- AI Crunch
- Posts
- #135: 250716
#135: 250716
🌀, liebe Cruncher!
Prometheus. Hyperion. Colossus. Was wie ein Marvel-Crossover klingt, ist nur der neueste Trend im Silicon Valley: Rechenzentren-Brands mit einem Hauch Größenwahn. Meta plant, Supercomputer-Cluster „Prometheus“ 2026 in Betrieb zu nehmen, „Hyperion“ soll später folgen. Und bei xAI werkeln Elon Musk & Co. ja bekanntlich an „Colossus“.
KI braucht offenbar nicht nur Strom – sondern auch dramatische Namen. Vielleicht reicht ja bald auch einfach mal „Serverraum B“, pardon, „Serverstadt B“.
Before The Bell
Big Tech: Nvidia darf wieder liefern – Trump lockert Exportbremse für China-Chip H20

Von „sicherheitsgefährdend“ zu „strategisch vertretbar“ – Nvidias H20 steht sinnbildlich für Amerikas schwankende Chip-Diplomatie
Was ist passiert? Die Trump-Regierung hat Nvidia $NVDA ( ▲ 0.39% ) grünes Licht gegeben, wieder H20-Chips nach China zu liefern – ausgerechnet das Modell, das im April noch als sicherheitsgefährdend galt
A Step Back: Der H20 liefert gerade genug Rechenpower für große Sprachmodelle und militärische Simulationen – und galt deshalb als sicherheitsgefährdend, weil er Chinas KI-Fortschritt beschleunigen kann, ohne formal gegen Exportregeln zu verstoßen
Die Details: Laut Nvidia hat Washington zugesichert, Exportlizenzen für den H20 zu erteilen – nach monatelanger Lobbyarbeit von CEO Jensen Huang
H20 101: Der H20 ist ein abgespeckter Hochleistungs-GPU auf Basis der Hopper-Architektur (think: Nvidias Kompromisslösung zwischen Rechenpower und Exportrecht). Er eignet sich besonders für KI-Training mittlerer Größe in Unternehmen mit begrenztem Zugang zu Top-Chips wie H100 oder B100
Chip-Diplomatie: Die Entscheidung fällt mitten in einer Phase wechselseitiger Zugeständnisse – China soll sich zu Lockerungen bei seltenen Erden bereit erklärt haben, die USA öffnen im Gegenzug die Chip-Schleusen
Blackwell light: Nvidia kündigte parallel einen neuen KI-fähigen Grafikchip (basierend auf Blackwell RTX Pro 6000) an, der US-Exportregeln einhält – aber auf High-End-Features wie HBM oder NVLink verzichtet
Silicon Souveränität? Alibaba $BABA ( ▼ 1.06% ) , ByteDance und Tencent $TENCENT ( 0.0% ) hatten vor dem Bann Milliarden in H20-Bestände investiert – trotz nationaler Alternativen von Huawei oder Cambricon bleibt Nvidia die Benchmark im KI-Stack
Warum das wichtig ist: Nvidia hatte allein im April $4,5 Mrd. für unverkaufte H20-Chips abgeschrieben – nun kehrt das Inventar als potenzieller Umsatzbringer zurück
Trump 2.0 als Dealmaker: Der Schritt zeigt, dass Trump in seiner zweiten Amtszeit weniger auf Generalverbote und mehr auf kontrollierte Technologiekanäle setzt – ganz im Sinne großer US-Konzerne
Next Up: Nvidia kündigt an, den Verkauf in China „bald wieder aufzunehmen“
Further Reading: Financial Times, Handelsblatt, morningcrunch
UNSER PARTNER: FINANZEN.NET ZERO
Kryptouniversum verdoppelt: Bei Finanzen.net ZERO jetzt Kryptowährungen traden.
Worum geht’s: Finanzen.net ZERO hat sein Portfolio an Kryptowährungen nochmal erweitert – jetzt kannst du bis zu 58 Coins 24/7 handeln.
Die Details: Das Wallet bleibt kostenlos, die Kryptowährungen werden in Deutschland verwahrt und du kannst ab 1€ investieren.
