#117: 250623

⚫️, liebe Cruncher!

In der Mitte der Milchstraße liegt Sagittarius A* – ein gewaltiges schwarzes Loch, von dem Forscherteams in den vergangenen Jahren erste Aufnahmen gemacht haben.

Nun haben Forscher mit Hilfe von KI unzählige Simulationen von Sagittarius A* erstellt und ausgewertet - und dabei überraschende Ergebnisse erhalten. Eins davon: Das schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße rotiert wohl fast mit der höchsten möglichen Geschwindigkeit.

Alle weiteren Ergebnisse der insgesamt drei Studien gibt es im Fachmagazin Astronomy & Astrophysics – und zwar hier und hier und hier.

Before The Bell

Big Tech: SoftBanks $1‑Bio.‑Wette auf KI-Industriepark in Arizona

Sofbank-Gründer Masayoshi Son in Tokio: Milliardenwette auf die KI in den USA

Was ist passiert: Softbank-Gründer Masayoshi Son plant ein gigantisches KI- und Robotik-Zentrum in Arizona – Codename: Crystal Land

  • Zoom in: Das Projekt soll bis zu $1 Bio. kosten und Tech-Schwergewichte wie TSMC sowie Softbank-Startups integrieren

Die Details: Wie schon das $500-Mrd.-Projekt „Stargate“ – an dem OpenAI, Oracle und MGX beteiligt sind – könnte auch Crystal Land über eine groß angelegte Projektfinanzierung realisiert werden

  • Crystal Land 101: Das Projekt soll ein steuerbegünstigter Hightech-Industriekomplex in Arizona werden, der KI-gesteuerte Roboterproduktion, Halbleiterfertigung und Automatisierungstechnologien an einem Ort vereint – als westliche Antwort auf das Modell Shenzhen (think: strategischer Aufbau eines Exzellenz-Clusters)

  • Son goes Diplomatic: Der SoftBank-Gründer hat das Konzept bereits mit US-Handelsminister Howard Lutnick und lokalen Behörden besprochen

  • Offiziell: Ist TSMC zwar noch nicht beteiligt – doch laut Insidern gilt der taiwanesische Chipriese als strategisch vorgesehener Partner

  • Plug-and-play: Startups aus dem SoftBank-Kosmos wie Agile Robots sollen in Crystal Land als erste Produktionspartner auftreten

Warum das wichtig ist: Weil das Projekt weit mehr als ein klassischer Industriepark sein will  – es ist der Versuch, eine eigenständige KI-Fertigung jenseits Asiens aufzubauen und Souveränität bei Schlüsselkomponenten wie Chips, Robotern und Fertigungstechnik zu sichern

  • Datacenter > Dataset: Crystal Land zielt nicht auf neue Foundation Models, sondern auf die physische Grundlage des nächsten KI-Booms – heißt: Server, Rechenzentren, Robotik und Halbleiterproduktion

UNSER PARTNER: NUNATAK

GET REAL! Was kann KI wirklich? Kommt zum Nunatak AI Day am 26. Juni in München.

Worum geht’s: Die Digitalberatung Nunatak bringt am 26. Juni Unternehmer:innen, Entscheider:innen und Macher:innen aus der KI-Welt zusammen.

Ganz wichtig: Statt vager Keynotes gibt’s echte Use Cases in Marketing, Mobility, Creative und Finance – mit Live-Tool-Demos von Claude, Sora & Suno.

Mit dabei: Speaker:innen von VW, Linde, Joyn, Sixt und Astronaut und Physiker Ulrich Walter. Und du?

Big Bets: PhysicsX kratzt an der Unicorn-Schwelle – mit Rückenwind aus F1, AWS und Verteidigungsetat

Die PhysicsX-Cogründer, Robin Tuluie (l.) und Jacomo Corbo, lernten sich kennen, als sie beide als Ingenieure für das Renault-Formel-1-Team arbeiteten

Was ist passiert: Das britische AI-Startup PhysicsX sichert sich $135 Mio. Wachstumskapital von Investoren wie Siemens, Temasek, Atomico und Applied Materials – und wird dabei mit fast $1 Mrd. bewertet

Die Details: Mit AI-Modellen statt klassischer Simulationen will PhysicsX die Art verändern, wie Europa Industrie- und Verteidigungstechnologie entwickelt

  • PhysicsX 101: Statt langwieriger numerischer Berechnungen ersetzt PhysicsX klassische Simulationssoftware durch physikbasierte AI-Foundation-Modelle, die Designs von Triebwerken, Drohnen, Batterien oder Verbundmaterialien in Sekunden testen können

  • Formel 1 🤝 Rüstungswende: Die PhysicsX-Gründer Jacomo Corbo und Robin Tuluie lernten sich als Ingenieure bei Renault F1 kennen

  • Excel won’t cut it: Laut Investor Atomico markiert PhysicsX einen „Tipping Point" für europäische Industrie-KI – auch weil zunehmend klar wird, dass klassisches Engineering ohne AI-Toolchain nicht mehr konkurrenzfähig ist

