#131: 250710

📈, liebe Cruncher!

Was macht man mit vier Billionen Dollar? NVIDIA hätte jetzt genug Börsenwert, um ganz DAX-Deutschland aufzukaufen – von SAP bis Siemens, Daimler & Co.

Hintergrund: Gestern stieg die Aktie des nun wertvollsten Unternehmens der Welt erneut um >2 % auf ein neues Rekordhoch von $164 - getrieben von der ungebrochenen Nachfrage nach KI-Chips.

Before The Bell

Big Tech: Paris statt Palo Alto – Europas KI-Aushängeschild verhandelt $1-Mrd.-Runde

„Frontier AI in your hands“ – und bald auch $1 Mrd. in der Bank?

Was ist passiert: Mistral AI, Europas Vorzeige-Startup im KI-Rennen, verhandelt laut Bloomberg mit dem Staatsfonds MGX aus Abu Dhabi und anderen Investoren über eine neue Finanzierungsrunde – bis zu $1 Mrd. frisches Kapital sollen fließen

  • Parallel: Läuft die Anbahnung einer weiteren dreistelligen Millionensumme an Fremdfinanzierung über französische Kreditgeber wie Bpifrance

  • Rückenwind aus dem Golf: MGX – der $100-Mrd.-KI-Fonds der Emirate – will tiefer in Europa investieren

Die Details: Die Mistral-Gründer – Arthur Mensch, Guillaume Lample und Timothée Lacroix – setzen bewusst auf ein europäisches Open-Weight-Modell, das sich gegen die Closed-off-API-Strategien von OpenAI & Co. stellt

  • Mistral 101: Mistral ist Europas wertvollstes KI-Startup und hat bisher >€1 Mrd. an Funding erhalten. Die letzte Runde (Serie B) bewertete das Startup mit $6,5 Mrd. – nun geht’s vermutlich in Richtung +$10 Mrd.

  • Chat statt Blackbox: Neben Open-Source-Modellen entwickelt Mistral auch den Enterprise-Chatbot Le Chat – mit Fokus auf Datenschutz, Performance und französischen Akzent

  • GovOps statt DevTools: Während OpenAI & Co. sich mit API-Limits und Preismodellen beschäftigen, setzt Mistral auf staatliche Großkunden – Regierungen in Frankreich, Singapur, Luxemburg & Co. kaufen bereits Mistrals AI for Citizens-Pakete

  • Azure für 🇪🇺: Mistral Compute, das neue Cloud-Angebot mit +18.000 Grace-Blackwell-Chips von Nvidia $NVDA ( ▼ 0.52% ) , soll eine europäische Alternative zu den Cloud-Angeboten von Amazon $AMZN ( ▲ 0.3% ) , Google $GOOG ( ▲ 0.83% ) & Co. werden

Warum das wichtig ist: In einem Markt, der von US-APIs und Silicon-Valley-Kapital dominiert wird, versucht Mistral, die europäische Karte zu spielen – und sie als Plattform zu monetarisieren

  • Seine statt Silicon Valley: Emmanuel Macrons Traum von strategischer KI-Autonomie bekommt mit MGX, Nvidia und Mistral konkrete Form

UNSER PARTNER: EY-PARTHENON

In der Finanzwelt durchstarten: Mach den Karrieresprung bei EY-Parthenon.

  • Worum geht’s: EY-Parthenon baut sein Team aus – und sucht besonders im Team Financial Services nach Talenten (heißt: nach dir 🤝)

  • Die Details: Du arbeitest mit erfahrenen Teams an den großen Themen der Finanzdienstleistungsbranche – flexibel, digital und weltweit. 🚀

  • Heißt für dich: maximale Flexibilität, steile Lernkurve, top Konditionen und spannende Projekte. 😌 

  • Worauf wartest du? Bewirb dich jetzt auf jobsgermany.ey.com

Big Bets: LangChain kurz vor Unicorn-Status – aber was bleibt vom Open-Source-Hype?

