#121: 250627

𝛂, liebe Cruncher!

Wer nach 2010 geboren wurde, zählt zur sog. Generation Alpha und wächst demnächst ganz selbstverständlich mit KI auf. Doch gerade bei der Generation Alpha hat KI Verständnisprobleme.

Denn: KI hat den Slang der nachkommenden Generation noch nicht gut genug verstanden – und erkennt deswegen sprachliche Feinheiten nicht.

Wir sagen: KI klassischer Talahon, direkt -1.000 Aura.

Before The Bell

Big Tech: Bosch startet Milliarden-Offensive für KI – und will die Produktion neu programmieren

Bereits in den vergangenen fünf Jahren hat Bosch +1.500 KI-bezogene Patente angemeldet – mehr als jedes andere Unternehmen in Europa

Was ist passiert: Bosch will mit einem Milliardenbudget die KI-Revolution vorantreiben – und plant, bis Ende 2027 mehr als €2,5 Mrd. in KI zu investieren

Die Details: Seit zwei Jahren ist KI Bestandteil von allen Bosch-Produkten – das Kernstück ist eine agentische KI, die nicht nur reagiert, sondern eigenständig Entscheidungen trifft

  • Bosch 101: Bosch ist ein weltweit führender Technologie- und Industriekonzern mit Fokus auf Mobilität, Fertigung, Gebäudetechnik und Haushaltsgeräte – organisiert als Stiftung, mit €90 Mrd. Umsatz, 420.000 Mitarbeitenden und stark wachsendem Software- und KI-Fokus

  • Build like Bosch: In der Softwareentwicklung verspricht Bosch 30 % Effizienzgewinn – bei 48.000 internen Entwicklern ist das ein massiver Hebel

  • FactoryGPT incoming: Allein in der Produktion will Bosch dank KI €1 Mrd. einsparen – andere Unternehmen sollen ab Herbst ebenfalls Zugriff auf die hauseigene KI-Plattform bekommen

  • Dazu kommt: In den vergangenen fünf Jahren hat Bosch +1.500 KI-bezogene Patente angemeldet – mehr als jedes andere Unternehmen in Europa

  • Kollateraleffekte: Der Wandel bringt aber auch Umbau: In der Softwareentwicklung verhandelt Bosch über Stellenabbau – während gleichzeitig in „komplexere Aufgaben“ umgeschichtet wird

Warum das wichtig ist: Bosch steht massiv unter Druck – schwache Margen, tausende Stellenstreichungen, verschobene Hoffnungen bei E-Mobilität & Autonomie. KI soll jetzt doppelt liefern: als Effizienz-Booster und als neues Geschäftsmodell für Plattformen, Patente und Industrie-Standards

  • AI + OT = ROI: Bosch sitzt an der seltenen Schnittstelle von Operational Technology (OT) und KI – wer Maschinen, Sensorik und Software kontrolliert, kann Industrie-KI nicht nur entwickeln, sondern auch massenhaft deployen

  • IP statt OEM-Marge: Mit 1.500 KI-Patenten und einer eigenen Plattform rückt Bosch weg vom klassischen Zuliefererdenken – hin zu einem Lizenz- und Infrastrukturmodell, das langfristig unabhängiger von schwankender Auto-Nachfrage macht

Further Reading: Zeit, Handelsblatt, Reuters

UNSER PARTNER: FINANZEN.NET ZERO

Kryptouniversum verdoppelt: Bei Finanzen.net ZERO jetzt Kryptowährungen traden.

Worum geht’s: Finanzen.net ZERO hat sein Portfolio an Kryptowährungen deutlich ausgebaut – jetzt kannst du die 32 wichtigsten Währungen 24/7 handeln.

Die Details: Das Wallet bleibt kostenlos, die Kryptowährungen werden in Deutschland verwahrt und du kannst ab €1 investieren.

Wir sagen: Die Top-Kombi aus Sicherheit, großer Auswahl und Zugänglichkeit – ein sehr gutes Gesamtpaket 🤝 

Big Bets: NVIDIA hilft dem Bund beim Coden – KI-Offensive startet mit Materna & ITZBund

So sieht Deutschlands KI-Zukunft aus (v.l.n.r.): NVIDIA-Partnermanager Oliver Funk, Jens Gehres, Abteilungsleiter im ITZBund, Christine Serrette, technische Vizedirektorin des ITZBund, Materna-CEO Michael Hagedorn und Materna-Vice President Thomas Feld

Was ist passiert: Die Bundesverwaltung startet ein Pilotprojekt für KI-gestützte 

Softwareentwicklung – mit dem IT-Dienstleister Materna, dem ITZBund und NVIDIA $NVDA ( ▼ 2.97% )  

  • Generative Government: Zum Einsatz kommt „KIPITZ“, das hauseigene KI-Portal des Bundes – kombiniert mit NVIDIA-Hardware und IT-Know-how von Materna

Die Details: Ziel ist es, Entwicklern im öffentlichen Dienst bei Routineaufgaben wie Code, Testfällen und Bugfixing zu entlasten – und gleichzeitig den Fachkräftemangel zu entschärfen

  • ITZBund 101: Das Informationstechnikzentrum Bund ist der zentrale IT-Dienstleister des Bundes (think: zuständig für alles Digitale, was in Bundesbehörden läuft: von ELSTER bis E-Akte) – mit über 1.000 Fachverfahren, rund 20 Rechenzentren und +1 Mio. Nutzern in Behörden landesweit

