monetarisierung bleiben Mangelware

Die Details: Die Big Five (think: Microsoft, Apple, Alphabet, Amazon, Meta) sind inzwischen >$15 Bio. wert – ein Plus von 33 % in zwölf Monaten. Zum Vergleich: Alle 40 DAX-Konzerne zusammen sind zusammen etwa $2,5 Bio. wert

  • Blackbox-as-a-Service: Bei Microsofts KI-Zahlen herrscht Funkstille: Seit Q4/24 macht der Konzern keine offiziellen Angaben mehr. Microsoft will allein im kommenden Quartal $30 Mrd. in KI-Infrastruktur investieren und betreibt inzwischen > 400 Rechenzentren weltweit (think: der größte Cloud-Footprint unter den Hyperscalern)

  • Wachstum mit Delle: Amazon Web Services (AWS) KI-Umsatz wird auf nur $5 Mrd. geschätzt, während die gesamten CapEx über $100 Mrd. liegen

  • CapEx talks: Alphabet glänzt mit einem Cloud-Wachstum von +31,7 %, dem höchsten Wert im Vergleich zur Konkurrenz. Konkrete Zahlen zu generativer KI? Fehlanzeige. Stattdessen: Ein Rekord-Investitionsplan über $85 Mrd. für 2025– ein Großteil fließt in Rechenzentren

  • Zuck bets, Wall Street sweats: Meta liefert die größte Lücke zwischen Vision und Verwertung. Laut Finanzchefin ist vor 2026 kein signifikanter KI-Umsatz zu erwarten und dennoch pumpt das Unternehmen über $70 Mrd. in KI-Projekte

Warum das wichtig ist: Trotz fehlender Transparenz feiern Investoren KI-Wachstum wie gesichert – doch kaum ein Konzern kann bislang belegen, dass generative KI profitabel ist

  • Valuation > Vision: Analysten rechnen mit einem KI-Geschäft, das in 2-3 Jahren mehr als nur die Kosten deckt. Aktuelle Bewertungen preisen diese Option jedoch längst ein

  • Monetize me later: Noch kein Konzern zeigt, wie sich Consumer-Agenten, KI-Search oder personalisierte Workflows tatsächlich refinanzieren – außer durch Werbeoptimierung

  • Bigger Picture: Was aussieht wie sichere Wetten auf die Zukunft, basiert oft auf Erwartungen – nicht Ergebnissen. Die Aktie von Nvidia $NVDA ( ▲ 1.81% ) mag als Early Proof dienen, doch für Microsoft & Co. gilt: Die ultimative Frage ist nicht, ob KI monetarisiert wird – sondern wer es am effizientesten tut

Top Reads

📈 OpenAI meldet 700 Mio. wöchentliche Nutzer – nach 500 Mio. im März. Parallel stieg die Zahl der zahlenden Businesskunden von 3 auf 5 Mio. Besonders viral: Die neue Bildfunktion generierte binnen Tagen 700 Mio. Bilder. Durchschnittliche Nutzungszeit? 16 Min. täglich – nur Google $GOOG ( ▲ 2.37% ) und X liegen drüber. (Deep Dive)

🔍 Perplexity, das KI-Startup, wurde beim Scrapen ertappt: Cloudflare $NET ( ▲ 2.2% ) wirft dem KI-Sucher vor, gezielt Robots.txt zu ignorieren und Bot-Schutz zu umgehen. Perplexity wurde von der „verified bots“-Liste entfernt. Die Branche diskutiert erneut: Was ist noch legal, was nur dreist? (Deep Dive)

🤖 OpenMind entwickelt mit OM1 ein offenes Betriebssystem für humanoide Maschinen – samt neuem FABRIC-Protokoll zur ID-Verifikation und Datenübertragung. Ab September kommen die ersten Roboterhunde. Die Vision: Menschliche Interaktion, ohne Hersteller-Lock-in. (Deep Dive)

Headlines

  • Google: Automatisiert ML mit neuem KI-Agenten MLE-STAR (Deep Dive)

  • xAI: Startet Grok Imagine mit NSFW-Optionen (Deep Dive)

  • OpenMind: Will Android für humanoide Roboter werden (Deep Dive)

  • Xiaomi: Veröffentlicht KI-Modell für Autos und Smart Homes (Deep Dive)

  • Hon Hai: Verkauft Werk in Ohio für $375 Mio. und baut KI-Server aus (Deep Dive)

  • HelloFresh: Investiert $70 Mio. in KI-gestützte Menüplanung (Deep Dive)

  • OpenAI: Entwickelt KI-Agenten, die jede Aufgabe lösen können (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 Cohere: Country Manager Germany, Berlin/Frankfurt/Remote

📌 Alpas AI: Chief Operating Officer, Berlin

📌 Canva: Country Manager France, Paris

📌 Merantix Capital: Founding VC Investor, Berlin/London/Paris

📌 HEARTFELT: Finance & Investment Professional, Berlin

📌 Rockstart: VC Analyst, Amsterdam

📌 HV Capital: Visiting Analyst AI, Berlin

📌 Main Capital Partners: Business Analyst, Düsseldorf

📌 Voyager Ventures: Investor, München/Remote

📌 YZR Capital: Visiting Analyst, München

📌 UnternehmerTUM: Internship Startup & Scaleup Strategy, München

🚀 POLARIS Spaceplanes: Chief Operating Officer, Bremen

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found