🅿️, liebe Cruncher!
Wir starten heute in Heilbronn – da wurde am Sonntag nämlich wegen einer Unwetterwarnung ein KI-Festival geräumt.
Das Unwetter kam dann zwar doch nicht, Chaos gab es trotzdem – und zwar im Parkhaus: lange Schlangen, blockierte Ausfahrten, überforderte Automaten.
Die Lösung? Freie Ausfahrt per Durchsage, der Veranstalter übernahm die Kosten.
Wir fragen: Ist das schon analoges Prompt-Engineering?
Before The Bell
Big Tech: „Stargate stalled“ – Trumps KI-Vorzeigeprojekt verliert Tempo

PowerPoint-Projekt mit Präsidentensiegel – die Stargate-Gründerallianz kann bis jetzt kaum Baufortschritt vorweisen
Was ist passiert: Das $500-Mrd.-Großprojekt Stargate – Trumps Prestige-Bündnis für KI-Infrastruktur – kommt nicht so richtig vom Fleck
Zoom in: Laut WSJ gibt es sechs Monate nach Ankündigung noch keinen einzigen Bauvertrag für ein Rechenzentrum – der einstige „Moonshot“ wirkt plötzlich wie ein Papiertiger
Die Details: OpenAI (Sam Altman) und Softbank (Masayoshi Son) streiten über Standortwahl, Ausführung und Kontrolle – aus den geplanten $100-Mrd.-Startinvestitionen ist aktuell nur ein Mini-Zentrum bis Jahresende entstanden, wohl in Ohio
Stargate 101: Das Joint Venture zwischen OpenAI, Softbank und Oracle $ORCL ( ▲ 0.19% ) sollte in den nächsten Jahren Rechenzentren im Wert von bis zu $500 Mrd. errichten. Das erklärte Ziel: Infrastruktur für die Entwicklung von AGI bereitstellen
Altman’s Double Play: Während Son $30 Mrd. in OpenAI investiert hat, macht Altman eigene Deals – etwa ein $30-Mrd.-Vertrag mit Oracle über Rechenzentrumsleistung quer durch die USA
Executive Order vs. Executed Plan: Trump hat Stargate zur „Infrastruktur für die nächste KI-Generation“ erklärt und sogar einen Energienotstand ausgerufen, um Strom für die erwarteten Gigazentren freizumachen
Musk called it? Trumps Ex-Vertrauter Elon Musk kritisierte im Januar, Stargate habe „nicht wirklich das Geld“. Rückblickend: nicht ganz falsch
Warum das wichtig ist: Weil Stargate eigentlich Amerikas Antwort auf Chinas Boom beim Bau von KI-Infrastruktur werden sollte
OpenAI’s Side Hustle: Während Softbank Milliarden investiert, sichert sich OpenAI parallel eigene Deals – ein Machtspiel, das an der Glaubwürdigkeit des Joint Ventures nagt
Investorensignal: Wenn nicht mal Altman & Son eine Rechenzentrumsstrategie durchziehen, zeigt das, wie schwer koordinierte Großprojekte im KI-Zeitalter wirklich sind
Further Reading: Wall Street Journal, Handelsblatt, Bloomberg
UNSER PARTNER: TIMELESS
Kuratiert, digital, transparent: Investiere mit Timeless in Collectibles

Worum geht’s? Mit Timeless kannst du dein Portfolio weiter diversifizieren – und in geprüfte und authentifizierte Assets investieren.
Ganz konkret: Ab €50 kannst du Anteile an Sammlergegenständen erwerben, die Experten von Timeless übernehmen Kauf, Verkauf und sichere Lagerung. Du profitierst von der Wertentwicklung – und dein Investment ist nach 12 Monaten Haltedauer steuerfrei 🤝
The Catch: Lade bis zum 31. August deine Freunde zu Timeless ein und sichere dir die Chance auf ein iPhone 17 oder ein Portfolio im Wert von bis zu €500.
Big Bets: AI mit britischem Akzent – OpenAI und UK schließen strategische Partnerschaft

