- AI Crunch
- Posts
- #119: 250625
#119: 250625
📑, liebe Cruncher!
Die „Big Beautiful Bill“, das tausendseitige Megagesetz von US-Präsident Trump, hat schon einige Wellen geschlagen – und angeblich auch den Musk-Trump-Fallout provoziert.
Was bis jetzt kaum berichtet wurde: Auf Seite 276 der BBB steht folgender Satz:
„[N]o State or political subdivision thereof may enforce, during the 10-year period beginning on the date of the enactment of this Act, any law or regulation limiting, restricting, or otherwise regulating artificial intelligence [models].“
Auf Deutsch: Geht die BBB durch (bis jetzt hat nur das Repräsentantenhaus zugestimmt), gibt es in den USA ein Komplettverbot von KI-Regulierung auf Bundesstaatsebene. Für. Zehn. Jahre. Also bis nach der Roboter-Apokalypse.
Before The Bell
Big Tech: Harvey AI springt auf $5-Mrd.-Bewertung

Winston Weinberg, Co-Gründer und CEO von Harvey AI
Was ist passiert: Nur vier Monate nach der letzten Runde hat Harvey AI weitere $300 Mio. eingesammelt – diesmal zu einer Bewertung von $5 Mrd.
Zoom in: Das Startup automatisiert juristische Arbeit und zählt heute über 337 Kanzleien und Unternehmen zu seinen Kunden
Die Details: Harvey erreichte im April einen Annualized Revenue Run-Rate (ARR) von $75 Mio. – ein Sprung von $50 Mio. nur wenige Monate zuvor
Harvey 101: Harvey automatisiert zentrale Prozesse von Kanzleien und Rechtsabteilungen – vom automatischen Auslesen und Zusammenfassen von Gerichtsurteilen bis zur automatisierten Vertragserstellung. Die Lösung funktioniert über Natural Language Prompts, die juristische Datenbanken, interne Dokumente und öffentlich verfügbare Quellen auswerten
CNN it to win it: Während viele Anbieter auf generische Foundation Models setzen, kombiniert Harvey OpenAI- und Claude-basierte Sprachmodelle mit eigenen CNNs (think: spezialisierte KI-Modelle zur Mustererkennung in Bildern) für die Erkennung von Redlining-Prozessen
Der Clou: Vertrags-PDFs werden in Bilder umgewandelt, gegraut und dann per CNN auf Änderungen gescannt – eine ungewöhnliche, aber laut Harvey extrem performante Lösung
Human-in-the-loop: Nur 18 % der Belegschaft sind Anwälte – aber Harvey setzt auf tiefes Inhouse-Fachwissen, um AI-Lösungen von Juristen für Juristen zu entwickeln
Warum das wichtig ist: Harvey ist mit der neuen Series-E-Bewertung von $5 Mrd. das bislang höchstbewertete Legal-AI-Startup weltweit – noch vor Ironclad ($3,2 Mrd.) und Clio ($3 Mrd.)
Vertical beats General: Während horizontale Anbieter oft mit unklaren Use Cases kämpfen, löst Harvey spezifische, hochkomplexe Probleme im $1-Bio.-Markt für juristische Dienstleistungen – was schnelle Adoption und zahlungsbereite B2B-Kunden ermöglicht
Further Reading: Fortune, TechCrunch, Reuters
UNSER PARTNER: TIMELESS
Kuratiert, digital, transparent: Investiere mit Timeless in Collectibles.
Worum geht’s: Mit Timeless kannst du dein Portfolio weiter diversifizieren – und in geprüfte und authentifizierte Assets investieren.
Ganz konkret: Ab €50 kannst du Anteile an Sammlergegenständen erwerben, die Experten von Timeless übernehmen Kauf, Verkauf und sichere Lagerung.
Heißt für dich: Du profitierst von der Wertentwicklung – und dein Investment ist nach 12 Monaten Haltedauer steuerfrei 🤝
Big Bets: Databricks- und Perplexity-Co-Gründer steckt $100 Mio. in unabhängige KI-Forschung

