#122: 250630

🤔, liebe Cruncher!

Und sag mal, DeepSeek, wer ist noch gleich amtierender deutscher Kanzler?

Olaf Scholz sagst du?

Durchsuch’ doch bitte das Netz und überleg’ noch mal.

Immer noch Olaf Scholz, sagst du?

Naja, es ist für uns alle Montag…

Before The Bell

Big Tech: Sucht $29 Mrd. für KI-Datencenter-Offensive

Zuckerbergs KI-Aufholjagd – Meta kämpft darum, Rückstand auf OpenAI, Google & Co. wettzumachen

Was ist passiert: Meta $META ( ▼ 2.56% ) will rund $29 Mrd. von großen Private-Credit-Investoren wie Apollo, Brookfield und Pimco einsammeln, um den Ausbau seiner KI-Datencenter in den USA zu finanzieren – eine der größten Privatfinanzierungen dieser Art

  • Capital Playbook: Meta plant, $3 Mrd. als Eigenkapital und weitere $26 Mrd. als Fremdkapital einzusetzen

Die Details: Im Wettlauf um die KI-Vorreiterrolle teilt Meta so die Kosten und Risiken großer Infrastrukturprojekte mit privaten Kapitalgebern. Ziel ist es, die nötige Rechenleistung für KI-Modelle wie Llama 4 und das verzögerte „Behemoth“-Modell bereitzustellen

  • Zuck's AI Obsession: Nach enttäuschenden Performance-Ergebnissen von Llama 4 und Verzögerungen beim „Behemoth“-Modell zieht Meta alle Register – inklusive neuer AI-Übernahmen (think: Scale AI und potentiell Play AI) und Multi-Millionen-Gehälter für OpenAI-Talente

  • Capex Powerplay: Die Kapitalausgaben für 2025 wurden zuletzt auf bis zu $72 Mrd. hochgeschraubt – ein Großteil davon wird in KI-Datencenter fließen. Meta schloss zudem als erster großer Tech-Konzern einen Stromliefervertrag über 20 Jahre mit einem Kernkraftwerk in Illinois ab

  • AI Arms Race: Meta ist Teil eines globalen Wettlaufs – auch OpenAI (mit Partnern wie SoftBank und Oracle), Google $GOOG ( ▼ 0.27% ) und Microsoft $MSFT ( ▼ 1.08% ) investieren Milliarden in KI-Infrastruktur

Warum das wichtig ist: KI-Anwendungen verschlingen enorme Rechenleistung – dafür braucht es gigantische Rechenzentren. Um diese Infrastruktur aufzubauen, nutzt Meta Investorenkapital statt Schulden, um die eigene Bilanz sauber zu halten.

  • Debt Off-Balance: Meta lagert die Finanzierung der Rechenzentren in externe Strukturen aus – so tauchen die Schulden nicht in der Konzernbilanz auf

  • Zoom Out: Das schützt das Kreditrating, verschafft dem Unternehmen mehr finanziellen Spielraum – und stabilisiert den Aktienkurs

Big Bets: Anthropic startet Forschungsprogramm zu KI-Effekt auf Arbeitsmärkte

Logo von Anthropics Economics Futures Program

Was ist passiert: Anthropic hat das Economic Futures Program ins Leben gerufen, eine Initiative zur Erforschung der wirtschaftlichen Auswirkungen von KI auf globale Arbeitsmärkte und Produktivität

  • Funding Fuel: Das Programm unterstützt Forscher mit Stipendien von bis zu $50.000 und zusätzlichem API-Guthaben

Die Details: Anthropic veröffentlicht hauseigene, anonymisierte Daten zur KI-Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Wirtschaft – ein bewusster Schritt gegen die branchenweite Geheimhaltung, um Vertrauen aufzubauen und als ethischer Player zu punkten

  • Anthropic 101: Das von Ex-OpenAI-Mitarbeitern gegründete KI-Startup entwickelt mit Claude eines der führenden Chatmodelle – mit Fokus auf Sicherheit und erklärbare KI. Investoren wie Amazon und Google setzen Milliarden darauf, dass Claude zur echten OpenAI-Alternative wird.

