- AI Crunch
- Posts
- #113: 250616
#113: 250616
🏝️, liebe Cruncher!
Dass Tech-Konzerne wie Nvidia, Meta und Oracle massiv vom KI-Boom profitieren, das haben wir hier schon oft beschrieben.
Dass aber auch der Karibikstaat Anguilla ein großer KI-Profiteur ist, haben wir noch nicht thematisiert - der Staat hält nämlich die Rechte an der Domain-Endung „.ai“. Und hat allein 2024 $60 Mio. über die Lizenzierung der Boom-Domain eingenommen.
Before The Bell

*Stand: letzter Handelstag (nachbörslich) – was diese Zahlen bedeuten 📊
Big Tech: Nvidia und Telekom starten Großprojekt – Deutschland bekommt eigene KI-Gigafactory

Bevor Nvidia-CEO Jensen Huang am Freitag in Berlin Kanzler Merz traf, besuchte er am Tag zuvor eine Messe in Paris
Was ist passiert: Nvidia $NVDA ( ▲ 0.15% ) und die Deutsche Telekom $DTEGY ( ▲ 0.55% ) errichten eine KI-Gigafactory mit mehr als 10.000 GPUs – voll einsatzbereit bis 2026
Cloud 🤝 Kanzleramt: Im Rahmen seiner Europa-Tour traf Nvidia-CEO Jensen Huang am Freitag Friedrich Merz – die Bundesregierung unterstützt das Projekt im Rahmen ihrer KI-Strategie und steigt als Ankerkunde mit gebündeltem Rechenbedarf ein
Die Details: Ziel ist eine europäische KI-Infrastruktur für Industrie, Mittelstand und Forschung – betrieben von der Telekom und mit Nvidia-Chips als Rückgrat
Nvidia 101: Der US-Konzern ist der wichtigste Chipanbieter für KI – mit spezialisierten Grafikprozessoren (think: GPUs), der CUDA-Softwareplattform und eigenen Rechensystemen wie DGX bildet Nvidia das technologische Fundament moderner KI-Anwendungen
Telekom 101: Europas größter Netzbetreiber baut nach langer Zurückhaltung seine Rechenzentren aus – und will sich als europäische Plattform für KI-Cloud-Dienste neu positionieren
Hardware first: Geliefert werden High-End-Systeme wie DGX-B200 und RTX-Pro – zugeschnitten auf Industrie-KI wie Robotik, Fertigung und Edge-Anwendungen
No Prompt Zone: Die Plattform zielt auf echte Produktions-KI, nicht auf Chatbots – gedacht für Unternehmen, die KI in Werkshallen statt für Werbetexte brauchen
Code Academy: Nvidia bringt zudem ein eigenes Deep Learning Institute nach Deutschland – mit Weiterbildungsprogrammen für Fachkräfte in Industrie und IT
Warum das wichtig ist: Ohne eigene GPU-Kapazitäten bleibt Europa zu abhängig von US-Hyperscalern, insbesondere wenn geopolitische Spannungen oder Exportrestriktionen zunehmen sollten
Bullish on Europe: Das Projekt ist Teil eines neuen industriepolitischen Selbstverständnisses – Europa will nicht nur regulieren, sondern eigene Schlüsseltechnologien entwickeln und betreiben
Boom oder Bluff: Gelingt der Aufbau, könnte die Gigafactory zur Blaupause für ein europäisches KI-Ökosystem werden – inklusive Forschung, Start-ups und industrieller Wertschöpfung
Playbook-Klau: Die Initiative folgt dem Vorbild des US-Chips Act und ähnlicher staatlich koordinierter Infrastrukturprogramme – aber mit europäischem Fokus auf Datenschutz, Nachhaltigkeit und Industrieintegration
Further Reading: Handelsblatt, heise online, Manager Magazin
Big Bets: Google bricht mit Scale AI – Meta-Einstieg zerstört Vertrauen in Datenneutralität

