👓, liebe Cruncher!
China-Techriese Alibaba steigt nun auch in den Wettbewerb um KI-Brillen ein, den die Ray-Ban Meta-Brille ins Rollen gebracht hat. Die nun auf der World Artificial Intelligence Conference (WAIC) in Shanghai vorgestellten Smart Glasses haben eine Kamera, Mikrofone, Lautsprecher und – anders als bei Metas Produkt – auch ein Heads-up-Display.
Wir vermuten nur, dass es mit der aktuellen Brand – „Quark AI Glasses“ – auf dem deutschen Markt schwer werden könnte.
Wichtig: Den Milliarden-Exit des Düsseldorfer KI-Startups Cognigy covern wir heute Morgen im dealscrunch 👉 hier entlang.
Before The Bell
Big Tech: Silizium mit Subvention – Samsung wird Tesla-Partner für AI Stack

Steht Teslas humanoide Zukunft bereit? Wenn dann mit Samsungs Chips, gefertigt direkt vor der Haustür
Was ist passiert? Samsung $SSNLF ( ▲ 9.01% ) hat von Tesla $TSLA ( ▲ 6.22% ) einen Großauftrag im Volumen von $16,5 Mrd. erhalten
Foundry of Trust: Der südkoreanische Konzern soll über acht Jahre hinweg die nächste Generation von AI6-Chips für Teslas autonome Fahrfunktionen und humanoide Roboter bauen
US Soil, Korean Tech: Die Fertigung erfolgt im neuen Werk in Texas, das Teil von Samsungs $40-Mrd.-US-Investitionsoffensive ist
Die Details: Für Samsung ist es der größte Einzelkunden-Deal in der Geschichte des Foundry-Geschäfts – und entspricht 7,6 % des Jahresumsatzes 2024
Samsung Foundry 101: Samsung ist nach TSMC $TSM ( ▲ 2.49% ) die zweitgrößte Auftragsfertigung der Welt. Anders als Nvidia oder AMD entwirft Samsung nicht nur Chips, sondern produziert sie auch für Dritte – darunter Qualcomm, Google oder jetzt Tesla
Made in Musks Backyard: Die AI6-Chips werden in Samsungs Texas-Fab produziert, keine 30 Minuten von Musks Wohnsitz entfernt. Musk will die Effizienz der Fertigung persönlich überwachen
Compute Unchained: Tesla will mit dem Custom-Chips langfristig unabhängiger von Nvidia & AMD werden – gerade in Zeiten globaler GPU-Knappheit
TSMC out, Samsung in: Der Wechsel von TSMC zu Samsung ist kein technischer Betriebsunfall, sondern ein geopolitisches Signal. Tesla setzt nicht mehr auf den Marktführer aus Taiwan, sondern auf eine Foundry im Herzen von Texas – näher an Musk, weiter weg von China
Verlustgeschäft mit PR-Wert? Samsungs Chipfabriken gelten bislang nicht gerade als Benchmark für Effizienz. Die Yield-Probleme der 2nm-Linien sind branchenweit bekannt - um Tesla zu ködern, dürften die Samsung-Preise auf Dumping-Niveau gewesen sein
Warum das wichtig ist: Der Deal ist ein Paradebeispiel für den Erfolg des CHIPS Act – Samsung investiert, Tesla beauftragt, Washington jubelt
Foundry-Battle: TSMC gilt als Goldstandard im Chip-Foundry-Business – doch mit dem $16,5-Mrd.-Tesla-Deal könnte Samsung den Proof of Concept als westlich verlässlicher Gegenspieler liefern
Full Stack, Full Control: Der Deal ist ein Baustein in Musks Masterplan: eigene Chips, eigene Rechenzentren, eigenes Training. Ziel: maximale Kontrolle über Teslas AI-Stack – vom Silizium bis zur Supercomputer-Flotte „Dojo“.
Further Reading: Bloomberg, Financial Times, Bloomberg
UNSER PARTNER: FINANZEN.NET ZERO
Kryptouniversum verdoppelt: Bei Finanzen.net ZERO jetzt Kryptowährungen traden.
Worum geht’s: Finanzen.net ZERO hat sein Portfolio an Kryptowährungen nochmal erweitert – jetzt kannst du bis zu 58 Coins 24/7 handeln.
Die Details: Das Wallet bleibt kostenlos, die Kryptowährungen werden in Deutschland verwahrt und du kannst ab 1€ investieren.
Wir sagen: Die Topkombi aus Sicherheit, großer Auswahl und Zugänglichkeit – ein sehr gutes Gesamtpaket. 🤝
Big Bets: n8n strebt $1,5-Mrd.-Bewertung an – mit Workflow-Automatisierung made in Berlin

Mit n8n will CEO & Gründer Jan Oberhauser den Automatisierungsmarkt neu definieren
Was ist passiert? Das Berliner Automation-Startup n8n strebt laut FT eine neue Finanzierungsrunde an – zu einer Bewertung von über $1,5 Mrd.
