📺, liebe Cruncher!

Heute um 14:45 Uhr alle WELT TV einschalten. Da gibt’s nämlich die erste Ausgabe von „KI-WELT“ – eine Sendung über KI, gemacht von KI.

Hintergrund: WELT TV lässt damit seinen ersten KI-Avatar den Teleprompter ablesen – betont in der Ankündigung aber, dass alles „redaktionell überwacht“ sei.

Wir werden einschalten und hier berichten, ob wir einen Unterschied zu den menschlichen Moderatoren feststellen konnten.

Beep-beep!

Before The Bell

Big Tech: Tesla sichert sich $4,3-Mrd.-Batteriedeal mit LG – und umgeht China

Fabrik der Zollfreiheit – LG liefert künftig US-made Batterien für Teslas Energiesparte

Was ist passiert? Tesla $TSLA ( ▲ 6.22% ) hat mit LG Energy Solution einen $4,3-Mrd.-Vertrag für die Lieferung von LFP-Batterien geschlossen – die Batterien sollen nicht aus China, sondern ab 2027 aus LGs Werk in Michigan kommen 🇺🇸

  • Time to power up: Der Deal läuft über drei Jahre und beinhaltet Optionen zur Verlängerung um bis zu sieben Jahre + Volumenerhöhungen

Die Details: Weil die USA chinesische Batterien mit Zöllen belegen, sucht Tesla aktiv nach non-China-Quellen – CFO Taneja nannte die Tarife zuletzt einen „überproportionalen Bremsfaktor“ für das Speicher-Geschäft

  • Tesla Energy 101: Die Sparte rund um Energiespeicher und Solarsysteme macht derzeit rund 10 % von Teslas Umsatz aus – aber wächst schneller als das Kerngeschäft

  • Grid, not Garage: Die LFP-Zellen sind nicht fürs Model Y, sondern für Teslas Energiesparte bestimmt – konkret: Megapacks und Powerwalls, die zunehmend für Rechenzentren, Stromnetze und Unternehmen gebaut werden

  • Watt a match: Der Deal passt strategisch zur US-Politik: Der Inflation Reduction Act fördert Batterien „Made in USA“

  • Worth the wait: LGES ist derzeit einer der wenigen Hersteller, die LFP-Batterien in den USA bereits produktionsreif liefern können

  • Korea > China: Tesla hat diese Woche auch einen $16,5-Mrd.-Chipdeal mit Samsung gemeldet (Cruncher wissen Bescheid) – Musk setzt in der neuen geopolitischen Realität also klar auf Korea statt China

Warum das wichtig ist: Während der E-Auto-Markt abkühlt, wächst Teslas Energiesparte zweistellig – Speicherlösungen werden zum strategischen Wachstumsfeld

  • Ausbau mit Ladehemmung: Produktionsbeginn ist erst 2027 – Teslas eigener LFP-Ausbau in Nevada dürfte bis dahin nur einen Bruchteil der Nachfrage abdecken

Big Bets: Groq steht kurz vor $600-Mio.-Funding – und greift Nvidia mit Spezialchips an

Groq-Gründer Jonathan Ross verdoppelt Bewertung seines Unternehmens auf $6 Mrd.

Was ist passiert? Das AI-Chip-Startup Groq (nicht zu verwechseln mit Grok) steht kurz vor einer neuen Finanzierungsrunde in Höhe von $600 Mio., angeführt von Disruptive

Die Details: Statt auf Trainingschips wie Nvidias H100 $NVDA ( ▲ 1.72% ) setzt Groq auf sogenannte Language Processing Units (LPUs) – optimiert für ultra-niedrige Latenz und hohe Energieeffizienz bei Echtzeitanwendungen

  • Groq 101: Gegründet von Ex-Google-Ingenieur Jonathan Ross, fokussiert sich Groq auf Hardware für generative AI-Inferenz (think: Spezialchips für KI-Anwendungen im Alltag). Die LPUs sollen effizienter als GPUs sein, insbesondere bei Anwendungen wie Sprachmodellen, autonomen Systemen und KI-Agenten

  • Saudi-Milliardendeal: Ein $1,5-Mrd.-Auftrag aus Saudi-Arabien sieht den Aufbau eines gigantischen AI-Hubs in Dammam vor – plus $1,5-Mrd.-Investment für die Produktion von > 100.000 LPUs bis 2025

  • Milliarden auf Verdacht: Die $6-Mrd.-Bewertung basiert auf einem Umsatz-Multiple von (absurden) 1.281x – 2023 lag der Umsatz bei mageren $3,4 Mio.