Von GitHub ins Growth Deck: Der einstige Dev-Darling steht vor dem Einhorn-Status

Was ist passiert: LangChain, einst Open-Source-Liebling der LLM-Frühphase, steht vor einer neuen Finanzierungsrunde – und könnte dabei laut mehreren Quellen erstmals mit rund $1 Mrd. bewertet werden

  • Next Round, Please: Nach einer $10-Mio.-Seed-Runde (Benchmark) und $25-Mio.-Series-A (Sequoia) im Frühjahr 2023 soll jetzt der Sprung zum Einhorn folgen

  • GitHub-Star + Altlasten: Das Tool wurde als Problemlöser für LLMs gefeiert, weil es ihnen erstmals ermöglichte, APIs anzuzapfen – doch viele Funktionen sind inzwischen direkt in die APIs von OpenAI, Google & Co. gewandert

Die Details: LLMs können heute vieles selbst – OpenAI, Google & Co. haben ihre APIs massiv aufgerüstet. Das einstige Alleinstellungsmerkmal von LangChain? Heute eher Commodity als Moat

  • LangChain 101: LangChain entstand 2022 als GitHub-Projekt von Harrison Chase, der damals bei Robust Intelligence arbeitete. Die Software ermöglichte es LLMs erstmals, APIs anzuzapfen, zu browsen und externe Daten zu nutzen

  • API-Flüsterer: Innerhalb weniger Monate war LangChain überall – auf Konferenzen, in VC-Memos und in der Terminal-Sidebar von jedem zweiten Hacker

  • Kurswechsel: Mit LangSmith hat LangChain ein Closed-Source-Tool zur Beobachtung, Evaluation und Skalierung von LLM-Anwendungen eingeführt – und trifft damit den Nerv vieler AI-Startups

  • ARR-Boost: Laut Insidern bringt LangSmith mittlerweile $12–16 Mio. jährlich ein – Kunden wie Klarna, Replit und Rippling inklusive

Warum das wichtig ist: Weil man auch mit Open Source irgendwann Geld verdienen muss. Oder wenigstens so tun sollte, als könnte man es

  • OSS-Kompetenzzentrum: LangChain war die erste große Schnittstelle zwischen Entwicklern und LLMs – aber Langfuse und Helicone bieten inzwischen Ähnliches, kostenlos

Further Reading: TechCrunch, GuruFocus

Top Reads

🤖 OpenAI hat nun das von Jony Ive mitgegründete Hardware-Startup io für $6,5 Mrd. offiziell übernommen – rein in Aktien. Das Ziel: ChatGPT in eine neue Generation von Hardware-Produkten (think: das, was nach dem iPhone kommt) zu bringen, die den Alltag der Menschen verändern sollen. Erste Prototypen sollen 2026 kommen. (Deep Dive)

📱 Google $GOOGL ( ▲ 0.76% ) bringt Gemini auf Wear OS – und bald auch auf Smartwatches von Samsung, OPPO, Xiaomi & Co. Die KI hilft beim Planen, Nachfragen, Wettercheck – und dank „Circle to Search“ auch beim visuellen Googeln via Fingergeste. Pixel-9-Pro-Nutzer bekommen Google AI Pro ein Jahr gratis. KI fürs Handgelenk – damit der Kalender smarter tickt als man selbst. (Deep Dive)

👓 Meta $META ( ▲ 0.48% ) investiert $3,5 Mrd. in EssilorLuxottica – den Brillenriesen hinter Ray-Ban – und übernimmt knapp 3 %. Der Plan: Smart Glasses mit KI. Die Partnerschaft verbindet Modetradition mit Tech-Ambitionen – und bringt Meta näher an die Nase seiner Nutzer. (Deep Dive)

Headlines

  • Samsung: Enthüllt faltbares Smartphone mit KI-Features (Deep Dive)

  • Hugging Face: Startet Reachy Mini Roboter für Entwickler (Deep Dive)

  • Musk: xAI entfernt antisemitische Grok-Posts auf X (Deep Dive)

  • Weiterbildung: KI revolutioniert Fortbildungen für Mitarbeiter (Deep Dive)

  • KI-generiertes Kinderbuch: Aufregung in der Schweiz (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Job Board

📌 HV Capital: Deals & Valuation Manager, München

📌 Earlybird: VP Finance & Investor Relations, Berlin

📌 N26: Business Audit Senior Associate, Berlin

📌 Aleph Alpha: Senior Software Engineer, Berlin

📌 Neo Taste: Sales Representative, London

📌 Marvel Fusion: Analyst Corporate Development, München

📌 Miss Moneypenny: Founders Associate - Strategic Growth, Berlin

📌 Quantum Diamonds: Chief of Staff to the CTO, München

📌 FINN: Director - Capital Markets, London

📌 Enpal: Financial Analyst, Berlin

📌 Scalable Capital: Graduate Program - Operations, München

📌 Getquin: Founders’ Associate, Berlin

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.