#120: 250626

🎧, liebe Cruncher!

Und aufgepasst, liebe Hobby-DJs – eine neue Funktion im Streamingdienst Apple Musik macht aus einfachen Songübergängen komplexes Ineinander-Übergehen.

Und auf Social Media sorgt das Feature Apple AutoMix bereits für Begeisterung – denn auch wenn AutoMix erst im Herbst allen Apple Music-Nutzern zur Verfügung stehen wird, ist die „Developer Beta“ bereits jetzt verfügbar.

Before The Bell

Big Tech: US-Gericht stärkt KI-Firmen – Buchtraining ist „Fair Use“

Darf KI alles lesen: LLM-Entwickler wie Anthropic dürfen massenhaft Bücher für Trainingszwecke nutzen, das urteilt zumindest ein US-Gericht

Was ist passiert: Anthropic hat im Copyright-Streit um das KI-Training mit digitalen Buchkopien einen Etappensieg errungen 📚

  • Zoom in: Ein US-Bundesrichter entschied, dass das Training des Claude-Modells mit urheberrechtlich geschützten Büchern in Teilen zulässig ist – sofern es sich nicht um illegale Schwarzkopien handelt

Die Details: Geklagt hatten drei Buchautoren, deren Werke ohne Lizenz für das Training von Anthropics LLM genutzt worden waren. Der Richter bewertete die Nutzung als „transformativ“ – ein zentrales Kriterium für Fair Use in den USA 🧠

  • Copy ≠ Paste: Trotz der Nutzung kompletter Bücher sah das Gericht in der KI-Anwendung keinen Ersatz für das Original, sondern eine kreative Neu-Nutzung

  • Don’t Pirate This: Für digitalisierte Schwarzkopien oder aus dem Netz heruntergeladene E-Books gilt das Urteil nicht – hier soll ein separates Verfahren folgen

  • KI-Kollektivklagen incoming: Auch andere KI-Unternehmen wie Meta $META ( ▼ 2.56% ) stehen wegen ähnlicher Vorwürfe unter Druck – OpenAI und Google $GOOG ( ▼ 0.27% ) versuchen hingegen mit Lizenz-Deals präventiv gegenzusteuern

Warum das wichtig ist: KI-Modelle wie Claude, ChatGPT oder Gemini basieren auf millionenfachen Textdaten – darunter oft auch Bücher, für die nie Lizenzgebühren gezahlt wurden 

  • Kalkül hinter dem Hype: LLM-Betreiber werden so hoch bewertet (think: Anthropic > €10 Mrd.), weil ihre Modelle so effizient Wissen skalieren – nur eben ohne Bücher zu kaufen

  • Kostenfrage: Wenn KI-Firmen gezwungen werden, Lizenzdeals für Trainingsdaten zu schließen, müssen sie wohl ein Stück vom Kuchen abgeben – und ihre Abo-Preise erhöhen

  • Next Up: Der zweite Teil des Verfahrens um das „Piratendatenmaterial“ dürfte brisanter werden – hier drohen Anthropic potenziell hohe Schadensersatzzahlungen 

Further Reading: CNBC, heise, Golem

UNSER PARTNER: FINANZEN.NET ZERO

Kryptouniversum verdoppelt: Bei Finanzen.net ZERO jetzt Kryptowährungen traden.

Worum geht’s: Finanzen.net ZERO hat sein Portfolio an Kryptowährungen deutlich ausgebaut – jetzt kannst du die 32 wichtigsten Währungen 24/7 handeln.

Die Details: Das Wallet bleibt kostenlos, die Kryptowährungen werden in Deutschland verwahrt und du kannst ab €1 investieren.

Wir sagen: Die Topkombi aus Sicherheit, großer Auswahl und Zugänglichkeit – ein sehr gutes Gesamtpaket 🤝 

Big Bets: No-Code-Voice-Plattform Synthflow sammelt $20 Mio. ein

Synthflow-Gründer: Hakob Astabatsyan (l.)und Sassun Mirzakhan-Saky.

Was ist passiert: Synthflow AI, ein Berliner Start-up für Sprach-KI-Plattformen, hat eine $20-Mio.-Series-A eingesammelt – angeführt von Accel

  • No Code, Full Power: Die Plattform erlaubt Unternehmen den Bau eigener Voicebots ohne Programmierkenntnisse

Die Details: Mit bereits +1.000+ Kunden und 45 Mio. abgewickelten Anrufen will Synthflow jetzt in die USA expandieren

  • Synthflow 101: Seit Gründung 2023 entwickelt Synthflow eine No-Code-Plattform für Sprachagenten im Kundenservice. Synthflow ist GDPR- und HIPAA-konform (think: Datenschutz nach EU- und US-Standard), bietet +200 Integrationen (think: Salesforce, Twilio, HubSpot) und richtet sich mit seinen skalierbaren Voicebots vor allem an regulierte Branchen

  • Speech Superpower: Die KI-Plattform „Voice OS“ erkennt Pausen, verarbeitet gesprochene Sprache in Echtzeit (<400ms Latenz) und kann komplexe Gesprächsverläufe steuern – von Zahnarzt-Termin bis Behördenanfrage

  • Call Me Maybe: Synthflow verzichtet auf Beratungsprojekte und fokussiert sich auf ein Plug-and-play-Modell für Contact Center. Kunden bezahlen 8 Cent pro Gesprächsminute, inklusive aller Services

  • Umsatz-Velocity: Der monatliche Call-Traffic stieg von 1 auf 5 Mio. – bei über 90 % Retention und 15x Wachstum im vergangenen Jahr

Warum das wichtig ist: Der globale Markt für Conversational AI wird bis 2031 auf $50 Mrd. geschätzt – Synthflow konkurriert mit Schwergewichten wie Sierra ($285 Mio. Funding) und Bland AI ($50 Mio.)

