👠, liebe Cruncher!
Ob Anna Wintour davon wusste? Auf jeden Fall wurde in der aktuellen Ausgabe der Vogue eine Reklame mit einem KI-Model geschaltet. Und wir dachten immer, dass in der Vogue – zumindest wenn man etwas in den 90ern hängen geblieben ist – die ästhetische Welt noch in Ordnung sei…
Stichwort in den 90ern hängen geblieben: In New York wird gerade „Der Teufel trägt Prada 2“ gedreht – erste Bilder vom Set gibt es hier.
Before The Bell
Big Tech: Meta goes all-in – $72 Mrd. für KI-Infrastruktur

Meta-Chef Mark Zuckerberg zeigt, wo’s langgeht: Mit bis zu $72 Mrd. für AI-Infrasttruktur
Was ist passiert: Meta $META ( ▼ 0.5% ) hat starke Q2-Zahlen vorgelegt – $47,5 Mrd. Umsatz (+22 %), $18,3 Mrd. Gewinn (+36 %) – und zugleich das wohl aggressivste Infrastrukturprogramm der KI-Welt angekündigt
Zoom in: 2025 will das Unternehmen bis zu $72 Mrd. in Rechenzentren, Server und AI-Talent investieren – und schließt dabei erstmals eine vollständige Open-Source-Strategie aus
Die Details: Umsatz und Gewinn liegen deutlich über Erwartungen, Ads treiben das Geschäft – dank KI-optimierter Kampagnen (think: auto-übersetzte Ads, Video-Gen)
CapEx auf Steroiden: Meta hebt die Ausgabenprognose für 2025 auf $66–72 Mrd. an (zum Vergleich 2024: ~$40 Mrd.) – davon ein erheblicher Teil für KI-Infrastruktur, verteilt auf neue Supercluster wie Prometheus (Ohio) und Hyperion (Louisiana)
Open Source Exit: Zuckerberg kündigt in seinem Q2-Brief ein Open-Source-Umdenken an – man werde nicht mehr alle Modelle veröffentlichen, da Superintelligenz neue Sicherheitsrisiken mit sich bringe. Ein Bruch mit dem bisherigen LLaMA-Narrativ (think: offener Gegenentwurf zu geschlossenen Modellen wie GPT-4)
Augmented, not automated: Meta grenzt sich bewusst von GPT & Co ab – es geht nicht um Arbeitsersatz, sondern um digitale Co-Piloten im Alltag, verankert in eigenen Devices wie AR-Brillen und Smart Glasses
Talente > Token: Meta gibt Milliarden für KI-Personal aus – nach der $14,3-Mrd.-Beteiligung an Scale AI holte man gleich dessen Gründer als Chief AI Officer ins Haus
Warum das wichtig ist: Während OpenAI und xAI die Automatisierung der Arbeitswelt versprechen, setzt Meta auf die emotionalere Karte: KI als digitaler Lebensbegleiter. Klingt softer, zielt aber auf massive Monetarisierung durch Device-Integration – von AR-Brille bis Werbe-Avatar
Closed by Design: Meta kehrt seiner bisherigen „KI für alle“-Strategie den Rücken – Open Source war bislang das Differenzierungsmerkmal zu OpenAI und Google, jetzt rücken Monetarisierung, Plattformkontrolle und Infrastrukturhoheit in den Vordergrund
Further Reading: TechCrunch, CNBC, Business Insider
UNSER PARTNER: GETQUIN
Dein Vermögen. Deine Kontrolle. Deine KI. – getquin bringt Profi-Tools in dein Portfolio.

Worum geht’s: Die smarte Finanzplattform getquin macht Vermögensaufbau so einfach wie nie – mit KI-gestützten Tools wie deinem persönlichen Chatbot, dem du jederzeit Fragen stellen kannst, umfassender Datenanalyse und allem, was du für kluge Finanzentscheidungen brauchst.
Die Details: Von Altersvorsorge, Portfolio-Optimierung bis hin zur Finanzplanung – getquin bündelt dein Finanzleben an einem Ort. Die Plattform analysiert dein gesamtes Vermögen, liefert dir einzigartige Einblicke und maßgeschneiderte Empfehlungen. Alles automatisch synchronisiert mit deinen Banken und Brokern.
Wir sagen: Die All-in-One-Plattform für alle, die mehr aus ihrem Geld machen wollen – digital, datenbasiert und persönlich.
Big Bets: GitHub Copilot auf Kurs – Microsofts Entwickler-KI knackt 20-Mio.-User-Marke