  • Jobquake: Studien zeigen, dass KI rund 33 % der Berufe komplett und weitere 37 % teilweise beeinflussen könnte – mit deutlichen Unterschieden je nach Branche, Beruf und Region (think: entwickelte Volkswirtschaften könnten kurzfristig stärker betroffen sein, Entwicklungsregionen später, aber heftiger)

  • Konkurrenz-Check: Während OpenAI auf Infrastruktur und „AI Economic Zones“ (think: Regionen mit vereinfachten Regeln und Förderprogrammen, die KI-Investitionen beschleunigen sollen) setzt, geht Anthropic direkt auf die sozialen und wirtschaftlichen Verwerfungen ein – ein strategischer Unterschied mit Signalwirkung

  • Fast Lane: Trotz der Risiken wächst Anthropic rasant (think: aktueller Jahresumsatz ca. $1 Mrd., 900 % Wachstum YoY), bleibt aber kleiner als OpenAI (Prognose: $3,6 Mrd. Umsatz 2025)

Warum das wichtig ist: KI wird Jobs schaffen, verändern und auch vernichten – nur mit evidenzbasierter Forschung lassen sich kluge, wirksame Regelungen entwickeln, die den Wandel gestalten statt ihn zu verschlafen

  • Jobs vs. GDP vs. GPT: KI könnte das globale BIP laut Goldman Sachs um bis zu 15% pushen – jedoch drohen Massenarbeitslosigkeit und soziale Verwerfungen neben Produktivitätsgewinnen

Top Reads

🤖 Meta $META ( ▼ 2.56% ) plant die Übernahme von Play AI, einem Start-up für KI-gestützte Sprachklonung. Ziel ist es, die Technologie und Teile des Teams zu integrieren, um Audiofunktionen in Metas kreativer Suite zu stärken. Play AI hat bisher $23,5 Mio. von Investoren wie 500 Startups und Soma Capital eingesammelt. Nächster Schritt: Die Verhandlungen abschließen und Integration starten. (Deep Dive)

📈 Chinas $50-Mrd.-Chipfonds stellt seine Strategie um, um den US-Technologie-Beschränkungen entgegenzuwirken. Der staatlich geförderte Big Fund III wird künftig vor allem in Lithografie und Chipdesign-Software investieren – Schlüsselbereiche, die derzeit von ASML $ASML ( ▼ 1.36% ) und Synopsys $SNPS ( ▲ 1.78% ) beherrscht werden. Nach ausbleibenden Durchbrüchen in den vorherigen Förderphasen ist dies ein strategischer Neuanfang. In den kommenden Monaten sind umfangreiche Investitionen geplant, um die Branche zu stärken. (Deep Dive)

🖼 Alibaba $BABA ( ▲ 0.49% ) hat mit Qwen VLo ein neues KI-Modell vorgestellt, das Text-zu-Bild- und Bild-zu-Bild-Generierung ermöglicht. Die Technologie bietet eine progressive Generierung, bei der Nutzer den Erstellungsprozess live verfolgen können. Alibaba will damit gegen OpenAI und DeepSeek antreten und seine Position im KI-Markt stärken. (Deep Dive)

Headlines

  • China: Zeigt humanoide Roboter bei Fußballspiel in Peking (Deep Dive)

  • Dänemark: Will KI-Deepfakes mit neuem Urheberrecht stoppen (Deep Dive)

  • Meta: Heuert wohl vier weitere OpenAI-Forscher für KI-Projekte an (Deep Dive)

  • München: Soll zur Modellstadt für KI werden (Deep Dive)

  • Nvidia-Manager: Verkaufen Aktien im Wert von +$1 Mrd. (Deep Dive)

Tool Updates

  • DeepMind: Neues Modell führt Vision-Language-Action direkt auf Robotern aus (Deep Dive)

  • Eleven Labs: Neuer KI-Sprachassistent – über 5.000 Stimmen verfügbar (Deep Dive)

  • Google Labs: Mit App Doppl kannst du Outfits virtuell anprobieren (Deep Dive)

  • Salesforce: Agentforce 3 erweitert Features zur Verwaltung und Überwachung von KI-Agenten (Deep Dive)

  • Tencent: „Hunyuan-GameCraft“ erstellt realistische Videos aus Computerspielen (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Job Board

📌 Adclear: Founder Associate, London/ remote  

📌 Delivery Hero: Chief of Staff, Berlin

📌 CargoKite: Founder Associate, München

📌 N26: Regulatory Reporting Manager, Berlin

📌 N26: Senior Product Manager - Payments, Barcelona

📌 Kartesia: Investment Manager, München 

📌 exporto: Chief of Staff, München/ Konstanz  

📌 KRING: Entrepreneur in Residence, Kopenhagen

📌 Spott (YC 2025): Founder Associate, Leuven

📌 JOIN: Chief of Staff to the CEO, Berlin/ hybrid

📌 Wise: Senior Product Manager - Investments, London

📌 Trade Republic: Finance Intern, Berlin

📌 Partners Group: Associate Private Equity Services, Zug/London

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.