- AI Crunch
- Posts
- #114: 250617
#114: 250617
📖, liebe Cruncher!
Wer hat die Bibel verfasst? Über diese Frage zerbrechen sich seit Jahrhunderten Theologen und Historiker den Kopf.
Nun soll KI helfen, dieser Frage auf den Grund zu gehen, mit (zumindest in den Büchern Samuel) überraschenden Ergebnissen. Die ganze Studie gibt’s bei Plos One.
Before The Bell

*Stand: letzter Handelstag (nachbörslich) – was diese Zahlen bedeuten 📊
Big Tech: Taiwan blockiert Chinas KI-Aufstieg – Exportkontrollen gegen Huawei & SMIC

Nach Berichten über TSMC-Chips in Huawei-Geräten wurde deutlich, wie durchlässig die Lieferketten bislang waren – jetzt reagiert Taiwan
Was ist passiert: Taiwans Handelsbehörde setzt Huawei und SMIC auf eine Liste kontrollierter Hightech-Exporte
Das bedeutet: Dass taiwanische Firmen nur noch mit einer Sondergenehmigung Technologien, Materialien oder Anlagen liefern dürfen
Die Details: Betroffen sind zentrale Technologien für den Bau von KI-Chips – darunter Anlagen für Chipfertigung, Spezialchemikalien oder Konstruktionssoftware
SMIC 101: Der größte chinesischer Halbleiterhersteller, welcher seit 2020 unter US-Sanktionen steht, verliert mit Taiwans Kontrollen nun auch Zugang zu essenziellen Anlagen, Materialien und Services
Huawei 101: Chinas Tech-Vorzeigekonzern mit Fokus auf Smartphones, Netzwerktechnik und Cloud ist infolge von US-Sanktionen gezwungen, eigene Chips zu entwickeln und auf Inlandszulieferer wie SMIC zu setzen
Sanktions-Doppelpass: Taiwans Entscheidung folgt nicht nur dem regulatorischen Vorbild Washingtons, sondern ist Teil einer abgestimmten Tech-Sanktionsstrategie – Ziel ist es, Chinas Zugriff auf westlich geprägte Hochtechnologie systematisch zu blockieren
No Chip Left Behind: Die Maßnahme zielt explizit auf Re-Exporte und Tochterfirmen – Taiwan will verhindern, dass kontrollierte Güter über Zwischenhändler, Scheinfirmen oder Drittländer zu Huawei oder SMIC gelangen
Warum das wichtig ist: Nach Berichten über TSMC-Chips in Huawei-Geräten wurde deutlich, wie durchlässig die Lieferketten bislang waren – Taiwans Regierung reagiert nun mit eigener Regulierung, um Reputationsschäden und US-Strafmaßnahmen zuvorzukommen
From Foundries to Frontlines: Taiwan demonstriert, dass technologische Souveränität nicht nur durch Innovation entsteht – sondern durch Kontrolle über kritische Lieferpunkte im globalen System (think: Lithografieanlagen, Spezialmaterialien, Chipverpackung)
Systematische Eindämmung: Mit Huawei und SMIC treffen die Kontrollen gezielt jene Konzerne, auf die Chinas Hoffnung in der Halbleiter- und KI-Aufholjagd ruht – die Maßnahme ist Teil einer übergeordneten Strategie, um China zu entschleunigen
Further Reading: Bloomberg, TechCrunch, Reuters
Big Bets: Amazon investiert $13 Mrd. in australische KI-Cloud – größter Tech-Deal des Landes