Westminster goes West Coast – Großbritannien sichert sich OpenAIs Dienste für die Verwaltung der Zukunft
Was ist passiert? OpenAI hat eine strategische Partnerschaft mit der britischen Regierung unter Premierminister Keir Starmer geschlossen – offiziell zur Förderung von KI-Infrastruktur, Jobs und Effizienz im Staatsapparat
Inoffiziell: Ein geopolitisches Statement gegen Abhängigkeit von China & Co.
Die Details: OpenAI „könnte investieren“ – in Rechenzentren, Forschungsbüros und neue Stellen in UK, so Premier Starmer bei Verkündung der Partnerschaft. Genaue Summen? Bisher unbekannt
Humphrey gets a Promotion: OpenAI soll in Bereichen wie Justiz, Bildung und Sicherheit konkrete Anwendungen liefern – u. a. für den digitalen Assistenten Humphrey (think: der AI-Kollege in Whitehall, der Verwaltungsarbeit effizienter machen soll und bereits auf GPT basiert)
Policy 🤝 Compute: Die UK-Regierung will nationale Rechenkapazitäten bis 2030 verzwanzigfachen – und OpenAI könnte beim Aufbau der AI Growth Zones (think: Regionen mit Fördergeld, Infrastruktur und politischem Rückenwind, damit sich dort AI-Cluster ansiedeln) mitziehen
Fair Use by Default: Kreativverbände warnen: Die unverbindliche Absichtserklärung könnte OpenAI erlauben, urheberrechtlich geschütztes Material freier für Trainingszwecke zu nutzen
Nicht exklusiv: Die UK-Regierung hat bereits ähnliche Erklärungen mit Anthropic (Februar) und Cohere (Juni) unterzeichnet – der strategische Ansatz dahinter: technologische Souveränität durch Anbieter-Diversifikation und Vermeidung von Lock-ins
Warum das wichtig ist: Weil der Deal bedeuten könnte, dass sich OpenAI sensible Daten britischer Bürger zieht – und das Vereinigte Königreich im Gegenzug digitale Verwaltung auf KI-Steroiden bekommt. Eine stille Machtverschiebung von öffentlichem zu privatem Sektor.
AI Maker oder AI Taker? Für Großbritannien ist der Deal ein Balanceakt: Führt er zu lokaler Wertschöpfung und Souveränität – oder zementiert er die Abhängigkeit von US-Konzernen?
Further Reading: Financial Times, Tech Funding News, The Guardian
Top Reads
👋 Microsoft $MSFT ( ▼ 0.79% ) schnappt sich >20 Ex-DeepMind-Mitarbeiter – ein deutliches Signal im globalen KI-Talentkrieg. Die Neuzugänge sollen an neuen Modellen und KI-Produkten arbeiten, mitten im Wettlauf mit Google. Der Angriff im KI-Wettbewerb kommt derzeit nicht über Code, sondern über Lebensläufe. (Deep Dive)
📊 Nostrum Group will bis zu €400 Mio. durch den Teilverkauf seiner Rechenzentrumsprojekte einsammeln – als Antwort auf die KI-Infrastruktur-Nachfrage. CEO Gabriel Nebreda spricht von „KI-Fabriken“ als neuer Anlageklasse. Bis Ende Juli werden erste Angebote erwartet. Beton, Strom, Chips – Europas Rechenzentren werden attraktiv. (Deep Dive)
📈 Blackstone $BX ( ▼ 1.69% ) übernimmt die Mehrheit an NetBrain – Bewertung: $750 Mio. Im Fokus: KI-gestützte Netzwerkinfrastruktur für Großkunden wie Microsoft, Nike oder CVS. Ziel ist globale Expansion und IT-Automatisierung. Wenn Router spinnen, springt jetzt die KI ein. (Deep Dive)
🦄 Reka AI wird zum Unicorn – $110 Mio. Finanzierung von Nvidia $NVDA ( ▼ 0.14% ) , Snowflake $SNOW ( ▲ 1.13% ) & Co., die Bewertung wurde dabei mehr als verdreifacht. Das Startup baut KI-Modelle für datengetriebene Unternehmensanwendungen. Nächster Schritt: Plattformausbau und neue Partnerschaften. Ein weiterer Baustein im Nvidia-Kosmos. (Deep Dive)
🤖 Delve sammelt $32 Mio. bei $300-Mio.-Bewertung – Ziel: Compliance-Automatisierung per KI-Agenten, die Dokumente prüfen, Berichte schreiben und Audit-Logs pflegen. Investoren sind u. a. CISOs großer Konzerne. Langfristig will Delve eine Milliarde Stunden Backoffice-Arbeit eliminieren. Der Papierkram wird jetzt outgesourct – an Maschinen. (Deep Dive)
Headlines
Microsoft: Warnt vor SharePoint-Hacks durch chinesische Gruppen (Deep Dive)
Snowflake & Nvidia: Investieren $110 Mio. in Reka AI (Deep Dive)
Google: Startet Gespräche mit Verlagen über KI-Lizenzen (Deep Dive)
OpenAI: Baut mit Oracle +4,5 GW KI-Rechenzentren in den USA (Deep Dive)
FuriosaAI: Gewinnt LG als ersten Großkunden für KI-Chip (Deep Dive)
PJM Interconnection: Größtes US-Stromnetz überlastet, neue Rechenzentren brauchen eigene Kraftwerke (Deep Dive)
Netflix: Nutzt KI-Tools von Runway AI für Videoproduktion (Deep Dive)
OpenAI: ChatGPT verarbeitet 2,5 Mrd. Anfragen täglich (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Balderton Capital: VC Analyst, London
📌 Omnea: Chief of Staff GTM, London
📌 Joko: Founder Associate, Paris
📌 Partech: VC Analyst Seed, Berlin
📌 Ananda Impact Ventures: Visiting Analyst, München/Berlin
📌 capacura: Investment Manager, Berlin
📌 CVX Ventures: Chief Investment Officer, London
📌 Tacto: Founder Associate Intern, München
📌 Every Health: Founder Associate Intern, Berlin
📌 amberra: Junior Fund Operations & Investment Manager, Hamburg
📌 MEAG: Investment Manager PE & Co-Investments, München
📌 Revolut: Financial Planning & Analysis Lead, France/ Remote
📌 One Thousand: Founder Associate, Berlin
What Do You Meme?

/
CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.