🧠, liebe Cruncher!
Das Internet verliert eine seiner letzten Schranken gegen Bots – ein KI-Agent von OpenAI hat die bekannte Sicherheits-Checkbox von Cloudflare ausgehebelt und sich einfach durchgemogelt.
Ob man das eher beeindruckend oder beängstigend findet, sei dahingestellt. Fakt ist: Das System erkannte das KI-Verhalten als menschlich an und ließ es passieren.
Next up: KIs, die Captchas lösen – die sind aber auch wirklich manchmal schwer (versucht’s selbst).
Wichtig: Heute, von 10-11 Uhr, legt Hubspot seine damals überbuchte OMR-Masterclass zum Thema B2B-Marketing, das in Zeiten von KI konvertiert exklusiv für morningcrunch-Abonnenten neu auf. Hier könnt ihr euch einen der letzten Plätze sichern 🤝
Before The Bell
Big Tech: Copilot hebt ab – Microsoft verpasst Browser Edge ein KI-Update

Edge gets an edge – Satya Nadella verpasst dem Browser ein KI-Upgrade
Was ist passiert? Microsoft $MSFT ( ▲ 0.2% ) hat einen neuen „Copilot Mode“ für seinen Edge-Browser vorgestellt
Search + 🧠: Der KI-Assistent verschmilzt künftig mit der Such- und Navigationsfunktion und soll nicht nur reagieren, sondern proaktiv Aufgaben übernehmen – eine Art „AI-first“-Browser, der Aufgaben versteht, Tabs vergleicht und Inhalte zusammenfasst
Die Details: Anders als ChatGPTs Agentenlösung läuft Copilot direkt im Desktop-Browser – mit Zugriff auf Tabs und Kontext, nicht nur in einer virtuellen Sandbox
Edge Copilot 101: Mit dem neuen Modus will Microsoft Edge nicht nur schneller, sondern smarter machen. Copilot kombiniert Websuche, Konversation und Task Management – und bringt damit eine neue UI-Logik in den Browser
One Box rules them all: Neue Tabs zeigen keine leere Seite mehr, sondern ein zentrales Texteingabefeld – hier lassen sich Anfragen an Copilot stellen, Informationen suchen, Tabs vergleichen oder direkt Aufgaben erledigen
RAG to Riches: Copilot analysiert mit Erlaubnis des Users alle offenen Tabs – und verwandelt sie in strukturierte Infos, etwa beim Hotelvergleich oder Literatur-Review
Less Surf, More Serve: Der Browser merkt sich, woran man arbeitet, und schlägt Folgeaktionen vor – vom Wechsel zu ähnlichen Inhalten bis zum Buchen von Hotels oder Erstellen von To-dos
Warum das wichtig ist: Copilot markiert den Übergang von passivem Prompten zu agentic AI – also Systemen, die kontextbasiert mitdenken, Tabs analysieren, Aufgaben vorschlagen, etc.
Die Vision: Der Browser als Assistent, nicht als Werkzeug
Hinkt Google hinterher? Während Chrome auf klassische Search-first-Logik setzt und AI Overviews eher wie ein Wikipedia-Overlay wirken, dockt Microsofts Copilot direkt an die User-Journey an – mit Tab-Kontext, RAG-Funktion und Sprachsteuerung
Further Reading: Bloomberg, Silicon Angle
UNSER PARTNER: TIMELESS
Kuratiert, digital, transparent: Investiere mit Timeless in Collectibles

Worum geht’s? Mit Timeless kannst du dein Portfolio weiter diversifizieren – und in geprüfte und authentifizierte Assets investieren.
Ganz konkret: Ab €50 kannst du Anteile an Sammlergegenständen erwerben, die Experten von Timeless übernehmen Kauf, Verkauf und sichere Lagerung. Du profitierst von der Wertentwicklung – und dein Investment ist nach 12 Monaten Haltedauer steuerfrei 🤝
The Catch: Lade bis zum 31. August deine Freunde zu Timeless ein und sichere dir die Chance auf ein iPhone 17 oder ein Portfolio im Wert von bis zu €500.
Big Bets: Rechnen ohne Halluzinationen – Harmonic launcht Chatbot-App

