#136: 250717

🍔, liebe Cruncher!

Und guten Morgen an das HR-Team von McDonald’s (natürlich, McHire), das via KI-Chatbot Olivia persönliche Daten von Bewerbern abfragt und erste Bewerbungstests machen lässt.

Eigentlich ja ein smartes Pre-Screening – doof nur, dass das Admin-Passwort für Olivia „123456“ war. Und dass das jemand herausgefunden hat und jetzt 64 Mio. persönliche Datenpunkte von McDonald’s-Bewerbern im Netz rumfliegen.

Stichwort McDonald’s: Diese Petition hat übrigens das Ziel, die Los Wochos zurückzubringen, inkl. des „El Pikante”. Also wir haben unterschrieben.

Before The Bell

Big Tech: ASML trotzt Chipmarkt-Flaute – dank KI-Boom und Milliardenaufträgen

Milliarden für Maschinen: ASML surft auf der AI-Welle – trotz China-Zweifeln

Was ist passiert? ASML $ASML ( ▲ 0.41% ) , Europas wichtigster Chip-Zulieferer, meldet überraschend volle Auftragsbücher – vor allem dank AI

  • Zoom in: ASML verzeichnete im Q2 Bestellungen über €5,5 Mrd. – davon allein €3 Mrd. für EUV-Maschinen (think: Lithografie-System, das mit extrem ultraviolettem Licht im Vakuum winzige Schaltkreise auf Siliziumchips belichtet)

  • Looking Forward: ASML erwartet im Q3 Umsätze zwischen €7,4–7,9 Mrd.

  • Aber, aber, aber: Analysten hatten aber mit €8,3 Mrd. gerechnet, auch das Jahresziel (+15 % Umsatz) wurde nach unten angepasst – und drückte die Stimmung der Anleger 📉

Die Details: Bereits Anfang der Woche war der Kurs eingebrochen, als Chinas DeepSeek Zweifel am Bedarf westlicher Hochleistungs-Chips säte (think: chinesische Low-Budget-KI-Modelle wie DeepSeek brauchen wohl weniger KI-Chips als gedacht)

  • ASML 101: Der niederländische Maschinenbauer ist der weltweit einzige Anbieter von EUV-Lithografie – wer Chips auf Weltniveau bauen will, kommt an Veldhoven nicht vorbei 🇳🇱

  • TSMC-Treue: Hauptkunde TSMC $TSM ( ▲ 0.66% ) will seine AI-Chip-Umsätze in 5 Jahren verfünffachen und investiert weiter massiv – auch in ASML

  • Big Machines, Bigger Questions: Trotz Boom will ASML für 2026 kein Wachstum versprechen – geopolitische Unsicherheiten, Zollpolitik und China-Risiken hemmen die Euphorie

  • Reality Check: ASML produziert nicht in den USA, verkauft aber einen großen Teil seiner Maschinen dorthin – das macht den niederländischen Techchampion zum perfekten Opfer weiterer Trump-Zölle

Warum das wichtig ist: Während klassische Halbleitermärkte wie PCs und Smartphones stagnieren und Konkurrenten wie Intel und Samsung schwächeln, zeigt ASMLs Auftragslage klar: Der neue Wachstumsmotor heißt KI

  • Exportstopp, Umsatz top: Die USA verbieten zwar EUV-Exporte nach China, doch ASML verdient weiter rund 30 % seines Umsatzes mit älteren DUV-Anlagen für chinesische Kunden – ein Balanceakt zwischen Regulierung und Nachfrage

  • Next Up: Die neue EUV-Generation (think: High Numerical Aperture) soll ab 2025 noch kleinere Strukturen ermöglichen – die Maschinen sind größer als ein Doppeldeckerbus, kosten +$400 Mio. und gelten als Schlüssel für 2nm-Designs

Further Reading: Financial Times, CNBC, Handelsblatt

Big Bets: Anthropic bringt Claude for Finance – IB-Analysten bald arbeitslos?

Anthropic will Claude auf den Desktop jedes Investmentbanking-Praktikanten bringen

Was ist passiert? OpenAI-Rivale Anthropic hat ein neues Claude-Paket für die Finanzbranche vorgestellt

  • Claude for Finance: Das neue Angebot kombiniert Claude 4, Claude Code und Claude Enterprise mit Echtzeit-Zugriff auf Daten von PitchBook, Morningstar, S&P Global & Co.