Databricks-Gründer Andy Konwinski hat das Laude Institute ins Leben gerufen – ein KI-Forschungslabor
Was ist passiert: Andy Konwinski, Mitgründer von Databricks und Perplexity, hat das Laude Institute ins Leben gerufen – eine neue Forschungseinrichtung für KI, die mit $100 Mio. aus seinem Privatvermögen ausgestattet ist
AI für alle: Ziel ist die Finanzierung unabhängiger, gemeinwohlorientierter KI-Forschung abseits kommerzieller Zielkonflikte
Die Details: Laude vergibt keine klassischen VC-Investments, sondern strukturiert seine Ausgaben wie Forschungsstipendien – mit Fokus auf Grundlagenarbeit für „gesellschaftlich nützliche“ KI
Laude 101: Konwinski gründete das Institut nach dem $15,3-Mrd.-Funding von der AI-Plattform Databricks (Bewertung: $62 Mrd.) und der jüngsten $14-Mrd.-Bewertung der AI-Suchmaschine Perplexity – das Kapital stammt direkt aus diesen Erfolgen
Moonshots und Slingshots: Die Mittel fließen in zwei Fördertöpfe – einer für risikoreiche Langzeitforschung zu Themen wie Gesundheit und Demokratie, einer für kleine Labs mit hohem Wirkpotenzial
Hybrides Modell: Laude kombiniert Nonprofit-Forschung mit einem Public-Benefit-Vehikel und einem Venture-Fonds, der u. a. das AI-Agenten-Startup Arcade mit $12 Mio. unterstützt
From Cloud to Campus: Der erste Grant – $3 Mio. jährlich über fünf Jahre – geht an ein neues KI-Systemlabor an der UC Berkeley unter Leitung von Ion Stoica (think: Databricks-, Anyscale- und Ray-Erfinder)
Who’s Who im Beirat: Neben Konwinski sitzen u. a. Google-Chefwissenschaftler Jeff Dean, Meta-AI-Vize Joelle Pineau und Turing-Award-Träger Dave Patterson im Aufsichtsrat
Warum das wichtig ist: Während sich viele Labore in kommerziellen Strukturen verfangen, versucht Laude Forschung als öffentliches Gut neu zu denken – mit strategischem Kapital und akademischem Rückhalt
The Long Game: Die fünfjährige Grant-Struktur schafft echte Planungssicherheit – ein Gegenmodell zur kurzfristigen Output-Logik vieler KI-Ventures
Less Hype, More Hope: Im Schatten von Mega-Finanzierungen wie OpenAIs $6,6-Mrd.-Runde wirkt Konwinskis Beitrag klein – zeigt aber, wie viel individuelle Player zur Diversifizierung beitragen können
Further Reading: TechCrunch, Laude, Tech in Asia
UNSER EVENT: LIVE-PODCAST
Too good to be true: Unser Live-Podcast mit Ohne Aktien Wird Schwer in München.

Worum geht’s: Am 6. September geben wir unser Bühnen-Debut – in bester Gesellschaft: Neben den Kollegen von Ohne Aktien Wird Schwer (OAWS) kommen auch Business Insider und die HODLer von Alles Coin, Nichts Muss.
Die Details: Wir werden mit Sondergästen einen ganzen Abend zu Börsen-, Finanz- und Wirtschaftsthemen sprechen.
Wir sagen: Kommt vorbei, die Top-Kombi gibt’s nur 1x im Jahr 🤝
Top Reads
⚖️ Anthropic darf KI-Modelle mit urheberrechtlich geschützten Büchern trainieren – ohne Zustimmung der Autoren. Ein US-Bundesrichter entschied, dass dies unter die Fair-Use-Doktrin fällt, was einen Präzedenzfall für die KI-Branche schaffen könnte. Autoren und Verlage sehen darin einen Rückschlag, da die Fair-Use-Regeln seit 1976 nicht aktualisiert wurden. Next Up: Ein Prozess soll klären, ob Anthropic illegal Bücher von Piratenseiten für eine „Zentralbibliothek“ heruntergeladen hat. (Deep Dive)
🤖 Google DeepMinds $GOOGL ( ▼ 0.22% ) Gemini Robotics On-Device bringt KI direkt auf Roboter – ohne Internetverbindung. Das neue Modell steuert Bewegungen und passt sich mit natürlichen Sprachbefehlen an. In Benchmarks übertrifft es andere On-Device-Modelle und zeigt Fähigkeiten wie das Entpacken von Taschen oder das Zusammenfalten von Kleidung. (Deep Dive)
📈 Jensen Huang, CEO von Nvidia $NVDA ( ▼ 2.97% ) , hat begonnen, Aktien im Wert von bis zu $865 Mio. zu verkaufen. In zwei Transaktionen am 20. und 23. Juni wurden 100.000 Aktien für $14,4 Mio. verkauft. Huang bleibt mit einem geschätzten Vermögen von $126 Mrd. einer der reichsten Menschen der Welt. Weitere Verkäufe von bis zu 6 Mio. Aktien sind bis Jahresende geplant. (Deep Dive)
ANZEIGE
Headlines
DeepMind: Bringt KI auf Roboter ohne Internet (Deep Dive)
Elon Musk: Will Grok umtrainieren, um KI-Bias zu reduzieren (Deep Dive)
Meta: Führte Acquihire-Gespräche mit Runway AI (Deep Dive)
Tesla: Robotaxis missachten Verkehrsregeln in Austin (Deep Dive)
Wispr Flow: Sichert sich €30 Mio. für KI-Diktier-App (Deep Dive)
Tool Updates
Canva: Neue Funktion Create a Video Clip ermöglicht Erstellung hochwertiger Video-Clips, auf Basis von Googles Veo 3 (Deep Dive)
Midjourney: Kann jetzt Videos generieren (Deep Dive)
MiniMax: Veröffentlicht Open-Source-Reasoning-Modell MiniMax-M1 (Deep Dive)
OpenAI: GPT-5-Release noch dieses Jahr (Deep Dive)
Youtube: Integriert Googles Video-KI Veo 3 direkt in Shorts-Format (Deep Dive)
Job Board
📌 N26: Chief of Staff, Berlin
📌 Proxima Fusion: Chief of Staff, München
📌 Cherry Ventures: Chief of Staff, Berlin
📌 Tripadvisor: Senior Product Manager, London
📌 Scalable Capital: Product Manager Investment Platform, Berlin
📌 N26: Product Manager Support Experience, Berlin
📌 monday.com: Sales Manager, München
📌 redalpine: Investment Manager/ Principal, Zürich/ Berlin/ London
📌 MEAG: Investment Manager PE & Co-Investments, München
📌 Scalable Capital: CEO Office Intern, München
📌 Antler: Visiting Analyst, Amsterdam
What Do You Meme (in 2035)?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.