Alexandr Wang: Sein Start-up Scale AI zählt zu den unsichtbaren Schrittmachern der KI-Revolution
Was ist passiert: Google $GOOGL ( ▼ 1.29% ) plant laut Reuters, seine Verträge mit Scale AI zu kündigen – ursprünglich wollte das Unternehmen 2025 rund $200 Mio. für annotierte Trainingsdaten zahlen
Zoom in: Der Ausstieg erfolgt kurz nach Metas $META ( ▲ 0.61% ) $14,3-Mrd.-Beteiligung an Scale AI – Google fürchtet offenbar strategische Einblicke durch den Rivalen
Die Details: Mit Metas Einstieg verliert Scale AI seinen zentralen Wettbewerbsvorteil – die Position als neutraler Datenlieferant für konkurrierende AI-Labs
Scale AI 101: Scale AI liefert spezialisierte Trainingsdaten für KI-Modelle großer Techfirmen wie Google, Microsoft $MSFT ( ▲ 0.3% ) , OpenAI und xAI – das Geschäft basiert stark auf wenigen Großkunden mit hohem Volumenbedarf
Meta 101: Meta gab letzte Woche eine 49-%-Beteiligung an Scale AI bekannt – offiziell bleibt das Unternehmen unabhängig, doch durch den Wechsel von Scale-AI CEO Alexandr Wang zu Meta und die neue Kapitalstruktur wird es de facto zu einem strategischen Meta-Vehikel
Vendor Exodus: Laut Reuters prüfen nun auch andere Unternehmen den Rückzug aus bestehenden Scale AI-Verträgen – aus Sorge, dass über Scale versehentlich Informationen über Modelle, Roadmaps oder Trainingsmethoden zu Meta durchsickern könnten
OpenAI: Hält jedoch an Scale fest – CFO Sarah Friar betont, dass ein diverses Anbieter-Ökosystem essenziell für Innovation sei
Revenue Risk: Scale setzte 2024 rund $870 Mio. um – ein Großteil davon stammt aus Services für genau jene Kunden, die jetzt abspringen
Label-Goldrausch: Wettbewerber wie Labelbox, Turing oder Handshake verzeichnen sprunghaft steigende Anfragen – viele AI-Labs suchen aktiv nach unabhängigen Datenanbietern oder verlagern kritisches Labeling wieder inhouse
Warum das wichtig ist: Die Entwicklung zeigt, wie stark Vertrauen und Eigentümerstruktur in der KI-Infrastruktur zusammenhängen – und wie schnell ein Anbieter vom strategischen Partner zum Risiko wird
Annotation Inflation: Hochwertige Annotationen (think: manuell markierte Daten – die Basis, damit KI aus Beispielen lernt) durch Fachexperten können bis zu $100 pro Stück kosten – und sind für High-End-Modelle unverzichtbar
Trust ain’t cheap: Der Anbieterwechsel ist nicht nur riskant, sondern auch teuer – was die strategische Bedeutung von Vertrauen in Dienstleister weiter erhöht
Further Reading: morningcrunch, Reuters, Handelsblatt, Bloomberg
Top Reads
🇳🇬 Die Yahoo Boys gelten als erfolgreichster Scammer-Gang Westafrikas – und verdienen ihr Geld vorrangig in Europa. Ihr digitales Rüstzeug (think: Fake Followers und Instagram-Accounts von potenziellen Opfern) beziehen sie von Lieferanten – die ebenfalls in Europa sitzen. Eine verrückte Spurensuche mit, aufgeschrieben von US-Techmagazin Wired. (Deep Dive via Readly)
🚫 Nvidia $NVDA ( ▲ 0.15% ) rechnet nicht damit, dass die USA ihre Exportbeschränkungen für Chips nach China bald lockern. CEO Jensen Huang erklärte, dass der chinesische Markt nicht in die Umsatz- und Gewinnprognosen einbezogen wird – die Exportkontrollen für die H20-Chips könnten Nvidia im Q2 $8 Mrd. kosten. (Deep Dive)
