- AI Crunch
- Posts
- #118: 250624
#118: 250624
🔓, liebe Cruncher!
KI erleichtert Kriminellen das Passwort-Knacken – vor allem in Deutschland.
Denn: Lediglich 26 % der Deutschen setzen auf Passwortmanager, die starke Zugangscodes erstellen und organisieren. Noch spärlicher verbreitet sind biometrische Passkeys mit Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung – diese nutzen nicht einmal 32 %.
Dazu kommt: „123456“ bleibt das beliebteste Passwort der Deutschen
Before The Bell
Big Tech: Range Intelligent plant Zweitlisting in Hongkong – mit klarer KI-Strategie

Menschen überqueren eine belebte Straße im zentralen Geschäftsviertel von Hongkong
Was ist passiert: Der chinesische Rechenzentrumsbetreiber Range Intelligent Computing Technology Group bereitet ein Zweitlisting in Hongkong vor
Zoom in: Nach einem KI-getriebenen Börsenhype Anfang 2025 ist die Aktie zuletzt um rund 40 % gefallen, auch wegen gesenkter Wachstumsprognosen
Die Details: Das Unternehmen begann eigentlich mals als Verpackungshersteller, hat sich aber in den vergangenen Jahren gezielt auf Cloud-Infrastruktur, Big Data, KI und IoT fokussiert
Range Intelligent 101: Range Intelligent betreibt neben klassischen Internet Data Centers (IDCs) zunehmend spezialisierte AI-Datenzentren, die für das Training und die Inferenz großer Modelle optimiert sind
Views 🤝 GPUs: Mit ByteDance als Großkunde bedient Range Intelligent einen der datenintensivsten Akteure der Welt – ein Beleg für seine zentrale Rolle im chinesischen KI-Ökosystem, insbesondere bei Anwendungen wie LLM-Training und Videostreaming
Standortvorteil 🇨🇳: Mit über 50 Colocation-Rechenzentren, wachsender Nachfrage und optimaler Konnektivität (think: durch Unterseekabel in Tseung Kwan O) entwickelt sich Hongkong zum AI-Cluster für Rechenleistung – für Range Intelligent bietet ein Listing dort nicht nur Kapitalzugang, sondern auch operative Nähe zu Wachstumsmärkten in Asien
Warum das wichtig ist: Leistungsfähige AI-Systeme wie DeepSeek oder Baichuan benötigen enorme Rechenressourcen – ohne lokale Anbieter wie Range Intelligent ist die Entwicklung und der Betrieb solcher Modelle im chinesischen Ökosystem nicht realistisch
Backbone der KI-Welt: Range steht exemplarisch für eine neue Generation von Firmen, die nicht selbst AI-Modelle entwickeln, sondern die Rechenzentren, Netzwerke und Cloud-Plattformen liefern, auf denen AI überhaupt erst möglich wird
From ADRs to Asia-Listings: Immer mehr chinesische Techfirmen meiden US-Börsen aus geopolitischen und regulatorischen Gründen – ein Börsengang in Hongkong wird so zur strategischen Schnittstelle zwischen chinesischer Kontrolle und internationalem Kapital
Further Reading: Bloomberg, Tech in Asia
UNSER PARTNER: BITWALA
Bitwala: Werde zum Mitbesitzer deiner eigenen Krypto-App.
Worum geht’s: Bitwala, das Berliner Krypto-Urgestein, startet die erste europäische Krypto-App, die ihren Nutzern gehört.
Konkret: Ab 50€ kannst du BWALA-Tokens kaufen, bist direkt am Unternehmen beteiligt, hast Zugang zu Premium Features inkl. einer VISA-Karte, kannst in Bitcoin sparen und in Euro per Kreditkarte bezahlen.
Heißt für dich: Jetzt kostenlos die Bitwala App downloaden und investieren.
Big Bets: Aedifion sammelt €17 Mio. für KI-optimierte Gebäudesteuerung

Die Gründer von Aedifion (v.l.): Felix Dorner, Johannes Fütterer, Jan Henrik Ziegeldorf, Erik Brümmendorf
Was ist passiert: Das Kölner Proptech Aedifion hat laut dem Handelsblatt €17 Mio. in einer Series-B-Finanzierungsrunde eingesammelt
Die Details: Aedifion setzt KI ein, um Betriebsdaten von Heizung, Lüftung und Kühlung in Echtzeit zu analysieren und Anlagen vorausschauend zu steuern – das ermöglicht Energieeinsparungen von bis zu 40 %
Aedifion 101: Aedifion wurde 2017 als Spin-off der RWTH Aachen gegründet. Während herkömmliche Gebäudeleittechnik oft statisch funktioniert, bringt Aedifion maschinelles Lernen in die technische Gebäudeausrüstung – das System erkennt Muster im Energieverbrauch, passt Einstellungen in Echtzeit an und lernt fortlaufend, wie sich Heizung, Kühlung und Lüftung effizienter betreiben lassen
Skalierung läuft: Bereits heute steuert die Plattform rund 500 Gebäude mit über 6 Mio. m² Fläche, zu den Kunden zählen Banken, Immobilien-Asset-Manager und große Projektentwickler
Code meets Concrete: CEO Johannes Fütterer sieht intelligente Gebäudesteuerung auf KI-Basis als essenziellen Baustein für die Energiewende – mit dem frischen Kapital will Aedifion nun in weitere europäische Märkte expandieren
Warum das wichtig ist: Aedifion verknüpft zwei Megatrends – KI und grüne Gebäudetechnik – in einem skalierbaren, datengetriebenen Modell mit klaren Einsparhebeln
Bricks go Binary: Aedifions System zeigt, wie KI nicht nur für Modell-Training oder Chatbots genutzt wird, sondern in physische Infrastrukturen eindringt – mit dem Nebeneffekt, dass bislang schwer messbare CO₂-Verbräuche plötzlich quantifizierbar und steuerbar werden
Autopilot für Gebäude: Die Automatisierung von Heiz- und Kühlsystemen macht deutlich, wie KI künftig nicht nur Optimierung betreibt, sondern operative Entscheidungen in Echtzeit trifft – was neue Abhängigkeiten, aber auch Effizienzpotenziale schafft
Further Reading: Handelsblatt, MarketScreener
UNSER EVENT: LIVE-PODCAST
Too good to be true: Unser Live-Podcast mit Ohne Aktien Wird Schwer in München.