  • Downward Guidance: Die 2025er Umsatzprognose wurde von >$2 Mrd. auf >$500 Mio. zusammengestrichen – laut internen Papieren und mit Verweis auf verzögerte Saudi-Deals

  • Saudi-Bubble: Die ursprüngliche $2-Mrd.-Prognose wurde Investoren rund um den Zeitpunkt eines Saudi-Deals im Volumen von $1,5 Mrd. präsentiert – bei Nachfragen sprach der COO später von einem möglichen Missverständnis

Warum das wichtig ist: Während Nvidia das Trainingsfeld kontrolliert, will Groq das Ausführen (Inference) dominieren – dabei geht es um Geschwindigkeit, Effizienz und Massenskala

  • Der Trade-off: Während Nvidia ein ganzes Ökosystem bedient, geht Groq mit einem einzigen Chip-Typ ins Rennen. Wenn die Skalierung gelingt, gehört ihnen das Segment der kostensensitiven Echtzeit-Anwendungen.

  • Bigger Picture: Der Dammam-Hub könnte Groq beflügeln – oder das Unternehmen mit regionaler Instabilität und operativer Komplexität ausbremsen

Top Reads

💸 Meta $META ( ▲ 2.12% ) geht all-in: Mit Milliardeninvestitionen will CEO Mark Zuckerberg eine neue KI-Modellgeneration in die Plattformwelt integrieren – von WhatsApp bis Instagram. Ziel: Mehr Engagement, mehr Daten, neue Erlöse. Doch der Zeitplan ist ambitioniert – erste Resultate sollen 2025 kommen. Bis dahin bleibt es ein Wetteinsatz gegen OpenAI und Google – und auf die Geduld der Anleger. (Deep Dive)

🩺 Apple $AAPL ( ▲ 1.27% ), Google $GOOG ( ▲ 3.04% ) und OpenAI kooperieren mit der US-Regierung bei einer neuen Initiative zur Nutzung von Gesundheitsdaten via KI. Ziel: Diagnosen verbessern, Versorgung effizienter machen – unter strengen Datenschutz- und Interoperabilitätsstandards. Die Partnerschaft könnte neue Maßstäbe für den Umgang mit sensiblen Patientendaten setzen. Nächster Schritt: Pilotprojekte in führenden US-Kliniken. (Deep Dive)

🤖 Google $GOOG ( ▲ 3.04% ) unterschreibt den freiwilligen KI-Kodex der EU – mit Zusagen zu Urheberrecht, Transparenz und Trainingsdaten. Meta $META ( ▲ 2.12% ) verweigert weiterhin die Unterschrift und spricht von regulatorischem „Overreach“. Ab 2. August gelten für systemrelevante KI-Modelle neue EU-Regeln mit zweijähriger Übergangsfrist. Ein Symbolstreit – und ein strategisches Signal, wer wie mit Regulierung umgehen will. (Deep Dive)

Headlines

  • Anthropic: Sichert sich $5 Mrd. und erreicht nun vermutlich $170-Mrd.-Bewertung (Deep Dive)

  • PlayerZero: Will fehlerhaften KI-Code in Unternehmen verhindern (Deep Dive)

  • Palo Alto Networks: Kauft CyberArk für $25 Mrd. in Cash und Aktien (Deep Dive)

ANZEIGE

Job Board

📌 DTCP: VC Intern Growth Equity, Hamburg

📌 DeepTech & Climate Fonds: Visiting Analyst, Bonn/Munich/Berlin

📌 Abacus alpha GmbH: Private Equity Working Student, Mannheim

📌 Heliad AG: VC Fellowship, Frankfurt

📌 redalpine: Visiting Analyst Software, Zurich/Berlin

📌 STATION F: Deal Flow Associate, Paris

📌 500 Global: Portfolio Manager, Remote

📌 TX Ventures: Investment Manager, Zurich

📌 Taktile: Senior Product Manager, Berlin/London

📌 DeepL: Staff Product Manager API, London

📌 Parloa: Product Manager for Product Enablement, Berlin/Munich

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login or Subscribe to participate

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.

Keep Reading

No posts found