- AI Crunch
- Posts
- #125: 250703
#125: 250703
🧘♂️, liebe Cruncher!
Wir haben es ja schon geahnt, jetzt hat eine Studie es offiziell bestätigt: Wer KI bei der Arbeit nutzt, ist gesünder und glücklicher.
Wir sagen: Kein Wunder, wenn KI einem den Großteil der Arbeit abnimmt.
Also, KI – was steht für heute auf dem Programm?
Before The Bell
Big Tech: Amazon bringt Roboter #1.000.000 – und feuert das Ganze jetzt mit Generative AI an

Während andere noch Pitches für AI-Modelle auf Seed-Decks malen, baut Amazon an der AI-Logistikmaschinerie
Was ist passiert: Amazon $AMZN ( ▼ 0.25% ) hat nicht nur seinen einmillionsten Lagerroboter in Betrieb genommen, sondern auch gleich ein eigenes generatives AI-Modell ausgerollt – DeepFleet –, das den Verkehr dieser Roboter künftig effizienter lenken soll
Der Trick dabei: DeepFleet wurde mit Amazons internen Logistikdaten trainiert und kümmert sich jetzt um das Routenmanagement – also: weniger Kollisionen, mehr Effizienz, bessere Margen
Und weil’s passt: Der einmillionste Roboter wurde in einem Lager in Japan aktiviert – laut WSJ der symbolische Startschuss für ein Lagerverhältnis Mensch:Maschine von bald 1:1
Die Details: Amazons Roboter-Strategie ist kein neues Thema – seit dem $775-Mio.-Kauf von Kiva Systems im Jahr 2012 rollen, heben und greifen Maschinen in mittlerweile mehr als 300 Logistikzentren weltweit
Armageddon, aber operativ: Mit dem Zweiarm-Roboter Vulcan (Kamera, Saugnapf, Tastsinn) hat Amazon im Mai bereits ein Upgrade präsentiert – DeepFleet ist jetzt der nächste Schritt: softwaregesteuertes Swarming statt simpler Förderband-Logik
Testballon Louisiana: Das Fulfillment-Center in Shreveport beherbergt 10x mehr Roboter als frühere Lager – laut Amazon entstehen dadurch nicht weniger, sondern mehr Jobs: Monitoring, Troubleshooting, Wartung. Mehr Tech, weniger Picking
Warum das wichtig ist: Weil Amazon damit zeigt, was es heißt, AI nicht nur als Feature zu vermarkten, sondern als Infrastruktur zu skalieren
Die nüchterne Zahl: 10 % mehr Geschwindigkeit klingt nach inkrementeller Verbesserung. Aber: Auf Millionen Pakete pro Tag gerechnet, ergibt das Einsparungen in Milliardenhöhe
Jobloss-PR: Amazon nennt es „weniger Menschen für bestimmte Aufgaben“. Klingt nach Prozessoptimierung – meint aber: Automatisierung mit Personalrestbestand
Bigger Picture: Während andere noch Pitches für AI-Modelle auf Seed-Decks malen, baut Amazon an der AI-Logistikmaschinerie – inklusive eigener Infrastruktur, Datenzugang und Produktintegration
Further Reading: TechCrunch, Wall Street Journal, heise online
UNSER PARTNER: EY-PARTHENON
In der Finanzwelt durchstarten: Mach den Karrieresprung bei EY-Parthenon.
Worum geht’s: EY-Parthenon baut sein Team aus – und sucht besonders im Team Financial Services nach Talenten (heißt: nach dir 🤝)
Die Details: Du arbeitest mit erfahrenen Teams an den großen Themen der Finanzdienstleistungsbranche – flexibel, digital und weltweit. 🚀
Heißt für dich: maximale Flexibilität, steile Lernkurve, top Konditionen und spannende Projekte. 😌
Worauf wartest du? Bewirb dich jetzt auf jobsgermany.ey.com
Big Bets: Lovable kurz vor $1,8-Mrd.-Bewertung – weil niemand mehr selbst coden will

Nur sieben Monate nach Launch erzielt Lovable bereits +$70 Mio. ARR
Was ist passiert: Das schwedische AI-Start-up Lovable steht kurz vor einer Finanzierungsrunde über $150 Mio., die das zwei Jahre alte Unternehmen mit rund $1,8 Mrd. bewerten würde 🦄
Prompt statt Produktteam: Lovable hat ein Tool gebaut, das Apps per Texteingabe generiert. Nutzer schreiben „Ich will einen To-do-Planer“, Lovable baut die entsprechende App – ohne Code, ohne Entwickler, ohne Rückfragen
Investor-FOMO: Die Runde kommt keine sechs Monate nach der letzten – angeführt von Accel, mit dabei: 20VC und Creandum
Die Details: Dabei baut Lovable kein eigenes Modell – es nutzt bestehende APIs, packt ein Interface drauf und verkauft das Ergebnis als Produkt
Lovable 101: Lovable greift auf bestehende Modelle von OpenAI, Anthropic und Google $GOOG ( ▲ 1.61% ) zu, verpackt den Output in eine klickbare UI und nennt das App-Building – ein Geschäftsmodell für alle, die keine Entwickler finden (oder sich keine leisten wollen)