Worum geht’s: Am 6. September geben wir unser Bühnen-Debut – in bester Gesellschaft: Neben den Kollegen von Ohne Aktien Wird Schwer (OAWS) kommen auch Business Insider und die HODLer von Alles Coin, Nichts Muss.
Die Details: Wir werden mit Sondergästen einen ganzen Abend zu Börsen-, Finanz- und Wirtschaftsthemen sprechen.
Wir sagen: Kommt vorbei, die Top-Kombi gibt’s nur 1x im Jahr 🤝
Top Reads
👩⚖️ Harvey AI hat in einer Series-E-Runde $300 Mio. eingesammelt und wird nun mit $5 Mrd. bewertet. Die Runde wurde von Kleiner Perkins und Coatue angeführt, mit Beteiligung von Sequoia und dem OpenAI Startup Fund. Harvey plant, seine Mitarbeiterzahl zu verdoppeln und seine KI-Lösungen auf Steuerberatung und andere professionelle Dienstleistungen auszuweiten. Mit 337 Kunden und einem Jahresumsatz von $75 Mio. positioniert sich Harvey als Konkurrent zu Ironclad und Clio. (Deep Dive)
📈 AllSpice, das KI-Startup, hat $15 Mio. in einer Series-A-Runde eingesammelt. Die Plattform ermöglicht Hardware-Teams, effizienter an PCB- und CAD-Dateien zu arbeiten – ähnlich wie Software-Entwickler auf GitHub. Zu den Kunden zählen Blue Origin, Bose und Tools for Humanity. Neu: Ein KI-Agent, der Designfehler erkennt, startet in geschlossener Beta. (Deep Dive)
💻 Google $GOOG ( ▼ 0.49% ) erweitert Chromebook Plus um neue KI-Features wie Textvereinfachung, Bildbearbeitung und eine KI-gestützte Tab-Organisation. Nutzer erhalten ein Jahr lang das Google AI Pro-Abo im Wert von $240, inklusive Tools wie Gemini und Flow. Lenovo bringt zudem ein exklusives Modell mit OLED-Touchscreen und MediaTek-Chip ab $649 auf den Markt. (Deep Dive)
ANZEIGE
Headlines
Intel: Will große Teile seines Marketings an KI-Tools von Accenture outsourcen (Deep Dive)
Medizin: Ein neues KI-Modell der Berliner Charité erkennt +170 Tumorarten anhand ihres molekularen Fingerabdrucks (Deep Dive)
OpenAI: Entfernt Jony Ives „io“-Marke nach Klage (Deep Dive)
PhysicsX: Britisches KI-Startup sichert sich $135 Mio. Funding und nähert sich $1-Mrd.-Bewertung (Deep Dive)
Reid Hoffman: LinkedIn-Gründer nvestiert in KI-gestütztes Ultraschall-Startup Sanmai (Deep Dive)
Tool Updates
Canva: Neue Funktion Create a Video Clip ermöglicht Erstellung hochwertiger Video-Clips, auf Basis von Googles Veo 3 (Deep Dive)
Midjourney: Kann jetzt Videos generieren (Deep Dive)
MiniMax: Veröffentlicht Open-Source-Reasoning-Modell MiniMax-M1 (Deep Dive)
OpenAI: GPT-5-Release noch dieses Jahr (Deep Dive)
Youtube: Integriert Googles Video-KI Veo 3 direkt in Shorts-Format (Deep Dive)
YOYO: Speichert deine Fortschritte beim Vibe-Coding mit Cursor & Co. (Deep Dive)
Job Board
📌 N26: Chief of Staff, Berlin
📌 Proxima Fusion: Chief of Staff, München
📌 Cherry Ventures: Chief of Staff, Berlin
📌 Tripadvisor: Senior Product Manager, London
📌 Scalable Capital: Product Manager Investment Platform, Berlin
📌 N26: Product Manager Support Experience, Berlin
📌 monday.com: Sales Manager, München
📌 redalpine: Investment Manager/ Principal, Zürich/ Berlin/ London
📌 MEAG: Investment Manager PE & Co-Investments, München
📌 Scalable Capital: CEO Office Intern, München
📌 Antler: Visiting Analyst, Amsterdam
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.