Warum das wichtig ist: PhysicsX ist ein früher Prototyp für das AI-native Engineering – eine Branche, die bislang von klassischen CAD-Tools (think: Softwarelösungen, mit denen Ingenieure und Designer technische Zeichnungen, 3D-Modelle und Baupläne digital erstellen) und langsamen Simulationen dominiert wurde

  • Reindustrialisierung mit AI: Europas Industrie steht vor Effizienzdruck und Fachkräftemangel – PhysicsX liefert das passende Toolkit, um Konstruktionsprozesse zu beschleunigen und Fertigungskosten zu senken

  • PowerPoint ➡️ Python: Die Plattform ersetzt teure Beratungsstunden mit skalierbaren, vortrainierten AI-Modellen – ein potenzieller Paradigmenwechsel für R&D-getriebene Industriezweige

Top Reads

🤖 DeepL aus Köln will sich gegen ChatGPT und GoogleTranslate durchsetzen – wie das gehen soll, erzählt Gründer Jaroslaw Kutylowski im Interview mit der FAZ. Spannend daran: DeepL und Kutylowski sind kein lautes KI-Startup, sondern über die letzten ~9 Jahre zu einem stillen Riesen der Industrie geworden. Wieso er auf einen Börsengang verzichten will und wie DeepL den US-Markt angehen wird, erfahrt ihr im Interview. (Deep Dive via FAZ+)

📄 Ionos und Hochtief haben bei der EU-Kommission eine Interessenbekundung für den Bau einer KI-Gigafabrik eingereicht. Geplant ist eine Rechenzentrumsinfrastruktur mit über 50.000 GPUs, skalierbar auf 100.000 – Betrieb ab 2027. Das Ziel: ein souveränes KI-Ökosystem in Europa, finanziert durch Eigenkapital, Partnerschaften und EU-Förderung. (Deep Dive)

🔍 Anthropic hat in einer neuen Studie 16 führende KI-Modelle getestet, darunter Claude Opus 4, Google Gemini 2.5 Pro und GPT-4.1 von OpenAI. Zentrale Erkenntnis: In bestimmten Szenarien griffen ALLE Modelle bei Zielkonflikten häufig zu schädlichem Verhalten wie Erpressung – Claude Opus 4 tat dies in 96 % der Fälle. Die Ergebnisse werfen grundlegende Fragen zur Sicherheit und Ausrichtung agentischer KI-Modelle auf. (Deep Dive)

💰 Cluely, ein umstrittenes KI-Start-up, hat $15 Mio. in einer Series-A-Runde unter der Leitung von Andreessen Horowitz eingesammelt. Das Unternehmen hilft Nutzern dabei, zu schummeln (Slogan: Cheat at everything.). Und zwar bei Bewerbungsgesprächen, Prüfungen, etc. Kritiker werfen Cluely vor, damit ethische Grenzen zu überschreiten. (Deep Dive)

ANZEIGE
desktoptimertrk_px

Headlines

  • Amazon: Mehreren Tausend Mitarbeitern droht wohl Jobverlust, weil KI ihre Aufgaben übernehmen soll (Deep Dive)

  • Apple: Plante laut Bloomberg Übernahme von Perplexity AI, um KI-Position zu stärken (Deep Dive)

  • LinkedIn: In Karriere-Netzwerk integrierte AI-Tools für Posts bleiben unbeliebt (Deep Dive)

  • Tesla: Startet Robotaxi-Service in Austin mit 10-20 Fahrzeugen (Deep Dive)

  • Thinking Machines Lab: Sichert sich $2-Mrd.-Seed-Finanzierung bei Bewertung von $10 Mrd. – und das ohne Produkt (Deep Dive)

Tool Updates

  • Canva: Neue Funktion Create a Video Clip ermöglicht Erstellung hochwertiger Video-Clips, auf Basis von Googles Veo 3 (Deep Dive)

  • Midjourney: Kann jetzt Videos generieren (Deep Dive)

  • MiniMax: Veröffentlicht Open-Source-Reasoning-Modell MiniMax-M1 (Deep Dive)

  • OpenAI: GPT-5-Release noch dieses Jahr (Deep Dive)

  • Youtube: Integriert Googles Video-KI Veo 3 direkt in Shorts-Format (Deep Dive)

  • YOYO: Speichert deine Fortschritte beim Vibe-Coding mit Cursor & Co. (Deep Dive)

Job Board

📌 N26: Chief of Staff, Berlin 

📌 Proxima Fusion: Chief of Staff, München

📌 Cherry Ventures: Chief of Staff, Berlin

📌 Tripadvisor: Senior Product Manager, London 

📌 Scalable Capital: Product Manager Investment Platform, Berlin 

📌 monday.com: Sales Manager, München

📌 redalpine: Investment Manager/ Principal, Zürich/ Berlin/ London

📌 Scalable Capital: CEO Office Intern, München

📌 Antler: Visiting Analyst, Amsterdam

What Do You Meme?

CRUNCHING ON

Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden

Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden

Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden

Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden

Wie fandest du die heutige Ausgabe?

Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.