  • Compliance = USP: In einem fragmentierten Markt mit hohen Regulierungsanforderungen kristallisiert sich ein neuer Wettbewerbsvorteil heraus: Datenschutz als Vertrauenswährung – das ist gerade im Enterprise‑Segment entscheidend für Skalierung

UNSER EVENT: LIVE-PODCAST

Too good to be true: Unser Live-Podcast mit Ohne Aktien Wird Schwer in München.

Worum geht’s: Am 6. September geben wir unser Bühnen-Debut – in bester Gesellschaft: Neben den Kollegen von Ohne Aktien Wird Schwer (OAWS) kommen auch Business Insider und die HODLer von Alles Coin, Nichts Muss.

Die Details: Wir werden mit Sondergästen einen ganzen Abend zu Börsen-, Finanz- und Wirtschaftsthemen sprechen.

Wir sagen: Kommt vorbei, die Top-Kombi gibt’s nur 1x im Jahr 🤝

Top Reads

💸 Bosch, der deutsche Industrie-Riese, investiert bis 2027 +€2,5 Mrd. in KI, um Innovationen voranzutreiben und Effizienzen zu heben. Bosch hat bereits 1.500 KI-Patente angemeldet und plant, KI-Lösungen auch an Industriekunden zu verkaufen. CEO Stefan Hartung sieht Europa trotz Regulierungsrisiken weiterhin im globalen KI-Wettlauf. (Deep Dive)

💻 Google $GOOGL ( ▼ 0.22% ) bringt ein Gemini AI Coding Tool für Entwickler auf den Markt. Das Tool, Gemini CLI, ermöglicht es, mit natürlicher Sprache komplexe Programmieraufgaben zu lösen und konkurriert mit OpenAIs Codex und Anthropics Claude Code. Das Tool ist Open Source und soll die Demokratisierung des Vibe Codings vorantreiben. (Deep Dive)

📸 Getty Images hat zentrale Urheberrechtsklagen gegen Stability AI fallengelassen. Die Vorwürfe, dass Stability AI Millionen urheberrechtlich geschützter Bilder ohne Erlaubnis genutzt habe, wurden aufgrund schwacher Beweise und fehlender Zeugen zurückgezogen. Dennoch bleibt die Klage in Großbritannien bestehen, mit Fokus auf sekundäre Urheberrechtsverletzungen und Markenrechtsansprüche. Stability AI zeigt sich zuversichtlich, auch diese Vorwürfe zu entkräften. (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Headlines

  • US-Kongress: Verbietet chinesische KI in Bundesbehörden (Deep Dive)

  • Nvidia: Aktie erreicht nächstes Rekordhoch dank KI-Boom (Deep Dive)

  • Abridge: KI-Scale-up verdoppelt Bewertung auf $5,3 Mrd. nach $300-Mio.-Finanzierungsrunde (Deep Dive)

  • Rubrik: Kauft Predibase für schnellere KI-Agenten (Deep Dive)

  • Norrsken VC: VC der Klarna-Gründer Investiert €300 Mio. in KI-Startups für Klimaschutz (Deep Dive)

  • Bernie Sanders: Fordert 4-Tage-Woche angesichts KI-Produktivität (Deep Dive)

Tool Updates

  • Canva: Neue Funktion Create a Video Clip ermöglicht Erstellung hochwertiger Video-Clips, auf Basis von Googles Veo 3 (Deep Dive)

  • Midjourney: Kann jetzt Videos generieren (Deep Dive)

  • MiniMax: Veröffentlicht Open-Source-Reasoning-Modell MiniMax-M1 (Deep Dive)

  • OpenAI: GPT-5-Release noch dieses Jahr (Deep Dive)

  • Youtube: Integriert Googles Video-KI Veo 3 direkt in Shorts-Format (Deep Dive)

Job Board

📌 N26: Chief of Staff, Berlin 

📌 Proxima Fusion: Chief of Staff, München

📌 Cherry Ventures: Chief of Staff, Berlin

📌 Tripadvisor: Senior Product Manager, London 

📌 Scalable Capital: Product Manager Investment Platform, Berlin 

📌 monday.com: Sales Manager, München

📌 redalpine: Investment Manager/ Principal, Zürich/ Berlin/ London

📌 Scalable Capital: CEO Office Intern, München

📌 Antler: Visiting Analyst, Amsterdam

What Do You Meme (Copyright-Edition)?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.