  • Code, Kanzler-ready: Anders als bei ChatGPT läuft alles auf souverärem Terrain – KIPITZ arbeitet innerhalb abgeschotteter Rechenzentren mit höchsten Datenschutzstandards und maximaler Kontrolle 

  • KI für den Staatsapparat: Das System generiert nicht nur Code, sondern übernimmt auch Dokumentation und Fehleranalyse – Proof of Concept läuft bereits, nun folgt der Realbetrieb

Warum das wichtig ist: Weil die Verwaltung nicht nur digitaler, sondern auch effizienter werden muss – und das nur klappt, wenn KI nicht als Buzzword, sondern als Tool eingesetzt wird 

  • Ctrl+Souveränität: Mit KI im Dev-Prozess wird nicht nur Produktivität gehoben – sondern auch gezeigt, wie souveräne KI-Infrastruktur in Europa aussehen kann

  • Next Stop: KI-Föderalismus? Wenn das Pilotprojekt gelingt, könnte KIPITZ zum Blueprint für weitere Bundesbehörden und danach – ja, so komplex bleibt es – Landesverwaltungen werden

Further Reading: Handelsblatt, WiWo

Top Reads

🏛️ Parlamente, Gerichte und die öffentliche Verwaltung sind derzeit einem dramatischen technologischen Wandel ausgesetzt (think: KI) – und haben den letzten technologischen Wandel (think: Digitalisierung) noch gar nicht richtig umgesetzt. Wie kann also KI genutzt werden, um beide Herausforderungen zugleich anzugehen? Diese Frage beantwortet Christian R. Ulbrich, Leiter Forschungsstelle für Digitalisierung im Staat an der Universität Basel, in der FAZ. (Deep Dive via FAZ)

🤝 Meta $META ( ▼ 2.56% ) hat drei OpenAI-Talente abgeworben: Die drei führenden OpenAI-Forscher Lucas Beyer, Alexander Kolesnikov und Xiaohua Zhai wechseln zu Meta. Die Forscher, die OpenAIs Züricher Büro aufgebaut haben, sollen Metas Superintelligenz-Team verstärken. CEO Mark Zuckerberg lockt derzeit KI-Talente mit bis zu $100-Mio.-Vergütungspaketen – doch OpenAI-Chef Sam Altman bleibt gelassen: „Unsere Besten sind geblieben.“ (Deep Dive)

🎵 Suno übernimmt WavTool, eine browserbasierte KI-DAW, um seine Musikbearbeitungs-Tools zu verbessern. Die Übernahme erfolgt inmitten laufender Rechtsstreitigkeiten mit großen Musiklabels wie Universal Music Group und Sony Music Entertainment. WavTool bietet Funktionen wie Stem-Separation und KI-generierte Audioinhalte, die nun in Sunos neue Bearbeitungsoberfläche integriert werden. (Deep Dive)

UNSER EVENT: LIVE-PODCAST

Too good to be true: Unser Live-Podcast mit Ohne Aktien Wird Schwer in München.

Worum geht’s: Am 6. September geben wir unser Bühnen-Debut – in bester Gesellschaft: Neben den Kollegen von Ohne Aktien Wird Schwer (OAWS) kommen auch Business Insider und die HODLer von Alles Coin, Nichts Muss.

Die Details: Wir werden mit Sondergästen einen ganzen Abend zu Börsen-, Finanz- und Wirtschaftsthemen sprechen.

Wir sagen: Kommt vorbei, die Top-Kombi gibt’s nur 1x im Jahr 🤝

Headlines

  • CoreWeave: CEO steigert Vermögen innerhalb von 3 Monaten um +€10 Mrd. schwer (Deep Dive)

  • Google: Verbessert KI-Suche in Fotos für schnellere Ergebnisse (Deep Dive)

  • Meta 1: Ex-CTO sieht KI als Treiber für neue Energieinnovationen (Deep Dive)

  • Meta 2: Holt drei OpenAI-Forscher ins Team (Deep Dive)

  • Micron: Prognostiziert für 2025 €10,4-11 Mrd. Umsatz dank KI-Boom (Deep Dive)

  • Reddit: Setzt auf Menschlichkeit, um KI-Wettbewerb zu gewinnen (Deep Dive)

Tool Updates

  • Canva: Neue Funktion Create a Video Clip ermöglicht Erstellung hochwertiger Video-Clips, auf Basis von Googles Veo 3 (Deep Dive)

  • Midjourney: Kann jetzt Videos generieren (Deep Dive)

  • MiniMax: Veröffentlicht Open-Source-Reasoning-Modell MiniMax-M1 (Deep Dive)

  • OpenAI: GPT-5-Release noch dieses Jahr (Deep Dive)

  • Youtube: Integriert Googles Video-KI Veo 3 direkt in Shorts-Format (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Job Board

📌 N26: Chief of Staff, Berlin 

📌 Proxima Fusion: Chief of Staff, München

📌 Cherry Ventures: Chief of Staff, Berlin

📌 Tripadvisor: Senior Product Manager, London 

📌 Scalable Capital: Product Manager Investment Platform, Berlin 

📌 monday.com: Sales Manager, München

📌 redalpine: Investment Manager/ Principal, Zürich/ Berlin/ London

📌 Scalable Capital: CEO Office Intern, München

📌 Antler: Visiting Analyst, Amsterdam

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.