🏅, liebe Cruncher!
Eine beruhigende Nachricht für die Menschheit – und für alle Programmierer – zum Wochenende: Bei den AtCoder World Tour Finals 2025 hat der polnische Entwickler Przemysław Dębiak eine KI von OpenAI nach einem zehnstündigen Coding-Wettkampf besiegt.
Die Menschheit hat also vorerst gesiegt – die KI, die Zweite wurde, allerdings auch neun andere Entwickler auf die hinteren Ränge verwiesen.
Before The Bell
Big Tech: Googles KI-Offensive – zwischen Cloud-Boom und Milliarden-Investitionen

Alphabet-CEO Sundar Pichai will dieses Jahr insg. $85 Mrd. in KI-Chips und Data-Center investieren (zur Orientierung: In Deutschland gibt es nur 8 börsennotierte Firmen, die +$85 Mrd. wert sind)
Was ist passiert? Alphabet $GOOG ( ▲ 3.04% ), Googles Mutterkonzern, hat im Q2 ein starkes Umsatz- und Gewinnwachstum vorgelegt – angetrieben von der Nachfrage nach Such- und Cloud-Diensten sowie dem zunehmenden Einsatz von AI
Cash Flows & AI Glows: Gleichzeitig hat das Unternehmen seine Investitionen in KI-Infrastruktur auf $85 Mrd. für das Jahr 2025 erhöht – $10 Mrd. mehr als ursprünglich geplant
Die Details: Der Q2-Nettogewinn stieg um 19 % auf $28,2 Mrd. – Analystenerwartungen wurden damit klar übertroffen
Sky is the Limit ☁️: Das Kerngeschäft mit Suche und Werbung wuchs solide um 12 % auf $54,2 Mrd., die Cloud-Sparte legte um satte 32 % auf $13,6 Mrd. zu
KI als Wachstumsmotor: Die neu eingeführten „AI Mode“ und „AI Overviews“ in der Suche ziehen monatlich 100 Mio. bzw. 2 Mrd. Nutzer an – und steigerten das Suchvolumen um 10 %
Spending Spree: Die Kapitalausgaben im Q2 explodierten auf $22,4 Mrd. (Vorjahr: $13,2 Mrd.). Für 2025 peilt Google nun Investitionen von $85 Mrd. an, hauptsächlich für Server, Rechenzentren und all die KI-Hardware, ohne die nichts läuft
Cloud-Backlog: Google hat laut CFO Anat Ashkenazi einen Auftragsrückstand von $106 Mrd. in der Cloud, was die massiven Investitionen rechtfertigt
Warum das wichtig ist: Trotz Umstellung von klassischen Suchergebnissen auf KI-generierte Antworten bleibt der Werbemotor überraschend stabil – vor allem junge Nutzer klicken weiter fleißig, was Google weiter hohe Werbeerlöse sichern
Next Up: Nach Googles holprigem Gemini-Start (think: Fehler, Ungenauigkeiten und Benutzerunfreundlichkeit) wird weiter stark in KI-Forschung und Recruiting investiert – um mit OpenAI, Microsoft $MSFT ( ▲ 0.59% ) und Meta $META ( ▲ 2.12% ) Schritt halten zu können
Further Reading: Financial Times, WSJ, Bloomberg
Big Bets: Schwarz greift durch – Aleph Alpha bekommt neuen Co-CEO aus Lidl-Digitalschmiede

Vom Discounter zu Deep Tech: Reto Spörri wechselt von Schwarz Digits in die Chefetage von Aleph Alpha
Was ist passiert: Deutschlands KI-Hoffnung Aleph Alpha bekommt eine neue Doppelspitze – Mitgründer Jonas Andrulis teilt sich den Chefposten ab sofort mit Reto Spörri
Lidl Leadership meets LLMs: Reto Spörri war zuletzt Chef von Lidl Ecommerce & Schwarz Digits – der IT-Sparte des Konzerns, der Aleph Alpha mitfinanziert und auf der Cloud-Seite eng mit dem Start-up kooperiert
Die Details: Andrulis gilt als Vordenker mit Strategie-Stärke, aber Defiziten im operativen Wachstum – Spörri soll Prozesse, Teams und Internationalisierung professionalisieren
Aleph Alpha 101: Aleph Alpha ist Europas ambitionierteste Antwort auf OpenAI. Statt General-Use-Chatbots setzt das Start-up auf vertikalisierte KI-Systeme – die es vor allem an Regierungen, Finanzdienstleister und Industrie-Unternehmen vertreibt
