⚙️, liebe Cruncher!
Falls ihr entspannt ins Wochenende cruisen wolltet, grätscht euch jetzt Softbank-Gründer und KI-Investor Masayoshi Son quer rein – der will nämlich noch dieses Jahr eine Milliarde KI-Agenten live stellen, in den kommenden Jahren dann „Billionen“.
Warum? Um euch – vor allem falls ihr Programmierer sein solltet – den Job wegzunehmen.
Naja, happy weekend!
Before The Bell
Big Tech: Google Discover – wie die Suchmaschine News-Publisher weiter unsichtbar macht

Discover ➡️ disowned: Google ersetzt Publisher-Headlines durch AI-Zusammenfassungen
Was ist passiert: Google $GOOG ( ▲ 0.57% ) rollt in seinem iOS- und Android-Newsfeed Discover nun auch AI-generierte Zusammenfassungen aus
Zoom in: Statt Headlines einzelner Medien sehen Nutzer künftig Kurztexte, gespeist aus mehreren Quellen, versehen mit einem Warnhinweis à la „kann Fehler enthalten“
Die Details: Der personalisierte Newsfeed innerhalb der Google-App liefert täglich Milliarden Impressions – für viele Medien war er die letzte verlässliche Traffic-Quelle, aber mit AI-Zusammenfassungen droht jetzt auch dieser Funnel wegzubrechen
Google Discover 101: Wo früher etwa ein NYT- oder FAZ-Link dominierte, steht nun ein Dreizeiler mit drei Quellenlogos darunter – wer den Originaltext lesen will, kann einfach ausklappen, statt zu klicken
Discover or disappear: Die Funktion ist laut Google kein Test, sondern offizieller Start für Android- und iOS-User in den USA – zunächst mit Fokus auf Lifestyle- und Sportthemen
Déjà-View: Die Funktion erinnert stark an „AI Overviews“ in der Websuche – auch dort ersetzt ein AI-Snippet zunehmend die Klicks auf echte Inhalte
Warum das wichtig ist: Weil im Mediensektor Alarmstufe Dunkelrot herrscht
By The Numbers: Der organische Google-Traffic ist laut Similarweb seit dem AI-Rollout um -26 % eingebrochen
Dazu kommt: Der Anteil an Suchanfragen ohne jeden Klick auf ein News-Outlet stieg von 56 % (Mai 2024) auf fast 69 % (Mai 2025) – ein Albtraum für jeden SEO-Chef
Further Reading: TechCrunch, The Verge, The Economist
Big Bets: Tech me if you can – Deutschlands KI-Agenda für 10 %- BIP-Boost

Bühne frei für die Zukunft: Forschungsministerin Bär präsentiert die neue Hightech-Strategie – mit mehr Buzzwords als Budget
Was ist passiert? Die Bundesregierung hat ihren Entwurf für eine neue Hightech-Strategie vorgestellt – ein 35-seitiger Masterplan aus dem Forschungsministerium von Dorothee Bär (CSU), der Deutschland bis 2030 technologisch auf Vordermann bringen soll
Der Fokus: KI, Quantencomputing, Mikroelektronik, Fusionsforschung, klimafreundliche Mobilität und Biotech. Gesamtbudget: €5,5 Mrd. plus Zugriff auf EU-Töpfe
Die Details: Bis 2030 sollen 10 % der Wirtschaftsleistung direkt durch KI entstehen – sprich: Roboter, Diagnosesoftware, autonomes Fahren & Co. sollen endlich zum Bruttoinlandsprodukt beitragen, nicht nur zur Buzzword-Dichte
Hightech-Agenda 101: Die erste Maßnahmen sollen 2025 starten, darunter KI-Rechenzentren, Satellitenstarts, Chipwerke und Quanten-Wettbewerbe. Der Plan: Forschung fördern, Umsetzung verbessern – und ganz nebenbei das BIP digitalisieren
Gigafactory-Fieber: Deutschland bewirbt sich um mehrere EU-finanzierte KI-Gigafactories – 60 davon will Brüssel mit €230 Mrd. fördern, Betriebsstart 2027