Wir sagen: Die Topkombi aus Sicherheit, großer Auswahl und Zugänglichkeit – ein sehr gutes Gesamtpaket. 🤝
Big Bets: Erst der Kopf, dann der Code – Cognition kauft Windsurf-Reste nach Googles-Acquihire

Zwei Gründer, eine Wette: Windsurf wird zum Baustein für Cognitions KI-Agent-Vision
Was ist passiert: Nur 72 Stunden nach dem milliardenschweren Google-Abgang der Windsurf-Führungskräfte übernimmt Cognition den Rest: IP, Produkt, Marke – und über 200 Mitarbeiter des AI-Coding-Startups (also alle, die Google nicht haben wollte)
A Step Back: Nachdem Google $GOOG ( ▲ 0.37% ) das Führungs-Team und eine Lizenz auf Windsurf-Tech per „Reverse Acquihire“ für $2,4 Mrd. erworben hatte, übernimmt Cognition nun das, was übrig blieb
Die Details: Beide Startups werden von Peter Thiels Founders Fund unterstützt – was erklärt, wie in 48 Stunden aus chaotischer Talentflucht ein strategischer Deal wurde
Windsurf 101: Windsurf bringt ein AI-gestütztes Development-Environment inklusive +350 Enterprise-Kunden, $82 Mio. ARR und hunderttausenden Daily Active Users mit
Cognition 101: Cognition ist mit Devin, einem AI-Coding-Agenten, der nicht nur assistiert, sondern selbstständig Softwareaufgaben übernimmt, bekannt geworden – gedacht als digitaler Juniorentwickler für alles von Bugfixes bis Produktlaunches
Devin + IDE = Full Stack: Cognition will das Windsurf-Produkt mittelfristig in seine eigene Agentenplattform integrieren – Das Ziel: Ein durchgängiges Coding-System aus Automatisierung (Devin) und interaktiver Entwicklungsumgebung (sog. IDE)
Exit mit Anstand: Anders als bei Googles Reverse-Acquihire, bei dem wohl viele Windsurf-Mitarbeiter leer ausgingen, bekommen bei Cognition alle Windsurf-Mitarbeiter beschleunigte Vesting-Zeiträume (think: sofortige Aktienfreischaltung statt mehrjährigem Warten)
Warum das wichtig ist: Der Deal schafft erstmals eine vertikale Integration von Agent + IDE (think: visuelle Werkbank für Programmierer) – Cognition könnte sich so vom reinen Experiment zur Produktplattform mit echten Workflow-Anwendungen entwickeln
Workflows werden Agentic: Während klassische Tools wie Cursor eher assistieren, verkörpert Cognitions Devin das Agentic Coding – also eine Zukunft, in der Aufgaben nicht nur unterstützt, sondern end-to-end erledigt werden
Goldman statt GitHub: Cognition wurde zuletzt mit $4 Mrd. bewertet – mit Windsurf im Team und Goldman Sachs $GS ( ▲ 0.9% ) als neuem Kunden könnte das Startup zum neuen Star im lukrativen Coding-Markt werden
Further Reading: TechCrunch, CNBC, morningcrunch
Top Reads
📊 Anthropic stellt mit Claude for Financial Services ein KI-Toolkit für Finanz-Analysten vor – mit Daten von FactSet und Morningstar für bessere Investmententscheidungen. Kunden wie Bridgewater und Norges Bank sind schon an Bord. Aus „Prompt-Spielzeug“ wird Portfolio-Werkzeug. (Deep Dive)
☁️ Oracle $ORCL ( ▲ 2.7% ) investiert $3 Mrd. in KI-Clouds für Europa – $2 Mrd. gehen nach Deutschland, $1 Mrd. in die Niederlande. Das Ziel: Rechenzentren und KI-Services stärken, möglichst ohne dabei europäische Datenschutz-Reflexe zu triggern. Wir beobachten gespannt: Silicon Valley meets Datenschutzgrundverordnung. (Deep Dive)
📚 Google $GOOG ( ▲ 0.37% ) macht sein KI-Notizbuch NotebookLM schlauer – u.a. auch mit Inhalten von Top-Publishern wie The Economist und The Atlantic. Neue Features wie Mind Maps und Audio-Overviews sollen zudem das Lernen mit NotebookLM interaktiver machen. Bisher wurden bereits +140.000 öffentliche Notizbücher erstellt. (Deep Dive)
Headlines
Broadcom: Startet neuen Chip, um Nvidia im KI-Markt herauszufordern (Deep Dive)
Pentagon: Vergibt KI-Aufträge an xAI, OpenAI, Anthropic & Google – Volumina bis $200 Mrd. (Deep Dive)
Meta: Baut 5GW-Datenzentrum für KI in Louisiana (Deep Dive)
Amazon-Auswertung: Prime Day brachte $24 Mrd. Umsatz und +3.300 % KI-Traffic (Deep Dive)
CoreWeave: Verdoppelt Strombedarf in Denton durch KI-Datenzentrum (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Aleph Alpha: Junior AI Solutions Engineer, Berlin/ Heidelberg
📌 better ventures: VC Analyst, Munich/ Remote
📌 Cherry Ventures: VC Intern January 2026, Berlin
📌 Creandum: Visiting Analyst, Stockholm
📌 Solaris: Senior Credit Analytic Manager, Berlin
📌 Invest-NL: VC Analyst Energy Transition, Amsterdam
📌 Lucid Capital: Chief of Staff, Berlin
📌 Userled: Chief of Staff, London
📌 Pallon: Chief of Staff, Berlin/ Remote
📌 HD Rain:Founder Associate Intern, Paris
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.