Go-to-Market Reloaded: Auch Produkt- und Vertriebsspitze werden neu besetzt – mit Ex-Lengoo-CEO Kränzler (jetzt Chief Product Officer) und Accenture-Veteran Ilhan Scheer (Chief Growth Officer)
Timing ist kein Zufall: Die Führungsrochade folgt auf ein Jahr mit schwacher Marktresonanz, fragwürdiger Kommunikation zur €500-Mio.-Finanzierung und wachsender Unruhe bei Mitarbeitern und Investoren
Von Slides zu Sales: Bisher mangelte es an Marktdurchdringung – die neue Führungsriege soll aus der €500-Mio.-Story nun endlich Kundenumsätze machen
Digits Rising: Dass ein Investor seinen Top-Manager in die CEO-Rolle schickt, nährt Spekulationen über eine spätere Komplettübernahme durch die Schwarz Gruppe – offiziell ist das aber (noch) kein Thema
Warum das wichtig ist: Aleph Alpha fokussiert sich auf branchenspezifische KI-Lösungen für den deutschen Mittelstand – und die Schwarz-Gruppe will ein AWS-Pendant aus Neckarsulm bauen
Buyout in the Making? Selbst wenn keine Übernahme geplant ist – hat die Schwarz Gruppe mit ihrem strukturellen Einfluss, der technischen Integration und einem CEO aus den eigenen Reihen nicht längst die faktische Kontrolle übernommen?
Further Reading: Handelsblatt, Manager Magazin
Top Reads
📈 SK Hynix, der südkoreanische Halbleiterhersteller, meldet Rekordumsätze und -gewinne – getrieben vom KI-Hype und der Nachfrage nach High-Bandwidth Memory (HBM). Die Chips sind essenziell für Nvidia $NVDA ( ▲ 1.72% ) & Co., um KI-Modelle zu trainieren. Jetzt will Hynix die Investitionen in fortschrittliche Speichertechnologien beschleunigen. Also: Wer Nvidia beliefert, liefert gerade Ergebnisse ab. (Deep Dive)
🤖 Walmart $WMT ( ▼ 1.15% ) verpflichtet Instacart-Veteran Daniel Danker als neuen Executive Vice President für KI-Strategie – und verstärkt damit den Vorstoß in Richtung AI-first Retail. Eingesetzt wird KI bereits für Assistenten und Workforce-Tools. Bigger Picture: Amazons Tempo macht weiter Druck – Walmart antwortet mit neuem C-Level. (Deep Dive)
📈 ServiceNow $NOW ( ▲ 1.12% ) hebt die Gewinn-Prognose auf $3,26 Mrd. für das laufende Quartal – Analysten lagen bei $3,21 Mrd. Treiber ist die starke Nachfrage nach der KI-Suite „Now Assist“. Mehr Deals, größere Kunden – nur der US-Regierungssektor bleibt wackelig. Wenn Backoffice-Automatisierung zum Umsatzmotor wird. (Deep Dive)
Headlines
Leibniz-Rechenzentrum: Startet photonischen KI-Rechner mit 90% weniger Strom (Deep Dive)
Trump: Erwägt Nvidia-Aufspaltung, nennt es aber "schwierig" (Deep Dive)
Google: Kooperiert mit OpenAI für Cloud-Dienste (Deep Dive)
Stability AI: Setzt auf Künstler-Marktplatz für KI-Daten (Deep Dive)
Microsoft: 400 Organisationen von SharePoint-Hack betroffen (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Balderton Capital: VC Analyst, London
📌 Omnea: Chief of Staff GTM, London
📌 Joko: Founder Associate, Paris
📌 Partech: VC Analyst Seed, Berlin
📌 Ananda Impact Ventures: Visiting Analyst, München/Berlin
📌 capacura: Investment Manager, Berlin
📌 CVX Ventures: Chief Investment Officer, London
📌 Tacto: Founder Associate Intern, München
📌 Every Health: Founder Associate Intern, Berlin
📌 amberra: Junior Fund Operations & Investment Manager, Hamburg
📌 MEAG: Investment Manager PE & Co-Investments, München
📌 Revolut: Financial Planning & Analysis Lead, France/ Remote
📌 One Thousand: Founder Associate, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.