Bereits 2024 hatte AWS mit der Regierung ein „Top Secret Cloud“-Projekt gestartet – zur Verarbeitung sensibler Sicherheitsdaten in nationalen Behörden
Was ist passiert: Amazon Web Services (AWS) baut sein Australien-Geschäft massiv aus: $13 Mrd. fließen bis 2029 in neue KI-Rechenzentren und Solarfarmen
Zoom in: Amazon $AMZN ( ▼ 1.75% ) errichtet neue Hyperscaler-Standorte in Sydney, Melbourne und Perth – ausgelegt auf generative KI, Supercomputing und kritische Regierungs-Workloads
Die Details: Laut Industrieministerium könnte KI bis 2030 jährlich etwa $400 Mrd. zur australischen Wirtschaftsleistung beitragen – Amazons Investition zielt genau auf dieses Wachstumsfeld
AWS 101: Die Cloud-Sparte ist heute Amazons größter Gewinnbringer und Weltmarktführer im Cloud-Geschäft – mit über 100 Rechenzentrumsregionen und Fokus auf AI-Compute, Quantencloud, Edge-Computing und Public Sector
Solar meets Silicon: Drei neue Solarparks in Queensland und Victoria liefern künftig 1,4 Mio. MWh jährlich – genug für 290.000 Haushalte und eine grüne Stromquelle für AI-Rechenpower
Prime Minister’s Pick: Premier Anthony Albanese nennt das Projekt einen „Game Changer“ – es soll Arbeitsplätze schaffen und den Zugang zu modernster IT für Behörden, Unternehmen und Forschung sichern
Cloud mit Geheimhaltungsstufe: Bereits 2024 hatte AWS mit der Regierung ein „Top Secret Cloud“-Projekt gestartet – zur Verarbeitung sensibler Sicherheitsdaten in nationalen Behörden
Datenmacht Down Under: Seit 2012 baut Amazon seine Cloudregion in Australien stetig aus – mittlerweile wurden über 400.000 Menschen in digitalen Skills geschult
Warum das wichtig ist: Amazon macht Australien zum Frontstandort für generative KI – mit einer Strategie, die Energiepolitik, Industriepolitik und nationale Sicherheit verbindet
Green Compute = Competitive Edge: Die Kopplung von KI-Ausbau mit erneuerbarer Energie sichert Amazon nicht nur Nachhaltigkeit, sondern Resilienz – CO₂-freie Rechenleistung wird zum neuen Standortfaktor im globalen Wettbewerb
Cloud-Souveränität: Mit dem „Top Secret Cloud“-Projekt für Regierungsdaten demonstriert Australien, wie Staaten mit westlichen Anbietern Sicherheitsstandards setzen – ohne die nationale Kontrolle vollständig aufzugeben
Industriepolitik 2.0: Die KI-Offensive ist zugleich ein Konjunkturprogramm – mit Job-Boost, Innovationsclustern und digitaler Infrastruktur für Forschung, Verteidigung und Unternehmen aller Größen
Top Reads
🤖 AMD $AMD ( ▼ 1.33% ) hat eine neue Generation von KI-Prozessoren und Rack-Scale-Systemlösungen vorgestellt – ein aggressiver Schritt, um Nvidias Dominanz im Markt für beschleunigtes Computing weiter herauszufordern. Die neuen Produkte zielen auf Hochleistungs-KI-Workloads und könnten AMDs Marktanteil in Rechenzentren deutlich steigern. (Deep Dive)
🎥 TikTok launcht neue KI-Tools für Werbeanzeigen. Marketer können damit via Text- oder Bild-Inputs unkompliziert 5-Sekunden-Videos generieren. Die Funktionen sind Teil des Symphony-Produkts, das 2024 eingeführt wurde. Ziel: Geringere Produktionskosten und mehr Budget für kleine Unternehmen. (Deep Dive)
🎨 Canva hat mit Visual Suite 2.0 sein bisher größtes Produkt-Update vorgestellt. Die neuen KI-Tools wie Canva Code und Magic Insights ermöglichen Nutzern, interaktive Elemente wie Karten und Rechner ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. (Deep Dive)
ANZEIGE
Headlines
Tool Updates
Amazon Ads: Kündigt Einführung eines kostenlosen KI-basierten Videogenerators in den USA an (Deep Dive)
Flank AI: Berliner Startup entwickelt KI-Agenten, der eigenständig Rechtsfragen beantwortet (Deep Dive)
Mistral: Veröffentlicht mit Magistral erstes umfassendes Denkmodell (Deep Dive)
OpenAI: o3-pro-Modell – Hochleistungs-KI für komplexe Aufgaben (Deep Dive)
Runbear: KI-Agenten für Tools wie Slack, Teams und HubSpot (Deep Dive)
The Browser Company: Bietet mit „Dia“ KI-zentriertes Web-Erlebnis (Deep Dive)
Veo 3: Mit Googles Video-KI kannst du jetzt hochwertige 8-Sekunden-Video mit realistischem Sound erstellen (Deep Dive)
Job Board
🔥 Delivery Heros CEO-Office sucht Verstärkung – und zwar in Form eines/r Chief of Staff. Neben strategischen Projekten geht es vor allem um die tägliche Zusammenarbeit mit CEO Niklas Östberg. Arbeitsplatz ist das Delivery Hero HQ im Herzen von Berlin.
📌 YPOG: Rechtsanwalt LegalTech, Berlin
📌 Deep Tech Momentum: Director of Growth, Berlin
📌 DealCircle: Praktikum M&A, Hamburg
📌 Wire: Vice President of Finance, Berlin
📌 Voltfang: Project Manager, Aachen
📌 RIIICO: Senior Product Manager, Düsseldorf
📌 HOLIDU: Junior Partnership Manager, München
📌 Scalable Capital: Product Manager Mobile Apps, Berlin
📌 General Atlantic: 2026 Investment Intern, München
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.