#132: 250711

🎸, liebe Cruncher!

Mit Dust on the Wind entlassen wir euch ins Wochenende – der Song stammt von der Rockband „Velvet Sundown“. Die hat sich gerade mal vor zwei Monaten formiert, seitdem Millionen Hörer auf Spotify erreicht – und ist natürlich komplett KI-generiert.

Aber seid ehrlich: Hättet ihr’s gemerkt?

Before The Bell

Big Tech: TSMC übertrifft Erwartungen – AI-Hype treibt Umsatz auf $32 Mrd.

Überraschend gute Ergebnisse: Ohne TSMC läuft bei Nvidia, Apple & Co. gar nichts

Was ist passiert? TSMC, der weltweit größte Auftragsfertiger für Halbleiter, hat im zweiten Quartal einen Umsatzsprung von +39 % hingelegt – auf umgerechnet $31,9 Mrd. 

  • Zoom in: Die Nachfrage nach KI-Chips für Kunden wie Nvidia $NVDA ( ▼ 0.52% ) explodiert – und mit ihr TSMCs Margen, Produktionsvolumen und geopolitische Relevanz

  • Überraschung mit Ansage: Der Umsatz übertraf sowohl Analystenschätzungen als auch TSMCs eigene Prognose – ein Zeichen dafür, dass der „AI Supercycle“ operativ voll durchschlägt

Die Details: Während die Nachfrage nach Smartphone-Chips bei TSMC stagniert, brummen die Auftragsbücher für AI-Silizium – von ChatGPT-Training bis zu Datacenter-Spezialdesigns

  • TSMC 101: TSMC liefert die Chips für Nvidia, Apple $AAPL ( ▼ 1.2% ) und AMD $AMD ( ▼ 0.12% ) – und profitiert direkt vom Wettlauf um Rechenpower

  • By The Numbers: Während der Gesamtmarkt laut Prognosen 2025 nur um +11 % wächst, liegt TSMC mit fast +40 % weit darüber

  • Return on Silizium: TSMC priorisiert hochmargige KI-Komponenten – klassische Segmente wie Smartphones oder Autos rutschen in der Auslastung nach hinten

  • Marge statt Moonshot: Mit einer Marge von +41,6 % und einer Return on Equity von +31,6 % ist TSMC nicht nur Wachstums-, sondern auch Ertragsgewinner der KI-Phase

  • Silizium ohne Grenzen: Neben dem Ausbau in Taiwan investiert TSMC $100 Mrd. in neue Standorte – darunter Arizona, Japan und Deutschland (Dresden)

Warum das wichtig ist: Während Apple durch Zollrisiken ausgebremst wird, bleibt TSMC unersetzlich: Die Taiwaner liefern die AI-Chips, die keine Volkswirtschaft kurzfristig selbst fertigen kann – weder die USA noch China oder Europa

  • AI-Hype mit Realumsatz: Während viele KI-Firmen noch an ihrer Monetarisierung feilen, konvertiert TSMC Nachfrage direkt in Cash – und das im Stile eines Industriegiganten

Further Reading: Bloomberg, Reuters, Tech in Asia

UNSER PARTNER: EY-PARTHENON

In der Finanzwelt durchstarten: Mach den Karrieresprung bei EY-Parthenon.

  • Worum geht’s: EY-Parthenon baut sein Team aus – und sucht besonders im Team Financial Services nach Talenten (heißt: nach dir 🤝)

  • Die Details: Du arbeitest mit erfahrenen Teams an den großen Themen der Finanzdienstleistungsbranche – flexibel, digital und weltweit. 🚀

  • Heißt für dich: maximale Flexibilität, steile Lernkurve, top Konditionen und spannende Projekte. 😌 

  • Worauf wartest du? Bewirb dich jetzt auf jobsgermany.ey.com

Big Bets: Start der Tab Wars – OpenAI und Perplexity bringen Bewegung in den Browser-Markt

Web Search neu gedacht: Wenn dein Browser bald mehr über dich weiß als du selbst

Was ist passiert? OpenAI und Perplexity starten fast zeitgleich eigene Webbrowser – mit Chat-Interface, eingebauten KI-Agenten und dem klaren Ziel, Googles $GOOG ( ▲ 0.83% ) Chrome anzugreifen

  • OpenAI goes native: Nach Jahren als Plug-in baut OpenAI jetzt einen eigenen Browser – auf Chromium-Basis (think: Googles Baukasten für Webbrowser), mit Agenten-Integration (Basis: Operator) und ChatGPT als Startseite 

  • Perplexity zieht nach: Perplexity launcht Comet, einen Browser mit eingebautem Assistant, der Tabs verwaltet, Webseiten zusammenfasst und E-Mails sortiert