  • Research-as-a-Service: Zielgruppe sind Investmentanalysten, M&A-Teams und Research-Abteilungen – also genau jene Jobs, die Claude jetzt „effizienter“ machen soll

Die Details: Anthropic will Finanzplattformen wie PitchBook und Daloopa nicht ersetzen – sondern zum KI-gesteuerten Interface für alles werden

  • Antrophic 101: Anthropic wurde 2021 von Ex-OpenAI-Führungskräften gegründet – Claude ist das Aushängeschild der Firma: ein LLM mit Fokus auf Sicherheit und „constitutional AI“. Nach Claude 4 und Claude Sonnet 4 will Anthropic nun stärker in vertikale Lösungen expandieren – Finance ist der erste Stress-Test dieser Strategie

  • Paywall auf Paywall: Nur wer die zugrunde liegenden Datenplattformen bereits abonniert hat, kann deren Inhalte über Claude anzapfen – der Mehrwert liegt in der Bündelung

  • Junior mit Prompt: US-Hedgefonds Bridgewater nutzt Claude bereits als Investment Analyst Assistant – laut CTO mit der „Präzision eines Junior-Analysten“

  • Run Rate zieht an: Laut Insidern liegt Anthropics Annualized Revenue inzwischen bei rund $4 Mrd. – noch vor einem Monat waren es $3 Mrd., vor einem Jahr nicht mal $100 Mio.

Warum das wichtig ist: Claude erstellt Investment-Memos, Portfolioanalysen und Modelle in Minuten – wer noch mit VLOOKUP in Excel kämpft, verliert bald den Anschluss im Analysten-Rennen

  • Erst die Juniors, dann der Rest: CEO Amodei rechnet mit bis zu 50 % Jobverlust bei White-Collar-Einsteigern – intern heißt das aber: Evolution, nicht Entlassung (klingt halt besser im All-Hands)

  • Marge macht Laune: Goldman Sachs $GS ( ▼ 0.17% ) nennt KI offen den „Turbo für Margen“ – Claude liefert nun das passende Werkzeug für CFOs, die gern große Zahlen runterbrechen

  • Wall Street First: Warum Finance? Weil hier Daten, Prozesse und Budgets perfekt KI-kompatibel sind – und weil kein Sektor so bereit ist, für Minuten-Zeitgewinn Millionen zu zahlen

Further Reading: Bloomberg, CNBC, VentureBeat

Top Reads

💰 Thinking Machines Lab sichert sich $2 Mrd. in der Seed-Runde – bei einer Bewertung von $12 Mrd. Gründerin Mira Murati (ex-OpenAI) holt Nvidia $NVDA ( ▲ 2.14% ) , AMD $AMD ( ▲ 1.17% ) und Andreessen Horowitz als Investoren an Bord. Das erste Produkt soll bald kommen – Open Source und for researchers only, aber niemand weiß, was es genau sein wird. (Deep Dive)

🗣 Mistral veröffentlicht Voxtral – ein Open-Source-Audiomodell mit LLM-Backbone und Edge-Modus. Es versteht bis zu 30 Minuten Audio in mehreren Sprachen und kostet ab $0.001 pro Minute. Die Botschaft: KI für Sprache muss nicht closed und teuer sein. (Deep Dive)

📱 Google $GOOG ( ▲ 0.51% ) testet KI-Zusammenfassungen in der Discover-App – statt Schlagzeilen gibt’s kompakte AI-Snippets mit Quellenangabe. Publisher dürften wenig begeistert sein: Der Anteil an „Zero-Click“-News-Suchen stieg laut Similarweb von 56 % auf 69 %. Googles Newsstrategie heißt jetzt: lesen lassen statt klicken. (Deep Dive)

Headlines

  • AlphaSense: Bietet KI-gestützte Marktforschung jetzt über AWS an (Deep Dive)

  • Nvidia: Erhält US-Lizenzen für Chip-Exporte nach China (Deep Dive)

  • Microsoft: Copilot kämpft gegen 900 Mio. ChatGPT-Downloads (Deep Dive)

  • Meta: Kämpft mit EU wegen Digitalgesetz-Strafen (Deep Dive)

  • Scale AI: Streicht nach Meta-Deal 14 % der Belegschaft und strukturiert um (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Job Board

📌 Aleph Alpha: Junior AI Solutions Engineer, Berlin/ Heidelberg

📌 better ventures: VC Analyst, Munich/ Remote

📌 Cherry Ventures: VC Intern January 2026, Berlin

📌 Creandum: Visiting Analyst, Stockholm

📌 Solaris: Senior Credit Analytic Manager, Berlin

📌 Invest-NL: VC Analyst Energy Transition, Amsterdam

📌 Lucid Capital: Chief of Staff, Berlin

📌 Userled: Chief of Staff, London

📌 Pallon: Chief of Staff, Berlin/ Remote

📌 HD Rain:Founder Associate Intern, Paris

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.