A Step Back: Erst im März lag die Bewertung bei rund €300 Mio. – nun geht es um +$100 Mio. frisches Kapital
Die Details: Sollte die Runde gelingen, hätte sich die Bewertung in vier Monaten verfünffacht – das ist selbst im aufgeheizten KI-Sektor ein seltener Aufstieg
n8n 101: Das Startup entwickelt ein Open-Source-basiertes Low-Code-Tool für Workflow-Automatisierungen mit AI-Integrationen (think: einfache Software, mit der Unternehmen wiederkehrende Aufgaben automatisch erledigen). Vergleichbar mit Zapier – nur flexibler, entwicklerfreundlicher und zunehmend KI-nativ
Low-Code, High Revenue: n8n erzielt derzeit rund $40 Mio. ARR, mit einer Verfünffachung innerhalb von 12 Monaten
B2B mit Fanbase: Mit über 230.000 aktiven Nutzern, Kunden wie Delivery Hero und StepStone reiht sich n8n in die Riege europäischer SaaS-Stars ein
Cap-Table mit Tiefe: Bisherige Investoren sind u.a. Sequoia, HV Capital, Felicis, Firstminute und Runa – die Runde könnte also hochkompetitiv werden
Warum das wichtig ist: Während die USA auf Foundation Models setzen, entwickeln Europas KI-Hoffnungen fokussierte, produktnahe Anwendungen mit realem Cashflow – ein Modell, das zunehmend Investoren überzeugt
Von Devs für Devs: n8n ist tief in Tech-Stacks integriert – ein Vorteil gegenüber generischen Chatbots, da es direkt dort wirkt, wo echte Produktivität entsteht
Further Reading: Financial Times, EU Startups
Top Reads
🤖 Das Department of Government Efficiency (DOGE) will 50 % der US-Regulierungen per KI streichen. Das DOGE-Tool scannt 200.000 Vorschriften und sortiert aus, was stört – in Rekordzeit und ohne Rücksicht auf juristische Fußnoten. Kritiker warnen: Bei Tests lag die DOGE-KI zu oft daneben – und hielt etwa Fast-Food-Verordnungen für sicherheitsrelevant. (Deep Dive)
💻 Microsoft $MSFT ( ▲ 0.59% ) testet den KI-Browser der Zukunft – mit Copilot als Allzweck-Werkzeug für Suche, Tab-Verwaltung und Sprachsteuerung. Ziel: Nutzer gar nicht erst zum Googeln kommen lassen. Google arbeitet derweil an Gemini-Integrationen. Die Tech-Giganten bauen ihre Browser zu KI-Cockpits um – und hoffen, dass keiner das Steuer hinterfragt. (Deep Dive)
📱 Google Chrome $GOOG ( ▲ 3.04% ) bringt KI-Shop-Ratings nach Amerika. Bewertungen von Trustpilot & Co. werden künftig automatisch zusammengefasst – für alle, die keine Lust haben, 47 Rezensionen zu lesen. Amazon dürfte die Entwicklung genau beobachten. Für Chrome-Nutzer gilt: Misstrauen gibt’s jetzt mit System. (Deep Dive)
🏦 JPMorgan $JPM ( ▲ 1.64% ) und Robeco wollen mit generativer KI Anlageentscheidungen optimieren. Modelle analysieren Portfolios, erkennen Anomalien und helfen bei Produktentwicklung – schneller, billiger, (vielleicht) besser als der durchschnittliche menschliche Analyst. Laut Umfrage nutzen bereits 30 % der institutionellen Anleger KI. Wir halten fest: Die Bots übernehmen langsam – zumindest den Research. (Deep Dive)
🇨🇳 Zhipu launcht GLM-4.5, das bisher größte Open-Source-Modell aus China. Unterstützt von Tencent & Alibaba, will das Start-up weltweit angreifen – Open-Source, aber strategisch. $300 Mio. will Zhipu in Hongkong einsammeln. Der Wettlauf um Open-Source-KI in China heizt sich weiter auf. (Deep Dive)
Headlines
ANZEIGE
Job Board
📌 DTCP: VC Intern Growth Equity, Hamburg
📌 DeepTech & Climate Fonds: Visiting Analyst, Bonn/Munich/Berlin
📌 amberra: Junior Fund Operations & Investment Manager, Hamburg
📌 Abacus alpha GmbH: Private Equity Working Student, Mannheim
📌 AI.FUND: VC Working Student, Hamburg
📌 Heliad AG: VC Fellowship, Frankfurt
📌 redalpine: Visiting Analyst Software, Zurich/Berlin
📌 STATION F: Deal Flow Associate, Paris
📌 500 Global: Portfolio Manager, Remote
📌 TX Ventures: Investment Manager, Zurich
📌 Taktile: Senior Product Manager, Berlin/London
📌 DeepL: Staff Product Manager API, London
📌 Parloa: Product Manager for Product Enablement, Berlin/Munich
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.