🤖, liebe Cruncher!
Heute Morgen gilt unser Mitgefühl Jason Lemkin, Gründer und CEO der Firma SaaStr.
Die nutzte nämlich das KI-Coding-Tool Replit (immerhin schon $100 Mio. ARR) – und das löschte kurzerhand einfach mal eine gesamte SaaStr-Unternehmensdatenbank, 2.400 wertvolle Datensätze aus einer Produktionsumgebung waren futsch.
Upsi.
Before The Bell
Big Tech: AWS zieht den Stecker – Amazon schließt AI-Lab in Shanghai

Lichter aus in Shanghai: Amazon schließt sein einziges AI-Lab außerhalb der USA
Was ist passiert? Amazon $AMZN ( ▼ 1.84% ) hat sein AI-Forschungslabor in Shanghai geschlossen – sechs Jahre nach der Gründung
AI’m out: Auch Microsoft $MSFT ( ▼ 0.79% ), IBM $IBM ( ▼ 0.83% ) und zuletzt McKinsey haben ihre AI-Aktivitäten in China auf Eis gelegt – offiziell wegen „strategischer Neuausrichtung angesichts geopolitischer Spannungen“
Die Details: Die Schließung wurde kurz vor der World AI Conference (WAIC) in Shanghai publik – jenem Ort, an dem Amazon das Lab 2018 noch stolz angekündigt hatte
AWS Shanghai Lab 101: Das einzige AWS-AI-Lab außerhalb der USA war der Außenposten für Deep Graph Learning – ein KI-Zweig, der Beziehungen in Netzwerken modelliert, von Molekülen bis Social Graphs
Molekül ➡️ Money: Die Tools fanden Anwendung im E-Commerce, bei Produktempfehlungen und Fraud Detection – und waren laut Leitungsteam mitverantwortlich für rund $1 Mrd. Umsatz
Brain Drain by Design: Das Team um Wang Minjie galt als forschungsstark, aber geopolitisch exponiert – mit wachsender US-Regulierung wurde das Setup zur tickenden Compliance-Zeitbombe
Alexa, cancel Shanghai: Amazon streicht weltweit Stellen – CEO Andy Jassy ließ im Juni durchblicken, dass KI viele Jobs „obsolet“ machen werde und liefert nun das passende Beispiel aus der eigenen Forschungsabteilung gleich mit
Warum das wichtig ist: US-Techriesen ziehen sich aus China zurück, weil Exportkontrollen, Chipsanktionen und wachsender regulatorischer Druck jede Form von AI-Zusammenarbeit zur Haftungsfalle machen
Silicon Dreams: Der Exodus westlicher Firmen schafft Raum für chinesische Konzerne wie Baidu $BIDU ( ▲ 0.1% ), Tencent $TENCENT ( 0.0% ) oder Alibaba $BABA ( ▼ 0.92% ), eigene AI-Zentren auszubauen
Aber, aber, aber: Ohne Zugang zu westlichen Hochleistungs-KI-Chips wird es für Baidu, Tencent, Alibaba & Co. schwer, das Tempo der US-Riesen mitzugehen
Further Reading: Financial Times, The Information, South China Morning Post
UNSER PARTNER: FINANZEN.NET ZERO
Kryptouniversum verdoppelt: Bei Finanzen.net ZERO jetzt Kryptowährungen traden.
Worum geht’s: Finanzen.net ZERO hat sein Portfolio an Kryptowährungen nochmal erweitert – jetzt kannst du bis zu 58 Coins 24/7 handeln.
Die Details: Das Wallet bleibt kostenlos, die Kryptowährungen werden in Deutschland verwahrt und du kannst ab 1€ investieren.