  • Gemeinsames Ziel: Raus aus dem Google-Ökosystem, rein in den Endnutzer-Alltag – mit Tools, die nicht mehr nach Suche aussehen, sondern nach Workflow

Die Details: Chrome ist mit +3 Mrd. Nutzern weiterhin Marktführer – doch mit 500 Mio. aktiven ChatGPT-Nutzern bringt OpenAI einen Hebel mit, den andere Browser-Startups wie Perplexity (Comet) oder Brave nicht haben

  • OpenAI will Zugriff: Der neue Browser soll User-Aktivität direkt im Chat halten – nicht weiterleiten, sondern ausführen. Buchungen, Formulare, Navigation: alles im Interface

  • Perplexity baut Alltag: Comet Assistant liest Termine, beantwortet Mails, durchsucht Webseiten – und will mittelfristig als „Operating System fürs Web“ funktionieren

  • Strategic Rationale: KI-gestützte Assistenten brauchen Zugriff, Kontext und Kontrolle – das geht nicht mit einem Chrome-Plugin, sondern nur mit einem eigenen Browser

Warum das wichtig ist: Beide wollen nicht nur die Art verändern, wie Menschen browsen – sondern auch, wer die Kontrolle über Daten, Suchlogik und Nutzerbeziehungen hat

  • Vom Tab zur Transaktion: Wenn der Browser selbst die Antwort liefert – inklusive Buchung, Bestellung oder Formularausfüllung – braucht es weder Klicks auf Links noch klassische Suchanzeigen. SEO wird obsolet, Googles Werbemodell verliert seinen Einstiegspunkt – und viele Publisher, die von SEO-Traffic abhängig sind, werden bluten

  • Retention by Design: Wer den Browser baut, kann seine Agenten vorinstallieren – und so mit jedem Tab neue Modelle trainieren

Further Reading: Reuters, TechCrunch, TechCrunch

Top Reads

📊 Coinbase $COIN ( ▲ 1.8% ) und Perplexity AI bündeln Kräfte – mit dem Ziel, Echtzeit-Krypto-Insights direkt in den Comet-Browser zu bringen. Phase 1 startet mit Live-Marktdaten und Token-Analysen, Phase 2 soll KI-gestützte Trading-Screens und On-Chain-Tools liefern. Wir ssagen: Wenn Google Finance auf DEX trifft – entsteht vielleicht das Bloomberg der Blockchain. (Deep Dive)

📱 Nvidia $NVDA ( ▼ 0.52% ) entwickelt einen neuen KI-Chip für China – trotz US-Exportregeln. Die abgespeckte Variante des Blackwell RTX Pro 6000 verzichtet auf HBM und NVLink und soll ab September verfügbar sein. CEO Huang hatte China eigentlich aus den Prognosen gestrichen – doch der Markt bleibt zu groß, um ihn zu ignorieren.(Deep Dive)

🤖 xAI enthüllt Grok 4 – ein neues KI-Modell, das Benchmarks wie ARC-AGI-2 und Humanity’s Last Exam schlägt. Der neue Tarif „SuperGrok Heavy“ kostet $300/Monat und richtet sich an Unternehmen. Musk verspricht im August ein Coding-Modell, im Oktober ein Video-Tool. KI mit Muskelspiel – und Pricing wie ein Luxus-Gym. Wenn da nur die antisemitischen Ausfälle der Vorgänger-Variente nicht wären… (Deep Dive)

Headlines

  • EU-Regulierung: Verhaltenskodex soll ChatGPT & Co. zügeln (Deep Dive)

  • Nvidia: Huang trifft Chinas Führung trotz verschärfter KI-Kontrollen (Deep Dive)

  • Elon Musk: Grok kommt nächste Woche in Tesla-Fahrzeuge (Deep Dive)

  • ChatGPT: Empfiehlt Frauen, nach niedrigerem Gehalt zu fragen (Deep Dive)

  • Mathematiker-Sorge: „Wenn jeder beliebige KI-Modelle nutzt, verlieren wir die Kontrolle.“ (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Job Board

📌 HV Capital: Deals & Valuation Manager, München

📌 Earlybird: VP Finance & Investor Relations, Berlin

📌 N26: Business Audit Senior Associate, Berlin

📌 Aleph Alpha: Senior Software Engineer, Berlin

📌 Neo Taste: Sales Representative, London

📌 Marvel Fusion: Analyst Corporate Development, München

📌 Miss Moneypenny: Founders Associate - Strategic Growth, Berlin

📌 Quantum Diamonds: Chief of Staff to the CTO, München

📌 FINN: Director - Capital Markets, London

📌 Enpal: Financial Analyst, Berlin

📌 Scalable Capital: Graduate Program - Operations, München

📌 Getquin: Founders’ Associate, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.