Robinhood-CEO Vlad Tenev (l.) investiert nicht mehr in Meme-Aktien, sondern gemeinsam mit Tudor Achim in beweisbare Mathematik
Was ist passiert? Harmonic, die KI-Firma des Robinhood-CEOs $HOOD ( ▲ 1.72% ) Vlad Tenev, hat mit Aristotle eine neue Chatbot-App gelauncht – und verspricht nichts Geringeres als halluzinationsfreie mathematische Superintelligenz
Das Ziel: Verlässliche Antworten auf mathematische und andere formale Probleme, von Statistik bis Physik
A Step back: Erst vor wenigen Wochen sammelte Harmonic $100 Mio. ein – unter anderem von Kleiner Perkins – bei einer Bewertung von $900 Mio.
Die Details: Aristotle soll garantiert keine halluzinierten Antworten liefern – zumindest in quantitativen Bereichen. Die Lösung basiert auf der Programmiersprache Lean, mit der jede Antwort formal verifiziert wird – ohne KI in der letzten Instanz
Harmonic 101: Gegründet 2024 von Vlad Tenev und Tudor Achim, hat sich Harmonic auf „verifizierbare KI“ für Mathematik, Physik und Statistik spezialisiert. Das Team will eine Brücke schlagen zwischen KI-Systemen und formaler Logik – und damit den Grundstein für eine neue Generation vertrauenswürdiger Modelle legen
B2B im Blick: Hormonic soll bald nicht mehr nur in der Consumer-App, sondern auch in Unternehmens-Backends rechnen – via API und Web-Zugang
MSI statt AGI: Harmonic will sogenannte mathematical superintelligence (MSI) aufbauen – also KI, die verlässlich logisch denkt. Die App ist ein erster Schritt dahin
Zertifiziert wie ein Flugzeug: Die Formalverifikation orientiert sich an Methoden aus der Luftfahrt- oder MedTech-Zertifizierung – was dem „garantiert fehlerfrei“-Narrativ zusätzliches Gewicht geben soll
Prompt vs. Proof: Auch Google und OpenAI haben Modelle mit IMO-Goldlevel entwickelt – allerdings ohne formale Tests. Harmonic sieht darin ein Differenzierungsmerkmal
Warum das wichtig ist: Halluzinationen gehören zu den größten Problemen heutiger KI-Systeme. Wer das Problem löst, gewinnt nicht nur Vertrauen – sondern potenziell massenhaft User
Narrativ mit Leverage: Harmonic setzt auf ein cleveres First-Principles-Versprechen: „Wenn wir Mathematik beherrschen, können wir alles ableiten” – Investoren scheint das zu überzeugen.
Trading-App zu Trust-Protokoll: Tenevs Werdegang zeigt, wie sich Gründer aus der FinTech-Welt mit neuer Glaubwürdigkeit in KI positionieren – mit Fokus auf Berechenbarkeit statt Buzzwords
Further Reading: TechCrunch, Tech in Asia, Bloomberg
Top Reads
🤖 Microsoft $MSFT ( ▲ 0.2% ) und OpenAI verhandeln über ein Partnerschafts-Upgrade, das Microsoft auch im Zeitalter von AGI einen Fuß in der Tür sichern soll. Microsoft will seinen Anteil auf bis zu 35 % hochschrauben, während OpenAI Kontrolle über den Technologieeinsatz einfordert. Regulierer und Musks Klage gegen OpenAIs Gemeinnützigkeit könnten das Ganze allerdings noch torpedieren. (Deep Dive)
📚 OpenAI führt den Study Mode für ChatGPT ein – ein Feature, das Schüler:innen nicht nur mit Antworten, sondern mit gezielten Rückfragen beim Lernen unterstützen soll. Hintergrund: Studien warnen, dass KI-Nutzung kognitives Denken schwächen könnte. Der Study Mode soll das umkehren – als KI, die zum Denken anregt. (Deep Dive)
🎥 Google NotebookLM $GOOG ( ▲ 1.06% ) führt Video Overviews ein – PDFs und Bilder werden zu visuell aufbereiteten Präsentationen. Damit macht Google Lerninhalte nicht nur konsumierbar, sondern inszenierbar. Wir vermuten: Audio war der Teaser, Video ist der volle Pitch. (Deep Dive)
Headlines
Nebulock: Startet mit €8,5 Mio. von Bain Capital im Bereich KI-Sicherheit (Deep Dive)
Anthropic: Führt wöchentliche Limits für Claude ein, um Power-User zu bremsen (Deep Dive)
Apple: Verliert KI-Experten Bowen Zhang an Meta (Deep Dive)
Iconiq: Führt $5-Mrd.-Finanzierungsrunde für Anthropic an (Deep Dive)
Julius AI: Sichert sich €10 Mio. Seed-Finanzierung (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 DTCP: VC Intern Growth Equity, Hamburg
📌 DeepTech & Climate Fonds: Visiting Analyst, Bonn/Munich/Berlin
📌 amberra: Junior Fund Operations & Investment Manager, Hamburg
📌 Abacus alpha GmbH: Private Equity Working Student, Mannheim
📌 AI.FUND: VC Working Student, Hamburg
📌 Heliad AG: VC Fellowship, Frankfurt
📌 redalpine: Visiting Analyst Software, Zurich/Berlin
📌 STATION F: Deal Flow Associate, Paris
📌 500 Global: Portfolio Manager, Remote
📌 TX Ventures: Investment Manager, Zurich
📌 Taktile: Senior Product Manager, Berlin/London
📌 DeepL: Staff Product Manager API, London
📌 Parloa: Product Manager for Product Enablement, Berlin/Munich
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.