Speedrun SaaS: Innerhalb von sieben Monaten nach Launch erzielt Lovable $75 Mio. Jahresumsatz, mit +30.000 zahlende Kunden
No-Code Gospel: Im Gegensatz zu Tools wie Cursor richtet sich Lovable nicht an Entwickler – sondern an Leute, die nicht wissen, was eine IDE ist (think: das schwarze Fenster, in dem Programmierer tippen und fluchen)
Zen-Engineering: Ex-Tesla-Ingenieur Andrej Karpathy nennt das „Vibe Coding“ – der Zustand, in dem du die Kontrolle abgibst, die AI machen lässt und am Ende überrascht bist, dass irgendwas funktioniert
Warum das wichtig ist: Weil Lovable die vielleicht eleganteste Antwort auf die Frage liefert, wie man mit AI Geld verdient – ohne AI selbst zu bauen
Marge schlägt Modell: Foundation Models (think: das Gehirn hinter ChatGPT) kosten Milliarden – Tools wie Lovable nutzen sie einfach und skalieren mit geringeren Kosten
Formular-Ökonomie: Wer App-Entwicklung so einfach macht wie ein Google-Formular, verkauft nicht nur an Entwickler – sondern an alle, die eine Idee haben und keine Zeit für ein Tech-Team
Further Reading: Financial Times, Sifted
Top Reads
🤖 Baidu $BIDU ( ▲ 0.47% ) überarbeitet seine Suchmaschine mit KI-Features und Sprachsuche – es ist die größte Neuerung seit Jahren. Die App soll wie ein KI-Chatbot funktionieren und Aufgaben wie Schreiben, Zeichnen oder Reiseplanung übernehmen. Ziel: weniger Keywords, mehr natürliche Sprache und Unterstützung für chinesische Dialekte. Bigger Picture: Baidu kämpft derzeit mit sinkenden Nutzerzahlen und will mit KI-generierten Inhalten das Werbegeschäft wiederbeleben. (Deep Dive)
📱 Foxconn $HNHPF ( ▲ 5.45% ) zieht hunderte chinesische Ingenieure aus seinen indischen iPhone-Fabriken ab – ein Rückschlag für Apples $AAPL ( ▲ 2.22% ) Produktionspläne in Indien. +300 chinesische Mitarbeiter mussten das Land verlassen. Der Schritt könnte Apples Produktions-Effizienz beeinträchtigen, da China offenbar versucht, Technologietransfers nach Indien zu bremsen. Apple plant dennoch, bis 2026 die meisten US-iPhones in Indien zu produzieren. (Deep Dive)
📝 X setzt auf KI, um seine Community Notes zu erweitern. Die von KI generierten Faktenchecks sollen schneller und breiter verfügbar sein – Entwickler können ihre eigenen KI-Agenten einreichen, die nach Freigabe durch X öffentlich Notizen erstellen. Menschen bleiben im Kontrollprozess: Nur von Nutzern als hilfreich bewertete Notizen werden veröffentlicht. Ziel: Mehr Transparenz und Geschwindigkeit im Kampf gegen Falschinformationen. (Deep Dive)
Headlines
Genesis AI: Erhält €105-Mio.-Funding, um KI-Modelle für Roboter zu bauen (Deep Dive)
Microsoft: Schließt KI-Deal mit Premier League für Azure-Cloud (Deep Dive)
Nvidia: Holt zwei chinesische KI-Forscher ins Team (Deep Dive)/
Scale AI: Gründer Alexandr Wang betont, dass Startup trotz Meta-Beteiligung von 49 % unabhängig bleibt (Deep Dive)
SoftBank: $6,5 Mrd.-Ampere-Deal wird von FTC geprüft (Deep Dive)
US-Senat: Kippt Verbot für KI-Regulierung durch Bundesstaaten (Deep Dive)
Tool Updates
DeepMind: Neues Modell führt Vision-Language-Action direkt auf Robotern aus (Deep Dive)
Eleven Labs: Neuer KI-Sprachassistent – +5.000 Stimmen verfügbar (Deep Dive)
Google Labs: Mit App Doppl kannst du Outfits virtuell anprobieren (Deep Dive)
Salesforce: Agentforce 3 erweitert Features zur Verwaltung und Überwachung von KI-Agenten (Deep Dive)
Tencent: „Hunyuan-GameCraft“ erstellt realistische Videos aus Computerspielen (Deep Dive)
ANZEIGE
Job Board
📌 Adclear: Founder Associate, London/ remote
📌 Delivery Hero: Chief of Staff, Berlin
📌 CargoKite: Founder Associate, München
📌 N26: Regulatory Reporting Manager, Berlin
📌 N26: Senior Product Manager - Payments, Barcelona
📌 Kartesia: Investment Manager, München
📌 exporto: Chief of Staff, München/ Konstanz
📌 KRING: Entrepreneur in Residence, Kopenhagen
📌 Spott (YC 2025): Founder Associate, Leuven
📌 JOIN: Chief of Staff to the CEO, Berlin/ hybrid
📌 Wise: Senior Product Manager - Investments, London
📌 Trade Republic: Finance Intern, Berlin
📌 Partners Group: Associate Private Equity Services, Zug/London
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.