Chip-Republik? Ein neues Kompetenzzentrum für Chipdesign soll 2026 an den Start gehen – mindestens drei neue Werke für Halbleiter-Zulieferung sind geplant, inklusive Ankerpartnerschaften mit internationalen Techfirmen
FIRE & Fusion: Die Bundesregierung will zudem Weltmarktführer bei Fusionskraftwerken werden – inklusive einer eigenen „Roadmap Fusionsenergie“ (FIRE)
Von Blech zu Biotech: Bis 2035 soll Deutschland wettbewerbsfähige Batterieproduktion aufbauen, inkl. Recycling. Bei Biotech will man „medizinische Souveränität“
Warum das wichtig ist: Der Masterplan ist ehrgeiziger als die Realität es bisher erlaubt – aber er zeigt, wie die Ampelregierung (plus CSU) auf industriepolitischen Aktivismus umschaltet
KI-BIP = neue Exportquote: Statt Autos sollen künftig Algorithmen „Made in Germany“ das BIP treiben – ambitioniert, in einem Markt, den Google $GOOG ( ▲ 0.57% ), Nvidia $NVDA ( ▼ 0.14% ) und OpenAI dominieren
Reality Check: Intels Chipfabrik in Magdeburg wurde verschoben, Wolfspeed hat die Saarland-Pläne auf Eis gelegt. Hoffnungsträger bleibt TSMCs $TSM ( ▼ 1.76% ) Dresden-Fabrik – Deutschlands Chip-Souveränität ist aktuell noch eine Baustelle
Further Reading: FAZ, heise, Tagesschau, morningcrunch
Top Reads
📈 TSMC $TSM ( ▼ 1.76% ) meldet +61 % Gewinnsprung im Q2 – KI-Chips von Nvidia $NVDA ( ▼ 0.14% ) und AMD $AMD ( ▼ 0.81% ) sorgen für Rekordauslastung. CEO C.C. Wei erwartet 2025 +20 % Umsatzwachstum und investiert $100 Mrd. in neue Werke in den USA, Japan und Deutschland. Wenn Chips das neue Öl sind, ist TSMC der OPEC-Vorsitz. (Deep Dive)
💗 Lovable wird acht Monate nach Launch zum $1,8-Mrd.-Unicorn – mit $200 Mio. Series-A, angeführt von Accel. Das schwedische KI-Startup zählt 2,3 Mio. Nutzer und $75 Mio. Jahresumsatz bei nur 45 Mitarbeitenden. Produktivität per Prompt (und schöner UX) scheint sich auszuzahlen. (Deep Dive)
🇦🇪 Der VAE-Nvidia-Deal für High-End-AI-Chips liegt auf Eis – wegen US-Sicherheitsbedenken. Die Sorge: Chips könnten nach China geschleust werden, trotz gegenteiliger Beteuerungen aus Abu Dhabi und Riad. Selbst Malaysia verlangt jetzt Exportlizenzen. Wir beobachten: Der Chipkrieg wird kleinteiliger. (Deep Dive)
🇫🇷 Mistral AI erweitert seinen Chatbot Le Chat um Deep Research, mehrsprachige Logik und Bildbearbeitung. Besonders spannend für Unternehmen: Datenverarbeitung funktioniert auch lokal – ganz ohne Cloud. Wir sagen: Ein ernstzunehmender Rivale für OpenAI – mit Datenschutz als USP. (Deep Dive)
Headlines
Microsoft & Google: Nutzen KI, um Atomreaktoren schneller zu bauen (Deep Dive)
Nvidia: Lobt DeepSeek und Chinas KI-Forschung als weltweit führend (Deep Dive)
Nvidia: Startet H20-Chip-Verkauf in China nach REE-Deal (Deep Dive)
xAI: Verhandelt mit Saudi-Arabien über Rechenzentrums-Bau (Deep Dive)
Novo Nordisk: Investiert €80 Mio. in Microsoft-Quantencomputer (Deep Dive)
SK Hynix: Verliert immer mehr Marktanteile an Samsung, laut Goldman (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Aleph Alpha: Junior AI Solutions Engineer, Berlin/ Heidelberg
📌 better ventures: VC Analyst, Munich/ Remote
📌 Cherry Ventures: VC Intern January 2026, Berlin
📌 Creandum: Visiting Analyst, Stockholm
📌 Solaris: Senior Credit Analytic Manager, Berlin
📌 Invest-NL: VC Analyst Energy Transition, Amsterdam
📌 Lucid Capital: Chief of Staff, Berlin
📌 Userled: Chief of Staff, London
📌 Pallon: Chief of Staff, Berlin/ Remote
📌 HD Rain: Founder Associate Intern, Paris
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.