Wir sagen: Die Topkombi aus Sicherheit, großer Auswahl und Zugänglichkeit – ein sehr gutes Gesamtpaket. 🤝
Big Bets: S&P goes agentic – und will die AI-Infrastruktur für Banken bauen

APIs, Agents, Alpha: Das scheint die AI-Strategie von S&P zu sein
Was ist passiert? S&P Global $SPGI ( ▼ 0.28% ) erweitert seine Partnerschaften mit KI-Firmen wie Google $GOOG ( ▲ 0.57% ) und Anthropic – das Ziel: Die eigenen Premium-Datensätze sollen direkt in GenAI-Workflows nutzbar sein
Weniger Auto, mehr Alpha: Parallel dazu wird die margenschwache Mobility-Sparte (think: liefert Markt-, Preis- und Zulassungsdaten für alles vom Gebrauchtwagen bis zum E-Lkw) abgespalten, um den Fokus voll auf hochmargige Finance- und AI-Dienste zu richten
Die Details: Das Kensho-Team (think: S&P Globals internes AI-Labor) arbeitet an einem „grounding agent“ – ein Tool, das KI-Anfragen mit hochwertigen S&P-Daten absichert
S&P Global 101: S&P liefert Bonitätsratings, Finanz-, ESG- und Marktdaten – und verwandelt diese in hochmargige Produkte, die weltweit für Investment- und Analyseprozesse genutzt werden
Plug & Profit: Bestehende Integrationen mit Google (Cloud & Search) und Anthropic (LLM-Entwicklung) sind nur der Anfang – S&P baut sein Daten-Ökosystem weiter aus und dockt bald auch an Tools wie Databricks (Datenplattform) und Snowflake $SNOW ( ▼ 1.13% ) (Cloud-Data-Warehouse) an
Produktportfolio mit Punch: Tools wie CreditCompanion™ lesen Earnings-Calls schneller als jedes Analystenteam
Context is King: Mit AI-ready Metadata liefert S&P nicht nur Spaltennamen, sondern Kontext – etwa welcher „Netto-Cashflow“ wirklich relevant ist
Warum das wichtig ist: Proprietäre Daten sind der neue Burggraben – wer wie S&P hochwertige Inhalte lizenzieren kann, wird systemrelevant in AI-Workflows
Pay-per-Insight: Jeder API-Call auf einen Datenpunkt erzeugt wiederkehrende Umsätze – nicht nur über klassische Lizenzen, sondern eingebettet in AI-Workflows von Banken, Versicherern und Vermögensverwaltern
Top Reads
🐝 Amazon $AMZN ( ▼ 1.84% ) übernimmt Bee, den Hersteller hinter dem $50-KI-Armband, das Gespräche mitschneidet und in To-dos übersetzt. Der Deal bringt Amazon näher an den Körper – weg vom Echo auf dem Sideboard, hin zu Always-On-AI am Handgelenk. Bee verspricht Datenschutz, aber Amazons Track Record bleibt durchwachsen. Wir sagen: tragbare Intelligenz, fragwürdige Transparenz. (Deep Dive)
📡 Nostrum Group aus Spanien will bis zu €400 Mio. über den Teilverkauf seiner Rechenzentren einnehmen – um vom KI-Infrastrukturhype zu profitieren. CEO Gabriel Nebreda nennt das Ganze „KI-Fabriken“ – eine neue Anlageklasse für Europa. Angebote für bis zu 60 % des Portfolios sollen bis Ende Juli eintreffen. Wer noch Strom, Fläche und Server hat, verkauft jetzt Visionen. (Deep Dive)
📈 Vanta steigt mit einer $150-Mio.-Finanzierungsrunde zu einer $4,15-Mrd.-Bewertung auf – angeführt von Wellington und Goldman Sachs $GS ( ▼ 0.28% ). Das Compliance-Startup automatisiert mit KI-Prozessen den Audit-Prozess für mittlerweile +12.000 Kunden weltweit und plant mit dem frisch eingesammelten Geld die Expansion nach Asien und in den Regierungssektor. Wir fassen zusammen: Bürokratie ist out – Audit-Automation ist in. (Deep Dive)
Headlines
PJM Interconnection: Rekordkosten von $16,1 Mrd. für Stromversorgung durch KI-Boom (Deep Dive)
Apple & Google: UK plant strenge Regeln für mobile Ökosysteme (Deep Dive)
OpenAI: Steigert Lobbying-Ausgaben auf $1,8 Mio. in 2025 (Deep Dive)
Microsoft: Rekrutiert +20 KI-Experten von DeepMind (Deep Dive)
BCG-Studie: KI-Talente meiden USA wegen strengerer Einreisepolitik (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Balderton Capital: VC Analyst, London
📌 Omnea: Chief of Staff GTM, London
📌 Joko: Founder Associate, Paris
📌 Partech: VC Analyst Seed, Berlin
📌 Ananda Impact Ventures: Visiting Analyst, München/Berlin
📌 capacura: Investment Manager, Berlin
📌 CVX Ventures: Chief Investment Officer, London
📌 Tacto: Founder Associate Intern, München
📌 Every Health: Founder Associate Intern, Berlin
📌 amberra: Junior Fund Operations & Investment Manager, Hamburg
📌 MEAG: Investment Manager PE & Co-Investments, München
📌 Revolut: Financial Planning & Analysis Lead, France/ Remote
📌 One Thousand: Founder Associate, Berlin
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.