🇬🇧 G42, das AI-Lab und -Investmentvehikel aus Abu Dhabi, eröffnet einen Europa-Hub in London, um KI-Lösungen für den Privatsektor bereitzustellen und mit Regierungen sowie der Industrie an kritischer Infrastruktur zu arbeiten. Die VAE haben Investitionen von bis zu $52 Mrd. in französische Rechenzentren und $40 Mrd. in Italien angekündigt – Nvidia prognostiziert eine Verzehnfachung der KI-Rechenkapazität in Europa in den nächsten zwei Jahren. (Deep Dive)
ANZEIGE
Headlines
Accel: VC-Investor verdient +€2,5 Mrd. durch Meta-Investment in Scale AI (Deep Dive)
David Sacks: Trump-Berater verkauft Anteile an xAI und Meta, um Interessenkonflikte zu vermeiden (Deep Dive)
Google: Testet Audio-Overviews für Suchanfragen (Deep Dive)
Meta: Llama 3.1 erinnert sich an 42 % von Harry Potter (Deep Dive)
New York: US-Bundesstaat verabschiedet RAISE Act für KI-Sicherheitsstandards (Deep Dive)
WPP: CEO des Agentur-Verbands nennt KI die größte Werberevolution aller Zeiten (Deep Dive)
Tool Updates
Amazon Ads: Kündigt Einführung eines kostenlosen KI-basierten Videogenerators in den USA an (Deep Dive)
Flank AI: Berliner Startup entwickelt KI-Agenten, der eigenständig Rechtsfragen beantwortet (Deep Dive)
Mistral: Veröffentlicht mit Magistral erstes umfassendes Denkmodell (Deep Dive)
OpenAI: o3-pro-Modell – Hochleistungs-KI für komplexe Aufgaben (Deep Dive)
Runbear: KI-Agenten für Tools wie Slack, Teams und HubSpot (Deep Dive)
The Browser Company: Bietet mit „Dia“ KI-zentriertes Web-Erlebnis (Deep Dive)
Veo 3: Mit Googles Video-KI kannst du jetzt hochwertige 8-Sekunden-Video mit realistischem Sound erstellen (Deep Dive)
Job Board
🔥 Delivery Heros CEO-Office sucht Verstärkung – und zwar in Form eines/r Chief of Staff. Neben strategischen Projekten geht es vor allem um die tägliche Zusammenarbeit mit CEO Niklas Östberg. Arbeitsplatz ist das Delivery Hero HQ im Herzen von Berlin.
📌 YPOG: Rechtanwalt LegalTech, Berlin
📌 Deep Tech Momentum: Director of Growth, Berlin
📌 DealCircle: Praktikum M&A, Hamburg
📌 Wire: Vice President of Finance, Berlin
📌 Voltfang: Project Manager, Aachen
📌 RIIICO: Senior Product Manager, Düsseldorf
📌 HOLIDU: Junior Partnership Manager, München
📌 Scalable Capital: Product Manager Mobile Apps, Berlin
📌 General Atlantic: 2026 Investment Intern, München
What Do You Meme?

CRUNCHING ON
Markets Crunch: Dein kompaktes Börsen-Daily. ➡️ Hier anmelden
Crypto Crunch: Tägliche Updates zu BTC, ETH & Co. – nicht nur für HODLer! ➡️ Hier anmelden
Deals Crunch: Tägliche News aus PE, M&A und VC. ➡️ Hier anmelden
Immo Crunch: Unternehmen, Projekte, Personalien – Fachwissen für die Immobilien-Branche, jeden Montag um 6:00 Uhr. ➡️ Hier anmelden
Wie fandest du die heutige Ausgabe?Dein Feedback hilft uns, jeden Tag besser zu werden. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
✏️ Wurde dir diese E-Mail weitergeleitet? Dann melde dich hier an, um aicrunch werktäglich um 6:00 Uhr in deiner Inbox zu haben.