20 Mio. Nutzer, ein klarer Kurs – GitHub-CEO Thomas Dohmke führt Copilot in die KI-Champions League
Was ist passiert: GitHub Copilot, Microsofts $MSFT ( ▼ 0.79% ) KI-Tool für Entwickler, hat laut CEO Satya Nadella erstmals >20 Mio. Nutzer erreicht – ein Plus von 5 Mio. in nur drei Monaten
Trial ≠ Traction: Zwar zählt die Zahl alle, die das Tool jemals ausprobiert haben, nicht aktive User, doch die Dynamik ist beachtlich
Die Details: Copilot wird laut Microsoft inzwischen von 90 % der Fortune-100-Firmen genutzt – das Enterprise-Geschäft legte im Quartalsvergleich um 75 % zu
GitHub 101: GitHub wurde 2018 von Microsoft für $7,5 Mrd. übernommen und ist heute mit über 100 Mio. Entwicklern die zentrale Plattform für globale Open-Source-Entwicklung. Sie ermöglicht das Speichern, Versionieren und gemeinsame Bearbeiten von Codeprojekten – und ist damit so etwas wie das Google Docs der Softwareentwicklung
Mehr Umsatz als GitHub selbst: Copilot erwirtschaftet inzwischen mehr als GitHub beim Microsoft-Kauf 2018 – und das bei vermutlich extrem hoher Marge
Produktivität 🤝 Monetarisierung: Entwickler lieben die automatischen Code-Vorschläge, CTOs lieben die Zeitersparnis – und zahlen dafür
VSCode vs. VC Fuel: Der KI-Coding-Newcomer Cursor meldete im März >1 Mio. Daily Users und liegt nun bei >500 Mio. ARR – mit ähnlichen Features und aggressivem Hiring
Agent statt Assistent: Copilot & Co. entwickeln sich zu Workstream-Automatisierern – mit Agenten, die Bugs fixen, Workflows verstehen und bald selbst ganze Projekte übernehmen sollen
Warum das wichtig ist: Copilot ist einer der wenigen KI-Dienste, die nicht nur funktionieren, sondern auch skaliert monetarisieren – mit klarer Zielgruppe und klarem Use Case
Nische mit Burggraben: Im Gegensatz zu Chatbots mit Wechselkosten nahe null ist Copilot tief in Entwicklungsumgebungen und Workflows integriert
Further Reading: TechCrunch, AutoGPT, Bloomberg
Top Reads
🇳🇴 OpenAI startet mit Stargate Norway sein erstes europäisches Datacenter – mitten im norwegischen Narvik, betrieben mit 100.000 Nvidia-GPUs und 230 MW grüner Energie. Partner: Nscale und Aker. Das Ziel: Europas KI-Souveränität sichern, lokale Start-ups stärken – und sich nebenbei als Infrastruktur-Anbieter in Europa etablieren. Die EU will nachziehen und Milliarden investieren. (Deep Dive)
💸 FuriosaAI, das ambitionierte Halbleiter-Start-up aus Südkorea, sammelt $125 Mio. ein, um Nvidia $NVDA ( ▼ 0.14% ) herauszufordern. FuriosaAI setzt auf eigene KI-Chips – in einem Markt, in dem auch AMD $AMD ( ▼ 0.81% ) und Intel $INTC ( ▼ 6.99% ) ihre Claims abstecken. Ob’s reicht? Produktion und Markteintritt sollen jetzt Tempo machen. (Deep Dive)
📈Anaconda erreicht in neuer Finanzierungsrunde eine Bewertung von $1,5 Mrd. Die Plattform für Datenwissenschaftler reitet die GenAI-Welle und will nun neue Märkte erschließen. Kapital für Tool-Expansion ist da – jetzt muss Anaconda zeigen, dass der Boom mehr als nur Notebook-Code bringt. (Deep Dive)
🤖 Quora öffnet die API-Schleusen von Poe: Entwickler erhalten Zugang zu 100+ KI-Modellen, abgerechnet wird in Punkten – 328 Punkte für ein GPT-4o-Bild, 10.000 Punkte/Tag kosten $4,99 im Abo. Das Modell erinnert an App-Stores – aber für KI. Tools wie Cursor oder Roo sollen nur der Anfang sein. (Deep Dive)
📈 Ambiq Micro $AMBQ ( ▼ 0.92% ) legt ein starkes Börsendebüt hin: +61 % am ersten Tag, $656 Mio. Bewertung – ein Sprung vom 2023er-Privatwert von $450 Mio. Der Hersteller energieeffizienter Chips für Wearables und Medizintechnik profitiert vom KI-Hype – CTO Scott Hanson betont: „Unsere Chips bringen KI direkt ans Gerät.“ (Deep Dive)
Headlines
Manus: Plant großes Upgrade für KI-Agenten-Plattform (Deep Dive)
SK Hynix: Überholt Samsung als größter Speicherhersteller (Deep Dive)
Samsung: Chip-Sparte meldet Gewinneinbruch, Krise verschärft sich (Deep Dive)
Microsoft: Nähert sich $4 Bio. Marktwert nach Q2-Gewinnsprung (Deep Dive)
Arm: Plant eigene Chips und erhöht F&E-Ausgaben (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 DTCP: VC Intern Growth Equity, Hamburg
📌 DeepTech & Climate Fonds: Visiting Analyst, Bonn/Munich/Berlin
📌 amberra: Junior Fund Operations & Investment Manager, Hamburg
📌 Abacus alpha GmbH: Private Equity Working Student, Mannheim
📌 AI.FUND: VC Working Student, Hamburg
📌 Heliad AG: VC Fellowship, Frankfurt
📌 redalpine: Visiting Analyst Software, Zurich/Berlin
📌 STATION F: Deal Flow Associate, Paris
📌 500 Global: Portfolio Manager, Remote
📌 TX Ventures: Investment Manager, Zurich
📌 Taktile: Senior Product Manager, Berlin/London
📌 DeepL: Staff Product Manager API, London
📌 Parloa: Product Manager for Product Enablement, Berlin/Munich
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Morgen um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.